Elternforum Kigakids

Kinder einladen

Anzeige kindersitze von thule
Kinder einladen

Roxylady

Beitrag melden

Hallo wir hatten überlegt mal ein Kindergartenkind zu uns einzuladen damit unsere Tochter mit dem Mädchen spielen kann. Beide sind 3 Jahre alt. Dann sind die Eltern doch mit dabei oder? Unsere Tochter hat aber noch keine wirklichen Freunde, dachten dass somit sich das vielleicht ändert? Wie sind eure Erfahrungen? LG Roxy


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, bei Dreijährigen sind meiner Erfahrung nach meistens die Eltern noch mit dabei bzw. war ich da auch noch mit dabei zu "Spielverabredungen" unserer Söhne, wenn die Kinder schon auf die vier zugehen bzw. älter sind, gehen sie dann schon eher ohne Eltern zu anderen Kindern. (Hängt natürlich immer von den Kindern ab, bei uns waren auch schon Dreijährige zu Besuch ohne Eltern, meine waren da eher zurückhaltend). Du kannst das ja mit den Eltern des entsprechenden Kindes absprechen, wie die das einschätzen und sie dann halt ggf. miteinladen bzw. zumindest ihre Anwesenheit tolerieren. Ich finde es jedenfalls ganz gut, auf diese Art ein bischen die Spielfreundschaften zu fördern; irgendwann wird deine Tochter sich dann von sich aus verabreden wollen, LG Kristina


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, bei meinem Sohn waren Einladungen ab dem Kindergarten immer ohne Mütter. Nur wenn sich die Erwachsenen gar nicht oder nur vom Sehen kannten, gab es evtl. noch eine "halbe Stunde Kaffee" bevor man sich wieder verabschiedet hat. Freundschaften vor dem Kindergarten sind meistens entstanden, weil wir Mütter uns gut verstanden haben und das somit "gefördert" haben. Im Kindergarten dagegen spielt mein Sohn auch mit Kindern, mit deren Müttern ich einfach nichts zu tun habe.


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Mein Sohn hatte schon recht früh Freunde, er kannte einige aber auch schon von Geburt an sozusagen und aus diversen Krabbelgruppen, wir haben viel gemacht. Mit meiner Tochter habe ich weniger unternommen und sie wird im Sommer 4. Erst seit wenigen Wochen fragt sie nach Spielkameraden. Noch Ende letzten Jahres gab es immer "Probleme" beim Spielen mit anderen (ewiges "Kletten" und Zicken wenns ums Teilen ging...). Ich denke, das braucht seine Zeit. Aber einladen ist eine gute Idee und ja, in dem Alter waren die Eltern noch dabei, je nachdem wie das Kind eben ist und wie man als Mutter selbst Kontakte sucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo ja - es hilft ungemein viel, wenn Eltern die Kontakte fördern gerade auch wenn sie älter werden ......... da werden lose Kontakte gefestigt, und die Kinder sind sich der Freunde auch sicherer - da sind sie nicht gleich verunsichert, wenn mal Streit ist ..... Wir haben es immer so gemacht, daß bei der ersten Einladung - und bei der ersten Gegeneinladung die Mütter dabei waren Ratschen, sich kennen lernen, waren eh nur Mütter die mir gefallen haben, wo ich Lust hatte, mehr Kontakt zu haben Danach fanden die Besuche auch ohne Mütter statt - bei denen wo wir Freundschaften auch Zueinander aufgebaut haben, war es dann oft noch mit Mutter - wir haben geredet, Tee getrunken und die Kinder haben gespielt Grüße Laraz


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, ich habe auch bei beiden Kindern schon früh Kiga-Kinder zum Spielen eingeladen, bei uns ist das bei fast allen Eltern üblich. Ob die Mutter mit dabei bleibt, hängt vom Kind ab. Manche bleiben schon mit drei Jahren auch mal allein irgendwo. Bei den anderen lade ich die Mutter einfach immer mit zum Kaffee ein. LG