Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe einen 4 Jährigen Sohn, der seit einiger Zeit oft "Tiger spielt". Das an sich find ich nicht so schlimm. Was aber blöd ist, dass er das auch im Kindergarten oder auf dem Spielplatz macht. Dort erfährt er dann natürlich oft Ablehnung. Er steht dann vor den Kindern, nimmt die Hände hoch (Krallen zeigen) und meint: "Ich bin ein echter Tiger und ich bin stark!" Wie gesagt die Kinder nehmen ihn dann natürlich nicht wirklich ernst und belächeln ihn eher. Denkt er wirlich dass er ein Tiger ist? Lebt er in einer Fantasiewelt? Warum macht er das und wie kann ich ihm das wieder "abgewöhnen"??? Danke schonmal für die Hilfe Liebe Grüße Melli
Hallo, ich denke, das gibt sich wieder. Wenn keiner auf ihn eingeht, wird es sicher auch für ihn wieder uninteressant. Meiner (3,5 J) ist z.Z. ein Ritter und kämpft immer mit dem "imaginären" Schwert. Ist halt viel Phantasie mit im Spiel. ich find das nicht schlimm. LG Kati
Er hat viel Phantasie und lebt diese aus- so what? Was soll man denn da "unterbinden"? Je nach Lust und Laune flitzen bei uns Tiger, Hunde, Katzen, Pferde, Bären und Löwen durchs Haus...don`t panic also, Dein Kleiner hat keine multiple Persönlichkeit ;o) LG, Sabrina
ich würde mir da auch üüüberhaupt keine gedanken machen, hab allerdings auch noch nie erlebt, dass meine tochter deswegen belächelt wird. sie ist jetzt 4,5 j. und seit ca einem viertel jahr ein löwe! ablehnung erfährt sie nur, weil die anderen nicht immer mit spielen wollen. da muss sie durch . entweder sie passt sich auch mal an oder sie bleibt ein einsamer könig der löwen! *lach*
Hallo Ihr Lieben, ok vielleicht hab ich mich da zu viel verrückt gemacht. Danke Euch für Eure Antworten. Lg Melli
wir habe schon alles mögliche durch. Mein kleiner hat mit 3 Jahren sogar immer sein Löwenkostüm von Fasching anziehen müssen *seufz* Aber auch Fledermäuse, Tiger Löwen und was weiß ichwaren hier schon zu gast. Das sind Phasen, die gehen normalerweise immer von alleine weg. Mal früher, mal später. lg tine
Hallo, vielleicht macht er das, damit er vor den Anderen nicht "schwach" da steht. Natürlich sind manche Kids bestimmt erstaunt darüber oder denken, was soll das denn. Dann erkläre ihm einfach warum die anderen Kids jetzt so reagieren und sag ihm, dass er auch stark ist, wenn er kein Tiger ist. Gruß Iris
Meine Tochter (3) ist seit ein paar Wochen eine Katze. Ich finde es schön, dass sie eine große Phantasie hat und ich denke, es ist einfach eine Phase die mal woeder vorbei ist. LG
Na hoffentlich macht er das.Zeigt das er ein ganz normales Kind ist.Im Kindergarten haben wir bei den Jungs im Wechsel Dinos,Tiger,Löwen,Ritter,Turtles usw.Mädchen sind in der Regel Katzen, Hunde und Prinzessinen.Bitte nicht ignorieren sondern mitspielen.("Hier mein starker Tiger, es gibt fressen"und dann etwa gummibär auf der Flachen Hand reichen oder abends den Tiger in die Höhle und nicht ins Bett bringen)
ist doch total süüss :-)) mein sohn 3 1/2 ist simba der papa ist mufasa,mama ist sarabi und unsere kleine (5 Wochen alt) heisst jetzt nala das geht den ganzen tag so :-)
ist es so, dass ein Kind sich nur dann in ein anderes Wesen versetzten kann, wenn es sich selbst richtig spürt. Bei uns hat das ewig gedauert und ich war froh, als Max endlich Löwe, Tiger & Co gespielt hat. Versuch auf keinen Fall ihm das abzugewöhnen!!! Dies gehört zur Entwicklung dazu und lässt auch wieder nach. LG Danny.
eine Blume und ich bin ein Schmetterling und dann gibts einen Kuß ;-) Nee, ich würd mir da keine Sorgen machen! Ist doch toll, wenn ein Kind fantasie hat! Michi
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen