Elternforum Kigakids

Kind wird NIE eingeladen!

Kind wird NIE eingeladen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auf mein Posting gibt es eigentlich keine Antwort, aber ich möchte es mir mal von der Seele schreiben: Meine Kleine ist fast 5 und geht nun 1 1/2J in den KiGa. Im ersten Jahr war sie ruhig und schüchtern. Jetzt, im zweiten Jahr, wird sie immer beliebter. Sie ist nett, aufgeschlossen, manchmal zickcig - aber ich merke, wenn sie den Raum betritt dass viele Kinder zu ihr kommen und fragen ob sie mit ihnen spielt, neben ihnen sitzt etc. Die Kinder sgane auch "Ja, Du kommst zu meinem Geburtstag" etc. pp. Dennoch bekommt mein Kind keine Einladung. Zwei Mütter haben mir nun schon gesagt (was ich ja eine Frechheit finde, ich finde dann sagt man besser nichts!): "Ich hätte dein Kind gerne eingeladen, aber na ja, mein Kind durfte ja nunmal nur 5 einladen!" Immer seiht sie dass andere eine schöne bunte Einladung bekommen und fragt mich immer "Mama, warum darf ich nicht auf einen Geburtstag?" Gut, ich habe den Geburtstag auch noch nicht gefeiert, weil wir aktuell ein kleines Baby haben und es wäre unmöglich gewesen. Aber muss man erst selber eingeladen haben bevor man eingeladen wird? Mit Speilenachmittagen ist es auch so! "Och, lass uns mal telefnieren, die Kinder verstehen sich soooooooo gut, wir MÜSSEN uns mal treffen!" Dabei bleibt es. Nicht, dass ich dann nicht die Initiative ergreife. Aber ich nerve dann auch nicht. Ich versuche dann mich zu melden. KOmmt nichts dann bleibt es dabei. Ich verhalte mich im KiGa neutral. Ich gehöre nicht zur "Elite". Stehe auch nicht dabei wenn gelästert wird. Ich grüße freundlich, rede mit, wenn es sich ergibt. Ich engagiere mich im KiGa, versuche aber dennoch nett und freundlich zu sein. Was mache ich falsch??? LG eine traurige Mama :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mach den Esten Schritt und rufe mal ein Kind resp. eine Mutter an und lade Sie ein.Mach deiner Tochter auch eine Geburtstagsparty, das geht auch mit Baby, meistens ergeibt sich es das eine Mutter beliben kann, oder muss weil ein anderes Kind noch nicht so weit ist, alleine zu bleiben. Einer muss den Anfang machen. also ruf einfach mal an und lade das KInd und wenn Mutter will mit Mutter ein.. das ergiebt sich dann und wird immer mehr. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mache es bei unseren Mädels (3 und 5) so: Ich frage zunächst meine Mädels, wen sie mal besuchen bzw. wer sie den mal besuchen soll/möchte. Dann gehe ich mit unserer Kleinen/Großen zu dem entsprechenden Kind und frag das Kind, ob es uns nicht mal besuchen möchte. Wenn dann ein "ja" kommt, dann hänge ich einen Zettel an die Gardrobe des einzuladenden Kindes mit der Info, dass sich die Kinder gerne mal besuchen möchten ("Emilia möchte mal Stehpanie besuchen"). Gleichzeitig mit konkreten Terminvorschlägen für einen Besuch bei uns. Meistens klapt das dann recht schnell. Zum Wohle Deiner Kleinen solltest Du die Initiative ergreifen und andere Mütter auch mal "nerven". Es gibt halt leider bei vielen Müttern den Grundsatz, dass nur soviele Kinder entsprechend dem Alter des Geburtstagskind eingeladen werden. Und 5 Kinder sind ganz schnell zusammen (Nachbarskinder/Verwandte...). Mach doch mal eine Party (Plätzchen backen, Film schauen o.