Elternforum Kigakids

Kindergärten so verschieden - Regionsbezogen??? Wo kommt Ihr so her?

Kindergärten so verschieden - Regionsbezogen??? Wo kommt Ihr so her?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also mir brennt jetzt echt mal was auf der Seele. Wenn ich so die Beiträge lese was den Kindergarten betrifft, was alles nicht gemacht, gemacht, nicht gedurft, gegessen, getrunken, u. ä. betrifft, dann frage ich mich manchmal ob das nur in bestimmten Regionen so ist oder ob unser Kindergarten echt so ne große Ausnahme in vielen Dingen ist - *staun* Ich muss dazu sagen, das wir in den *neuen* find ich lustig nach über 16 Jahren Bundesländern wohnen. Also bei uns wird der Kiga außer Feiertags und We NIE geschlossen, jeder darf essen und trinken was er will, die Erzieherinnen sind super, man kann ganz locker mit denen reden, kein Kind wird zu irgendwas gezwungen, die Bitten und Meinungen der Eltern werden respektiert. Das heißt jetzt aber NICHT, dass es bei uns keine Regeln gibt. Will hiermit auch niemanden zu Nahe tretten oder verletzen, mich würde eben nur mal interessieren ob das wirklich so von der Region abhängt. Vielen Dank Sandy, Kevin & Louis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JETZT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass es von der Region abhängt, sonder von der Einstellung der Leitung und den Erz. Bei uns im Ort (Hessen) sind 4 Kitas alle mit einem anderen Konzept. Die einen Frühstücken gemeinsam das mitgebrachte, beim 2. essen alle vom Buffet und bei uns ißt jeder seinen Kram in der Cafeteria wann er mag. Nur mal so als Beispiel. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme auch aus den neuen Bundesländern. Wir sind ein kleiner Dorfkindergarten mit 30 Kindern.Der Kiga hat auch nur an Feiertagen und am WE geschlossen.3 Wochen im Sommer geschlossen wie ich hier häufig lese gibt es nicht.Bei uns kann auch jeder das essen was er in der Brotdose hat und was ihm schmeckt,also auch Nutella,Fruchtzwerge & Co.Im Kiga sind 2 festangestellte Erzieherinnen (1 davon ist meine Schwiegermutter),1 Springer und immer mal wieder Praktikantinnen.Es gibt gute Angebote,keiner muss mitmachen wenn er nicht möchte,der Kiga hat eine riesen Rasenfläche mit Spiel-und Klettergeräten.Es ist herrlich.Heute haben sie sogar 2 Planschbecken aufgestellt,dort dürfen die Kinder dann ab morgen baden. Der Zusammenhalt unter den Eltern ist auch sehr gut,liegt sicher daran das wir nur kleines Dorf sind und jeder jeden kennt. Ab September geht meine jüngste Tochter Emilia (2 Jh.) in den Kiga und ich freue mich richtig das ich dann auch wieder jeden Tag dort vorbei schauen kann. Also,ich bin 100 %ig mit unserem Kiga zufrieden. Liebe Grüße Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir auch "neue" bundesländer, genauer Leipzig. unser kiga hat schon ne menge regeln, die ich persönlich z.t. ein wenig zu starr finde (mittagsschlaf z.b. - ist grad ein ziemlicher kampf). aber auch ich finde das insgesamt ein super-kiga; extrem verlässlich (ohne schließzeiten im sommer z.b.), sehr strukturiert, hinreichende kommunikation mit den erzieherinnen, interessante aktionen, großer garten, ewig lange betreunngszeiten (da sehen alle "alten" bundesländer "alt" aus) - und das ganze zum schnäppchenpreis von ca. 170 euro/monat (inkl. essen). ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass es in ostdeutschland unendlich viel besser um die kiga-betreuung steht als im westen! lg paula (wessi in ossiland...:-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat paulita sicher recht, denn hier schliesst der kindergarten im Sommer 4 Wochen und im Winter 2 Wochen....aber wer hat schon 6 Wochen Urlaub??? Die betreung ist hier leider auch nicht den ganzen tag sichergestellt: Gruppe morgens: 7.30 bis 12 Uhr, wenn mittagsgruppe noch hinzugenommen wird mit mittagessen und bis 14.30 Uhr und dann gibt es noch für die Kleinen die Nachmittagsgruppe von 13 Uhr bis 17 Uhr.....aber man kann nicht Vormittags und Nachmittags kombinieren, also von 7.30 Uhr bis 17 uhr ist nicht möglich... Gegessen wird zusammen in der cafeteria und einmal in der Woche ist der "Gesunde tag", wo den kindern zusätzlich Obst und Gemüse angeboten wird und wo auch zusammen alles zubereitet wird. Wie es mittags gehandhabt wird, kann ich nicht sagen, da wir es nicht nutzen. Und wir wohnen in Niedersachsen, ca 50km von hannover entfernt, wo auch leider nirgends eine Vollzeitbetreuung angeboten wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) wir wohnen in Südhessen und meine Tochter geht demnächst in eine Kita, aber nur Vormittags. Allerdings kann ich jederzeit Zeit dazu kaufen. D.h. wenn ich Vormittags beim Arzt bin und es länger dauert als geplant, brauche ich nur anzurufen und meine Tochter kann dort auch über Mittag zum Essen bleiben. Oder ich kann Nachmittagsstunden dazu kaufen, wenn zum Beispiel Englisch oder Töpfern angesagt ist. Die sind dort sehr flexibel und auch was das Frühstück angeht, dürfen die Kinder alles Essen was sie wollen und Getränke werden gestellt. Also auf mich machen die Kita und die Erzieherinnen einen super Eindruck. Denn sie haben mir auch gleich die Angst genommen, am ersten Elternabend, weil meine Tochter ja sehr schüchtern und auf mich fixiert ist. Fand ich klasse. Ich denke, es liegt an der Kindergartenleitung und nicht an der Region. Ich habe auch Erzieherin gelernt und in jedem Kindergarten wurde es anders gehandhabt. Ich freu mich jedenfalls auf den September. ;-)) *winke* Alice :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga (neue Bundesländer) hat ca. 80 Kinder. Schließt im Sommer 3 Wochen, Weihnachten hat er auch zu und Brückentage natürlich auch. Das Konzept ist eher "DDR-mäßig". Alles noch so wie zu DDR Zeiten. Essen wird mitgebracht. Mittagessen gibt es, das ist auch ganz okay. Öffnungszeiten bis 17.00 Uhr. "Sonderbeschäftigungen" z.B. singen, Sport, Englisch muss extra bezahlt werden. Die Leitung und die Konzepte sind manchmal etwas fragwürdig (siehe Posting - Große Gruppe) Bin also nur teilweise zufrieden. LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was - die Kita ist nie geschlossen! Sie haben das ganze Jahr über geöffnet, nur am 1. September nicht, da ist Putztag. ;-) Alice :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einige Zeit in BW gelebt und mein Sohn ist dort ein Jahr in den Kiga gegangen. NUn geht er seit November hier in NRW in den Kiga und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In BW sind die Kigas der Gemeinden richtig reich, was die an Zeug für die Kids haben, unglaublich. Und hier in NRW sind die teilweise auf Spielzeugspenden angewiesen. Auch gibt es auf dem Land Naturtage, -wochen. Und hier unternehmen die nix mit den Kids. Traurig....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kommen auch NRW und ich muss sagen, ich bin mit unseren Kiga sehr zufrieden. Allerdings haben wir nicht so lange Öffungszeiten wie es in den neuen Bundesländern üblich zu sein scheint. Also bei uns ist die Betreuungzeit von 7-14 Uhr möglich, die meisten Kinder sind aber nur von 9-12 Uhr da. Also es ist ja auch "nur" ein Kiga und keine Kita. Frühstück gibt man mit, aber da gibt es auch kaum Einschränkungen- außer wirklich "richtige" Süßigkeiten wie Schoki und Co. Mittag gibt es um 12:30 Uhr- für die Kinder, die an dem Tag über mittag bleiben ( muss man einen Tag eher melden). Das Mittagessen ist wirklich gut und kostet mit Nachtisch 2€. Sonst haben wir schon Ferien im Kiga...3 Wochen im Sommer und ca 1 Woche über die Feiertage zu Weihnachten. Morgen haben wir ja einen Feiertag und da ist Freitag halb zu...das heißt sie haben eine Notgruppe geöffnet. Da werden die Überstunden abgebaut. Also ich muss noch mal unterreichen, dass ich unseren Kiga trotzdem supertoll finde und ich ihn immer wieder wählen würde. Sie machen sooo viel mit den Kindern, haben einen großen Garten, wo sie auch Obst und Kräuter anbauen. Die Erzieher sind auch sehr nett. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch ein "Ossi" und ich denke nicht, daß es unbedingt an der Region liegt, eher an der Einstellung der Kigaleitung. Klar ist auch ein Unterschied zwischen Ost und West, da brauch mir keiner mit was anderem kommen, das ist vielleicht in 10 Jahren mal nicht mehr so. Bei uns ist der Kiga auch das ganze Jahr auf, wenn donnerstag Feiertag ist, wird gefragt, wer für Freitag eine Betreuung braucht, dann wird halt eine Erzieherin eingesetzt. Außerdem ist unser Kiga ein Bewegungskiga und es wird konsequent auf gesunde Ernährung geachtet. Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, zumal man sich mit Problemen immer an die Erzieherinnen wenden kann. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt hauptsächlich auf den Träger an. Der gibt schon viele Vorgaben. Viele Träger haben inzwischen ein Qualitätshandbuch, nach dem müssen die Erzieher arbeiten. Natürlich kommt es auch auf die Vorlieben bzw.Fähigkeiten der Erzieher an. Es gibt eben welche die lieber mit den Kindern in der Natur unterwegs sind, als nur zu basteln und zu singen. Schon alleine dadurch ist jeder Kiga unterschiedlich