Elternforum Kigakids

Kinder küssen mit Respekt

Anzeige kindersitze von thule
Kinder küssen mit Respekt

Maria85

Beitrag melden

Ich gebe meinen Söhnen auch Küsschen auf den Mund (2 Jahre und der andere 3 Monate), aber außer meinem Mann würde ich es keinem gestatten auf den Mund zu küssen (auch wegen Herpes oder so). Aber ein normales Küsschen von Verwandten auf die Wange finde ich ok. Nervig fand ich jetzt, dass meine Schwägerin meinen Jüngsten 15 min. nur abgeknutscht hat. Das fand ich eindeutig zu viel und der Kleine kann ja noch nix sagen. Ich denke mir, Kinder sind keine Puppen oder Kuscheltiere und sollten deswegen auch mit Respekt behandelt werden und dementsprechend muss ein Küsschen auch mal reichen so ab und zu. Und wenn das Kind sprechen kann, sollte gefragt werden. Zu dem "ich liebe dich"...das würde ich auch nur meinem Partner sagen, sonst nur "ich hab dich lieb"...etwas befremdlich fand ich das auch von meiner Schwägerin, die meinem großen Sohn schrieb: " In Liebe..."..also ganz ehrlich, dass würde ich echt nur nem Partner schreiben... etwas merkwürdig.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

Ich verstehe deine Bedenken bezüglich des Küssens. Wenn jemand meine Kinder in meinen Augen respektlos behandelt unterbinde ich das und sehe nicht 15 Minuten dabei zu. Das empfinde ich ebenso respektlos. Meine Söhne, meinen Vater, meine Geschwister liebe ich und sage das auch so. Das ist kein Satz, der nur beim Partner Gültigkeit hat. Die Liebe mag anders sein, aber nicht geringer. Dass eine Tante einem Neffen "in Liebe" schreibt finde ich allerdings befremdlich.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej! Jeder hat eine andere Haltung zu Nähe --- bei uns ist es manchmal schon schwierig, Umarmungen der Tanten oder "Großeltern" abzuwehren -- geschweige denn Küsse. Da ich (aber auch mein Mann ) genauso gepolt sind, war es leichter für uns ,dies bei nseren Kindern für andere durchzusetzen. "In liebe" von einer Tante --- mmmh.... wenn sie ihn nun gerne mag, warum freust Du Dich nicht einfach statt zu hiunterfragen? Und mir drängt sich auch die Frage af, ob die Tante Deutsche ist oder längere Zeit im Ausland gewohnt hat? Da geht man auch oft anders mit Gefühlen, aber auch mir Worten um... Muß man psotive Gefühle eigentlich auch immer gleich hinterfragen und negativ betrachten? Gruß Ursel, DK


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

15 Min abgeknutscht? Nee, da wäre mein Baby zu mir oder zum Papa in die Manduca gewandert und wäre damit aus der Gefahrenzone. Oma und Opa haben immer nur auf die Wange geküsst. Erst seit meine Tochter selbst entscheiden kann, gibts auch mal Küsschen auf den Mund. Aber dieses Recht ist absolut nur Mama, Papa, Oma und Opa vorbehalten. Und immer nur dann, wenn meine Tochter das auch selbst will. Tanten und Onkel küssen eigentlich gar nicht. Wenn dann eher mal ein Hand- oder Kopfküsschen. Meine Stiefschwester hat mal ungefragt auf den Mund geküsst, das hab ich mir genau einmal angekuckt und beim 2. Mal gab es einen entsprechenden Hinweis. Zumal sie Raucherin ist. Sie hat mich ignoriert und ausgelacht. Und ich hab einfach dafür gesorgt, dass sie keine Chance mehr zum Küssen hat. Mein Kind, meine Regeln, fertig. "In Liebe".... das finde ich nun überhaupt nicht schlimm. Ähnliches schreibt auch meine beste Freundin in Geburtstags- oder Weihnachtskarten. Da würde ich mich eher drüber freuen, denn oft ist es ja so, dass die älteren Geschwisterkinder nach der Geburt eines neuen Babies von der Verwandtschaft erst mal vergessen oder bisschen stiefmütterlich behandelt werden.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

wir hatten und haben es nie gehabt, das jemand unsere kinder abküsst!! mitlerweile sind sie so alt, das sie selber bestimmen wieviel nähe sie zulassen. ich liebe meine kinder und das sage ich auch so. in liebe.......... das würde ich ebenfalls nicht nur meinen partner schreiben denn liebe ist ein ganz vielseitiges gefühl!!! lg


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

Nur Deinen Partner ? Das finde ich bedenklich ! Küssen durften nur mein Mann und ich die Kinder auf den Mund. Aber spätestens wenn die Kinder selbst das küssen anfangen bekam auch die Oma mal ein Küsschen auf den Mund.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wir küssen unsere Kinder nicht auf dem Mund. Beide mögen sowieso nicht so gerne geküsst werden. Das haben sie von mir. Wenn die Mutter meiner Schwägerin sie abküssen moechte, bekommt sie ordentlich Ärger von meinen Kindern. Aber sie lässt es nicht sein.....LG maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Natürlich liebt man sein Kind, aber das heisst doch nicht, dass man unbedingt "Ich liebe dich" sagen muss. So klassisch sagen das noch nicht mal mein Mann und ich ser oft zueinander - wir sagen uns eher irgendwelche Kosenamen, kuscheln zusammen... usw. Den Kindern zeigen wir auch eher auf andere Art, dass wir sie liebhaben: Umarmen, Kuscheln, Küsschen (aber auch hier i.d.R. nicht auf den Mund), familieninterne Koseworte... :-) Und wenn wir es explizit sagen wollen, dann sowas wie "ich hab dich lieb". Das ist aber nicht weniger "wert" als "Ich liebe dich". Letzteres ist für mich eher für Partnerbeziehungen vorbehalten, wobei es ja auch auf die Bedeutung in der jeweiligen Sprache ankommt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hej nochmal! Nö, man MUSS nicht explizit "ich liebe dich" sagen - aber was wäre falsch daran, wenn ma nes tut? Man kann alle sumschreiben und anders ausdrücken, aber wenn jemand ühlt, "ich liebe dich" paßt, dann paßt es eben --- und wenn Du das anders empfindest, ist das auch gut. Gruß Ursel, DK


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

Ich würde es auch nicht mögen wenn andere unsere Kinder abknutschen. Ich verstehe aber nicht weshalb du dich ärgerst, es aber 15 Minuten lang tolerierst. Allerdings ist die Sache mit dem küssen für uns in Deutschland oftmals befremdlich, in anderen Ländern allerdings durchaus üblich. Vielleicht ist es so bei deiner Schwägerin, so dass es für sie einfach ganz normal ist und sie daher ihr Verhalten auch gar nicht hinterfragen würde. In dem Fall würde ich es ihr nicht übel nehmen mein Kind aber dennoch nach kurzer Zeit wieder zu mir nehmen. Ein Küsschen wäre ok, aber nicht eine Ewigkeit abknutschen. Unter einen Brief ein "in Liebe…" zu setzen finde ich hingegen einen Ausdruck von Zuneigung und würde mich freuen. Das schrieb ja nicht irgendein entfernter Bekannter sondern eben die Schwägerin, also eine enge Verwandte.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

Hi Wir küssen uns in der Familie durchaus auf den Mund. Auch meine Eltern unsere Tochter.. Man kann es auch übertreiben von wegen Herpes... Außer zu meinem Mann sage ich zu niemanden ich liebe dich.. In der Familie Ich hab dich lieb - das würde ich aber wiederum nie zu meinem Mann sagen... Aber so ist es halt unterschiedlich.. 15 Minuten abknutschen - da hätte ich ihr das Kind abgenommen. lg


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das mit auf dem Mund küssen mag ich überhaupt nicht . Auf die wange und gut ist. Meine kinder würden sich auch nie 15 Minuten von jemanden abknutschen lassen. Und wir sagen auch nur hab dich lieb auch ich und mein mann wir wissen ja wie wir es meinen


ejn2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

drückt sich das alles mit der "küsserrei" und "liebelei" aus;-) ....ein schöner Ansatz mal einen Thread zu öffnen und andere Meinungen zu lesen. Wie unterschiedlich wir doch sei´n können! Danke an die TE!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria85

Ich kann gar nicht zählen, wie oft mir meine Tochter (3,5j) am Tag sagt, dass sie mich liebt! "In Liebe" unter einem Brief? Naja, ich schreib eher Liebe Grüße. Aber im englischen zum Beispiel schreibt man doch auch Love... Die Kinder auf den Mund küssen ist bei uns nicht gerne gesehen. Noch schlimmer aber Sätze wie: "gib mir mal nen Kuss!" Oder "ich hab heute noch kein Kuss von dir bekommen!" Geknuddelt werden die Kinder auch aber nicht so lange. Meine Tochter wehrt sich sowieso stark.