Teardrop1983
Hallo liebes Forum Es gibt da etwas was mich langsam sehr belastet. Jedesmal wenn ich meinen Sohn ( 3,5 Jahre) mittags aus dem Kindergarten abhole kommt er hergerannt und schlägt nach mir. Ich habe sowas noch nie gesehen bei anderen Kindern. Im Gegenteil. Die meisten Kinder warten schon sehnsüchtig und freuen sich ihre Mama zu sehen. Ich hab schon richtige Panik jeden Tag. Wenn es mal vorkommen würde könnte man ja noch sagen er hat einen schlechten Tag aber sogut wie jedes Mal. Mir ist das richtig unangenehm vor den Erzieherinnen. Ich weiß auch nicht wie ich reagieren . Wenn ich schon seh das er bockig herkommt geh ich einfach rein und hol seine Sachen ohne ihn weiter zu beachten. Will ihn zwar immer begrüßen aber wenn ich so abweisend empfangen werde vergeht es mir ehrlich gesagt schon. Er geht zwar gleich mit ohne weiter Theater zu machen und ist dann auch sofort wieder normal wenn wir gehen aber trotzdem ist das schlimm für mich. Auch im Privaten Bereich ist das so... Wenn er bei der Oma übernachtet und sie bringt ihn wieder und ich will ihn begrüßen ist das genau das gleiche Spiel. Denk schon das er mich gar nicht wirklich gern hat :-( Kann mir jemand weiterhelfen warum er das macht? Liebe Grüße Teardrop
Vor den Erzieherinnen braucht dir das sicher nicht unangenehm sein, sie sollten mit solchen Situationen vertraut sein. Holst du ihn zu einer festen Zeit ab? Wenn er überraschend abgeholt wird, wird er eher noch aus seinem Spiel hinausgerissen. Für das Abholen an sich würde ich viel Zeit einplanen, damit er Angefangenes beenden und sich in Ruhe verabschieden kann.
du kannst Ihm das beim hon bringen sagen, wenn du kommst darf er das angefangene Spiel beenden, du wartest dann so lange. Bei Oma genau so aber las dich von Ihm nicht hauen, halte seine Hände fest, sage Ihm hei so nicht, du kannst dein Spiel beenden ich warte auf dich, aber gehauen wird nicht.
Hallo, wie ist denn die Situation morgens beim Bringen? Geht er gerne in den Kindergarten oder macht er morgens "Theater"? Seit wann ist er im Kindergarten? Gerade erst eingewöhnt oder schon länger? Manche Kinder weinen auch, wenn sie abgeholt werden und lassen quasi den Stress der Trennung an der abholenden Bezugsperson (z. B. Mutter) raus. Oft wird es auch fehlinterpretiert, wenn Kinder mittags oder nachmittags nicht mit nach Hause wollen, dass sie sich besonders wohlfühlen im Kindergarten. Das KANN aber wie gesagt auch mit der morgendlichen Trennungs- und evtl. Stress-Situation zusammenhängen.
Ich habe meine Kinder eigentlich immer aus dem Kiga rausgezerrt. Die Tage an denen ich freudig begrüßt wurde kann ich an einer Hand abzählen. Und das bei 2 Kindern und insgesamt 7 Jahren Kita. Wollte ich ihnen einen Freude machen z.B. im Sommer zum Baden gehen: Theater beim Abholen. Wollte ich ihnen eine Freude machen und sie durften länger bleiben: Trotzdem Theater. Meine Kinder wussten immer dass sie noch fertig spielen dürfen wenn ich gekommen bin. Aber "Schluss machen" ist halt einfach nicht so einfach. Und ich muss dazusagen: meine Kinder waren immer Ganztagskinder, vor 16:00 Uhr wurde sie nicht abgeholt. Ich habe versucht es positiv zu sehen: Sie fühlen sich wohl dort in der Kita. Und wenn wir daheim waren, war auch wieder alles gut. A
Ich habe das auch beobachtet, bei Kindern unterschiedlichen Alters in verschiedenen Betreuungsformen. Meine Freundin ist Tagesmutter und bestätigte das. Sie meinte, wenn die Eltern zum Abholen kommen, rasten manche schier aus. Manche wehren sich gegen das Gehen, ein bestimmtes Kind hat andere Kinder meist gekniffen oder gehauen, immer nur beim Abholen. Meine Theorie ist, dass sich einerseits die Anspannung entlädt (in der Betreuung sind die Kinder nunmal nicht so sicher und vertraut wie zuhause) und auch der Konflikt Selbstbestimmung vs Fremdbestimmung zeigt sich. Für das Kind ist es ein "Gebracht und Geholt" werden, auf das es keinen Einfluss hat. Da reagieren einige extravertierter drauf, als andere.
Hallo, bei meiner Kleinen war es so, das sie anfangs beim Abholen wütend war und ihre Stimmung an mir ausgelassen hat, allerdings ohne Hauen. Ich seh das so, das ein Kind, auch wenn es gerne in den Kindergarten geht, doch lernen muß sich unterzuordnen, anzupassen, alles aufzunehmen.... Du, als Mama, bist die Person die deinem Kind die Sicherheit geben kann, egal wie es sich verhält, es ist sich deiner sicher. Es kann sich gehen lassen, weil es darauf vertraut du hältst das aus! Wenn du es so betrachtest, auch wenn es anstrengend ist, ist es doch ein Kompliment an dich. Achja, und dieses Verhalten hörte nach einer Weile von alleine auf. Jetzt kommt sie mir freudestrahlend in die Arme gerannt. Und das wird bei dir bestimmt auch bald so sein. Liebe Grüße Delia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..