ä.) bei dem Deine Tochter 2 - 3 Kinder einlädt. Einfach nur so, ohne konkreten Anlaß. Kinder in dem Alter können sich hervorragend selber beschäftigen, da kommt Dein Baby nicht zu kurz. Du hast sogar eher mehr Zeit, da die "Großen" mit sich selbst beschäftigt sind. LG und Kopf hoch Heike PS: berichte mal über Deine Erfolge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach doch mal was ganz konkretes aus, ich hab auch oft meine Kleine telefonieren lassen und dann mir von ihr den Hörer geben lassen und alles weitere mit der Mutti abgeklärt, das hat eigentlich immer geklappt. Geburtstage feiern find ich ganz wichtig, als mein Sohn noch ein Baby war, hab ich einen Kindergeb. bei Mc D. organisiert, anders ging es damals auch bei mir nicht und die Kinder hatten viel Spaß und das ist ja das wichtigste. Viel Glück Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde es gar nicht so tragisch wenn die kinder nicht ständig eingeladen werden. man kann - gerade wenn sie noch so klein sind - noch so viele schöne sachen machen. wir sind immer gern in den park oder auf spielplätze gegangen(machen wir heute auch noch gerne), da finden sich immer recht schnell spielgemeinschaften und man ist unabhängiger. ehrlich gesagt, manchmal können solche nachtmittagsverabredungen ganz schön nerven, weil immer irgendwie zeitlich gebunden ist. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist erst 3 u. geht noch nicht in den Kiga. Kindergeburtstag wurde bisher nur mit den Verwandten gefeiert, da sinds alleine schon 3 Kinder, das reicht vorerst auch denke ich. Ansonsten ists mir auch lieber, wenn sich "ungezwungen" was ergibt, mit den Nachbarskindern, die spielen dann zusammen auf der Straße (wohnen sehr ruhig) oder auf den Spielplätzen. Da können wir kommen u. gehen wie wir wollen u. es ist kein "muss" von soviele Std. bleibt man bzw. hat man Besuch u. muss sich miteinander beschäftigen. Und zum Thema Geb.tag denke ich schon dass 5 Kinder schnell beisammen sind zum einladen. Und wenn dein Kind noch niemand eingeladen hat zum Geb.tag fällt es dann vielleicht halt doch eher mal raus als andere, die schon selbst jemanden eingeladen haben. So richtige Freundschaften denke ich entstehen eh erst mit so 10 Jahren (so wars bei mir damals zumindest, dafür treffen wir uns heute noch)..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dich gut verstehen. Bei uns war es mit unserer Kleinen ähnlich, zum Glück hat sich die Situation inzwischen gebessert. Meine Kleine, ein total lebenslustiges, lebhaftes kleines Mädchen, wurde auch lange Zeit nie eingeladen. Ich habe immer wieder Kinder zum spielen eingeladen, die auch gerne gekommen sind, aber es erfolgten keine Gegeneinladungen. Ich wollte auch nicht nerven, aber meine Tochter war total unzufrieden. Also habe ich irgendwann meine Scheu fallen lassen und hartnäckig immer wieder die entsprechenden Mütter angerufen und dann auch ganz frech gesagt, heute würde Anna aber gerne mal zu XY kommen. Nach und nach hat es sich eingespielt, aber ich bin heute auch noch eher die Partei, die die Initiative ergreift. Ich habe mir allerdings ein dickes Fell zugelegt. Da sich inzwischen feste Nachmittagskontakte ergeben haben, wird Anna nun auch regelmäßig zu Geburtstagen eingeladen. Ich kann Dir nur empfehlen, doch die anderen Mütter zu nerven. Du tust es doch schließlich für Dein Kind. Allerdings würde ich zur Einstimmung schnellstens eine Geburtstagsfeier veranstalten. Wenn Du es alleine nicht schaffst, versuch den Papa oder Omas und Opas als Hilfen zu gewinnen. Alles Gute. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es sein, dass sich die Mütter der Kindergartenkinder untereinander bereits gut kennen? Dann ist es manchmal schwierig dort einen Zugang zu finden. Im Kiga meines Sohnes ist es sehr leicht mit anderen in Kontakt zu kommen, aber dort gibt es auch viele Zugezogene, die froh über Kontakte sind. Ich habe mir mittlerweile aber auch angewöhnt auf die anderen zuzugehen und organisiere die Verabredungen für den Grossen (3,5). Allerdings gehe ich auch zu jedem Elternaben, helfe beim Flohmarkt und so weiter. Versuche über Deinen Schatten zu springen und andere Mütter eben auch zwéi oder drei Mal anzusprechen. Ich wünsche Dir viel erfolg! LG Marion