Elternforum Kigakids

Kind spielt nicht allein!

Kind spielt nicht allein!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn kann überhaupt nicht allein spielen. Er hat keine Phantasie und langweilt sich oft. Wenn ich etwas im Haushalt zu tun habe geht es noch, da macht er halt was allein, zwar nicht gern aber doch. Aber kaum sieht er, dass ich mich auf die Couch gesetzt habe, kommt er angerannt und verlangt, dass ich mit ihm spiele. Es ist so anstrengend. Er war aber schon immmer so. Früher dachte ich er wäre noch zu klein um sich allein zu beschäftigen. Mittlerweile ist er 3,5 und kann es immer noch nicht. Dabei hat er sehr viele tolle Spielsachen. Ich weiss nicht was ich tun soll. Er tut mir so leid wie er in der Wohnung rumhängt und sich langweilt. Weiss jemand Rat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei meiner Tochter hat´s auch lange gedauert,bis sie sich mal alleine beschäftigt hat. Und dann hat sie meistens gebastelt oder mit ihren Puppen gespielt (letzteres am Ende aber dann doch wieder mit mir...). Sonstige Spielsachen? Eher Fehlanzeige. Was einmal bei uns wirklich was gebracht hat: Ich habe ihre Sachen weggeräumt. Da wr sie aber wohl erst 2 und es lagen Unmengen Legos im Wohnzimmer rum, womit Madame aber nicht spielte. Da sagte ich: Gut, die kommen jetzt mal ganz weg. Kaum hatte ich angefangen, die Legos ein wenig zusammen zu bauen, damit sie besser in eine Kiste passen, kam sie dazu und fing an zu bauen... Die Legos blieben dann liegen, da sie fortan eine ganz lange Zeit damit spielte! Ansonsten hab ich sie vielim Haushalt mitmachen lassen. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...tjia...aber DAS ist eben nicht alles. Kinder lernen nur auch mal allein zu spielen,wenn man ihnen spielen vormacht,sprich so viel wie möglich mit ihnen GEMEINSAM spielt-nur dann sind sie später in der Lage sich auch mal ne Zeit allein zu beschäftigen.... Mach mit ihm Kompromisse aus-zB im Haushalt kann er dioch mit 3,5 Jahren schon super"helfen"(Tische abwischen,Wäsche aus der Maschine räumen,Geschirrspüler einräumen usw)...das könnt ihr gemeinsam machen.Dann spielt ihr was gemeinsam und dann hat jeder mal ne halbe Stunde"für sich"...sprich er muss sich allein beschäftigen und du kannst mal die Füsse hochlegen... So klpappt das und nicht indem man nur"fordert" und nix einbringt! Denk mal drüber nach ;o)) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er möchte einfach Zeit mit dir verbringen. Lass ihn helfen, das ist für ihn wie spielen. Ob beim Essen machen, Tisch decken, Wäsche (z.B. wegräumen, Maschine füllen), sauber machen - es finden sich immer kleine Dinge, die Kinder machen können. Anschließend spielt er womöglich auch allein und du hast ein bisschen Auszeit. Und: ruhig mal ein Teil des Spielzeugs wegräumen, so ist es später wieder interessant. Außerdem sind die Mäuse von zuviel eher überfordert, weil sie sich gar nicht entscheiden können und schon dafür die Hilfe von Mama oder Papa brauchen. Unser Großer ist 3 und hilft freiwillig ganz viel. Was wir machen, will er auch machen. Er spielt auch ganz oft allein (hat er sicher durch die Kita "gelernt"), natürlich auch gern mit Mama oder Papa. Aber z.B. wenn Mittagsruhe ist und er möchte nicht, spielt er leise allein und kann mich hinlegen (musste in der Schwangerschaft einfach sein). Alles Gute, stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie blöd bist Du eingentlich??? Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise, aber so etwas regt mich ganz fürchterlich auf. Mich erstaunt es überhaupt nicht, dass sich Dein Sohn derartig verhält: Dein Sohn ist gerademal 3,5 Jahre jung, Du arbeitest den ganzen Tag während Dein Sohn lange Zeit in der Kita und bei der Oma zubringt; er spielt allein , während Du etwas im Haushalt zu erledigen hast, UND DANN NERVT ES DICH, DASS ER SOFORT ZU DIR KOMMT, WENN DU DICH AUF´S SOFA SETZT?!?!?! Dazu fällt mich wirklich gar nichts mehr ein! Der arme Kleine... Hier noch die entsprechenden Zitate von Dir: "... ich sehe meinen kleinen so selten, dass ich dann die wenigen Stunden die uns am Tag bleiben nicht (...)verderben will. (...) Im Kiga ist hört er übrigens auch nicht auf die Erzieherinnen. (...) aber wir sind beide vollzeit Berufstätig. Ich mach eine zweite Ausbildung seit er 2 ist.(...)(z. B. jemanden anspucken) (...)habe ich zu viel in seiner Erziehung verpasst? Wenn ich etwas im Haushalt zu tun habe geht es noch, da macht er halt was allein, zwar nicht gern aber doch. Aber kaum sieht er, dass ich mich auf die Couch gesetzt habe, kommt er angerannt und verlangt, dass ich mit ihm spiele.(...)" Gruß Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber hallo-warum so unhöflich? das kann man auch netter ausdrücken. mag ja sein das du recht hast, aber einen so formulierten ratschlag bzw. kritik würde ich nicht annehmen können. wolltest du was loswerden oder helfen? gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...also DEINE Ausdrucksweise ist ja auch unter aller Kanone ... Schon mal an einen etwas freundlicheren Ton gedacht???? Und anstatt hier rumzubellen...wie wärs denn mal mit nem RATSCHLAG??? Wenn du schon "ermittelst" wo genau bei Marfa das Problem liegt,dann liefer doch bitte auch gleich ein paar Lösungsvorschläge...ist netter als mit dem Zeigefinger zu zeigen ;o)) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter der Woche ist mir das schon klar!!!! So "blöd" bin ich ja auch nicht. Aber am WE wenn wir wirklich genug Zeit miteinander verbringen. Du kannst doch sicherlich verstehen, dass ich auch nur ein Mensch bin und wenn ich die ganze Woche hart arbeite, dass ich dann am WE wenigstens 1-2 Stunden Zeit für mich haben will. Den ganzen Samstag bin ich mit Haushalt beschäftigt. Ich vernachlässige meinen Sohn bei Gott nicht. Das kannst du mir glauben. Na ja ich denke Menschen, die es sich leisten können daheim zu bleiben oder nur teilzeit arbeiten zu gehen können so etwas nicht nachfühlen. Tut mir Leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marfa, wenn Dein Sohn so gar nicht weiß, was er tun soll dann versuch doch mal folgendes (hilft bei meiner Tochter auch meistens): Fange an etwas mit ihm zu bauen (Lego, Playmobil, ...) oder zu basteln. Meist kommt dann irgendwann der Zeitpunkt wo die Kleinen das Regiment übernehmen wollen bzw. selbst kreativ werden. Das ist bei uns der Zeitpunkt, wo ich mich aus dem Spiel zurückziehe. Der Anfang ist gemacht und die Kinder haben eine Idee, was sie genau machen können. Hoffe es hilft!