Mitglied inaktiv
Hi, wir wohnen zur Miete in einem freifinanzierten Neubau, sind Erstbezügler wie alle hier (seit 1,5 Jahren!). Wir haben eine Maisonette (EG + 1. OG). Jeder Hauseingang hat eine solche Wohnung (5 Zimmer). Ansonsten sind über uns noch 2 Wohnungen à 2 Zi und auf der anderen Seite insgesamt 4 Wohnungen à 3 Zimmer. Von dieser Art sind es drei Häuser, das letzte Haus bildet 5 Wohnungen à 5 Zimmer!!! Also i.d.R. kann man ja davon ausgehen, dass hier Grossfamilien einziehen (welches ältere Paar benötigt schon 5 Zimmer?). Eigentlich sollten es Eigentumswohnungen sein, aber die Wohnungsbaugesellschaft sind nicht viele Wohnungen zu diesem Preis losgeworden. Daher wohnen hier viele Mieter! Nun steht in der Hausordnung drin: keine Kinderwägen, Schuhe etc. im Hausflur abstellen. Keine Gartennutzung, sondern nur Nutzung auf der Terrasse. Da alle Terrassen in den Garten münden, nutzen alle Kinder dies und spielen schön zusammen. Leider haben wir nachmittags keine Sonne auf dem Spielplatz (ein Mini-Carousel, 2 Schaukeln) vor dem Haus, wohl aber im Garten - den wir nicht nutzen dürfen. WIR sind aber diejenigen, die den Rasen sprengen, die Beete (unerlaubter weise) schön mit Blumen bestücken etc! Vorne auf dem Spielplatz gibt es noch ein Wasserspiel, was ja wohl dazu da ist, dass die Kinder im Sommer das Wasser anmchen können. Jetzt hängt heute im Hausflur ein Zettel (in allen Aufgängen), dass eben das Abstellen von Kinderwägen untersagt sei und die Gartennutzung verboten ist. Nun möchte ich doch mal wissen, wo wir unseren Kiwa hinstellen sollen? Wir haben einen Kiwa-raum, der ist im Keller, da führt kein Fahrstuhl hin, den müsste ich täglich mehrmals die Treppe runterrattern lassen, davon geht dann der Kiwa kaputt. Runtertragen? Zu schwer! Vor allem: wohin in der Zeit mit dem Kleinkind??? Ich hab schon alle -bis auf einen - Mieter gefragt, es stört keinen, dass der Kiwa dort steht. Den einen Mieter jedoch, stört alles - typisch deutsch! Mit dem bin schon zu Anfang aneinander gerasselt, letztes Jahr hat er sich über die Kosten des Wasserspiels (haha, die paar Cents im Jahr!) aufgeregt. Und den Kiwa haben wir in letzter Zeit häufiger mitten in den Flur (Fluchtweg!!!) vorgefunden. Es können nur diese Mieter sein! Obwohl sie selber Kinder (erwachsen) haben, legen sie anderen Eltern Steine in den WEg, wo es nur geht! Per Hausordnung haben wir keine Chance, aber auch diese Feigheit der Leute, uns alle nicht selber anzusprechen und so vielleicht zu Regelungen zu kommen, ist doch echt besch...! Solche Leute kotzen mich so was von an! Ich glaube zwar nicht, dass wir uns an den "rosa Zettel" halten werden; auch Eigentümer haben mit unseren Kindern kein Problem, nutzen teilweise selber den Garten mit ihren Kindern, obwohl sie weiter oben wohnen. Ein Eigentümer meinte, er hätte ja Eigentum an der Anlage (Wohnung und ein Stück Garten) erworben, er weiss eben nur nicht, welches Stück davon seins sei *gg*. Wir haben letztes Jahr, weil die Gartenbaufirma nicht kam, das Sprengen von unserem Waschbecken aus übernommen, also das Wasser, das doppelt abgerechnet wird (Abwasser!!) genommen! Ich versteh das nicht mehr. Zumal die Kinder nachmittags bis spätestens 19 Uhr draussen im Garten spielen. Zur Nachtruhe (und Mittagszeit) ist gar kein Lärm vorhanden! Mal abgesehen davon, dass wir den Löwenanteil für den Fahrstuhl (weil grösste Wohnung - läuft unüblicherweise über die Quadratmeter) bezahlen, den wir nie nutzen, da regen sich die Leute auf, die ganz oben wohnen und für deren fetten Ars.. ich solche Kosten (60€/Monat) als Aufzugsgebühren zahlen darf, während sie Pfennige fürs Wasserspiel entrichten müssen. Da wird dann der Hahn zugedreht im Keller etc.! Wie kann man den Leuten mal die Leviten lesen? Wie seht Ihr das überhaupt? Grüsse Martine P.S.: wenn wir provozieren wollen, dann lassen wir unsere Kinder eben nur auf unseren Terrassen. Dann können sie von Terrasse zu Terrasse und Balkon schreien - wenn es dadurch leiser wird *gg*.
Hallo Martine! Ja, wenn es den bösen Nachbarn nicht gefällt :( Gott sei Dank haben wir hier net solche Probleme, müssen uns nur mit Uroma einen Stock über uns rumschlagen, aber die ist eigentlich ´ne Liebe *g* Auf jeden Fall weiß ich, daß man KiWas im Hausflur stehen lassen kann, egal was die Hausordnung sagt! Das ist mehrmals von gerichten so beschlossen worden. Kannst ja mal googeln, ob Du was dazu findest oder im RuB-Forum suchen, da ist auch schon mal was darüber geschrieben worden. Liebe Grüße, Ivonne
Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es seinem bösen Nachbarn nicht gefällt... Gibt das nicht sogar so ein Sprichwort?? Hallo Martine! Das ist echt total ärgerlich, vor allem weil alles so hintenherum passiert. Mit den Kinderwagen hat Ivonne recht, die darf man auf jedem Fall stehen lassen. Wir wohnen zwar nicht zur Jiete und haben eigentlich auch keine direkten Nachbarn, und die die wir haben haben selber Kinder und deswegen kenne ich deine Probleme nur von hörensagenlesen, aber ich finde es auch total schlimm, das es solche Korintenkacker (sorry) gibt. Ich habe auch schon so meine Erfahrungen mit solchen Leuten gemacht und kann es immer gar nicht glauben, das Menschen so sein können. Aber es gibt sie. Das Schlimme ist, das man nicht gegen sie ankommt. Vielleicht wäre es wirklich mal eine gute Idee nur Dinge zu tun, die "Erlaubt" sind und auch nur zur vorgegebenen Zeit. Dann aber zeimlich heftig ... *g* Vielleicht merkt er dann, das die unerlaubten Dinge die bessere Regelung sind. Könntet ihr nicht versuchen die Hausverwaltung zu einer Regelung zu bekommen, ich meine ihr sorgt dafür, das es hübsch aussieht, das wird denen doch auch auffallen, dafür dürft ihr den Rasen mitbenutzen. Ist eigentlich ansich schon eine Frechheit Wohnungen für Famnilien mit Kindern zu bauen und dann die Benutzung des Rasens zu verbieten...das ist ja als wenn man einem kettenraucher eine Schachtek Camel hinlegt und ihm verbietet sie anzurühren... Angriff ist die beste Verteidigung, sucht doch mal das Gepräch mit der Verwaltung, es kann ja eigentlich nur besser werden - verboten ist ja eh schon alles. Moni
Mit dem Kinderwagen, dass stimmt so nicht ganz - er darf im Treppenhaus stehen, wenn es keine andere zumutbare Möglihckeit gibt. Ob nun der Kinderwagenraum zumutbar ist, ist natürlich auch wieder ein Streitpunkt:-)
ich habe hier bisher nur mitgelesen, aber zu diesem Beitrag möchte ich mich gern äußern. Also: die Sache mit dem Kinderwagen: da es einen Raum dafür gibt, darfst Du den wirklich nicht im Haus stehen lassen! Du mußt den Wagen in den Keller schaffen oder mit in die eigene Wohnung nehmen (mußte ich auch, wir wohnten damals im 1. Obergeschoß, ohne Lift). Gartennutzung: Hier sollten sich die Betroffenen (Eltern und Kinder) zusammenfinden und gemeinsam das Gespräch mit der Hausverwaltung suchen, um eine neue Lösung (Freigabe der Rasenfläche) zu erwirken. Dieses Gespräch sollte ohne Frust ablaufen, vernünftig eben. Daß Ihr den Rasen und Garten auf eigene Kosten gepflegt habt, ist sehr nett von Euch, aber in den Augen der Hausverwaltung aber auch nicht mehr. Pech gehabt! (sorry) Wir haben auch genug Erfahrungen mit Nachbarn machen müssen, aber immer hat sich gezeigt, dass sachliches argumentieren mehr bringt als Frustgeschimpfe, auch wenn der Ärger verständlich ist. Hinnehmen muß man nicht alles, aber man kann auf dem legalen Weg vieles erreichen und im nachhinein auch verbessern. Maximale Erfolge
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..