Mitglied inaktiv
Mein jüngster 3 1/2 geht seit einem Jahr in den Kiga. Bevor er dort war hat er kaum gesprochen, bzw. nur wir haben ihn verstanden. Nun ist es so, das er zwar spricht und von der Gramatik her richtig, aber aber die Wörter nicht deutlich. Man versteht ihn, aber trotzdem. Die Erzieherin meint, man solle noch etwas abwarten mit Logo manchmal gibt es sich von so. Hat irgendjemand noch ne Idee wir man dem auf die Sprünge helfen kann. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen... Schöne Grüsse Simone
Hallo, habt Ihr sein Gehör mal gründlich testen lassen? Wenn Kinder verzögert sprechen lernen oder undeutlich sprechen, kann dies auf eine Hörschwäche hindeuten. Die muss im Alltag nicht auffallen, oft ergibt nur der Hörtest den wahren Befund. Ansonsten hilft nur, viel mit ihm zu sprechen und ihm oft vorzulesen. Und vor allem: ihn allerhöchstens 30 Minuten am Tag fernsehen zu lassen. Kinder, die viel fernschauen, sind nach eindeutigen wissenschaftlichen Studien sehr häufig sprachverzögert. Grüßle, Mimi
Ich bin auch Erzieherin und sehe das etwas anderes mit der Logopädie. Würde das auf jedem Fall in Angriff nehmen. Desto früher man etwas dagegen tut desto einfacher und besser wird es. Informier dich doch mal bei einer Logopädin. Und ansonsten viel reden.
Hallo, also mein Sohn ist jetzt auch 3,5 Jahre alt und geht nun seit 5 Wochen zur Logopädie. Er spricht ebenfalls viel, aber eben zum Teil sehr undeutlich. Anfangssilben werden oft komplett verschluckt (vergessen wird zu gessen, kaput ist nur put, etc.) Bei ihm lag es tatsächlich daran, dass er durch eine Mittelohrentzündung nicht mehr so gut gehört hat. Die OP war jetzt erst Mitte Oktober, also noch nicht ganz so lange her. Die Logopädie hat er gleich im Anschluss angefangen. Seitdem das gemacht wurde, hat sich sein Sprachbild schon ganz extrem verbessert, zumindest was die Satzstellung und zum Teil die Wortbildung angeht. Aber gut ist es eben immer noch nicht. Ob die Logopädie da jetzt schon Erfolg gezeigt hat, denke ich nicht. Aber schlicht und einfach deshalb noch nicht, weil bisher immer "nur" gespielt wurde und noch keine tatsächliche Therapie begonnen wurde. Angangs war es eben, um das Vertrauen zu gewinnen und jetzt versucht sie gezielt zu erforschen, wo genau seine Schwachstellen sind. Er mußte also noch nichts bestimmtes sagen oder ähnliches. Es wurde gespielt und er quatscht eben, was ER möchte ;-) Ich gehe also davon aus, dass es nach den erst mal verordneten 10 Sitzungen noch nicht beendet sein wird. Ich bin daher mal zuversichtlich, dass da noch mehr kommen wird. Ihm macht es jedenfalls jede Menge Spaß, von daher ist es für mich jetzt auch nicht dramatisch, einmal die Woche mit ihm dahin zu gehen. Er freut sich regelrecht darauf. Von daher, such mal Deinen Kinderarzt auf, sprich mit ihm darüber und laß Dir dann ggf. eine Überweisung geben. Schaden kann es Deinem Kind nicht!! Und je früher das erkannt wird, je leichter ist es, das wieder zu korrigieren. Wenn sich sein Sprachbild erst mal gefestigt hat, wirds schwerer. Liebe Grüße!
Hallo ! Ja, zum Logopäd. soll man erst ab 4 Jahren gehen. Du kannst ihm viel vorlesen, Bücher von ihm erzählen und "vorlesen" lassen, Silbenspiele sind sehr wichtig (Worte i. Silben klatschen und mit Laufen verbinden, also jede Silbe ein Schritt, können sich Spiele/Reime entw.) Reime und Lieder singen... Lieben Gruß
Hallo, also dass man erst ab 4 Jahren zur Logopädie gehen soll, ist so nicht ganz richtig. Je früher, desto besser!! Die Logopädin von meinem Sohn bestätigte mir dies ebenfalls, dass es immer besser ist, so früh wie nur möglich zur Logopädie zu gehen. (Natürlich nicht schon mit 2..., aber ab 3 Jahre ist das schon ok) Allerdings wird es für den Logopäden mit zunehmenden Alter des Kindes leichter, die Übungen durchzuführen.
Hallo. Ich finde, solange das Gehör Deines Kindes in Ordnung ist, solltest Du das ganz locker sehen. Es wird immer sehr viel Panik um dieses Thema gemacht. Dein Kind ist erst 3 1/2, da kann man kein perfektes Sprechen verlangen. Der eine kann es früh, der andere eben erst später. Letztendlich lernen sie es alle. Ich hatte das selbe Problem mit meinem Sohn in dem Alter. Wenn Du viel mit ihm sprichst, viele Bücher anschauen usw... , wirst Du bald Erfolge merken. Und wenn nicht, kannst Du immer noch zum Logopäden. Aber mit 3 1/2 darf man nicht zuviel erwarten. Setze Dich und Dein Kind nicht unter Druck. Das wird schon. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..