Elternforum Kigakids

Kind möchte nicht in den Kindergarten

Kind möchte nicht in den Kindergarten

Sisi20

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn(2,5 Jahre) geht seit September in den Kindergarten. Er hat oft gefehlt, weil er ständig krank ist seitdem er in den Kindergarten geht. Wenn er geht, geht er eigentlich gerne. Letzte Woche Donnerstag und Freitag wollte er nicht hin. Donnerstag hat er geweint beim verabschieden. Und Freitag hat er nicht mal Schuhe und Jacke ausgezogen. Ich hab ihn dann wieder mitgenommen. Wenn ich ihn frage dann sagt er immer aua und zeigt mir wie er gehauen wird. Ich möchte gerne mit den Erzieherinnen der Gruppe ein Gespräch aufsuchen. Generell denke ich : mein Sohn hat dort keine Freunde gefunden. Er wird von den Kindern ausgeschlossen( immer wenn ich ihn abhole spielt er alleine. Er geht eigentlich immer auf Kinder zu, er spielt nicht gerne alleine. Aber ich beobachte schon länger, dass er vor Menschen Angst hat rennt weg wenn er eine fremde Person sieht ( er war nie ängstlich) Nachts schreit und weint er im schlaf. Ich habe des öfteren mitbekommen, dass die Kinder dort angeschrien wurden.!! Das geht garnicht. Wie soll ich das Gespräch starten? Die Situation belastet mich sehr. Ich möchte wie jede andere Mama das sich mein Kind im Kindergarten wohlfühlt. Ich bitte um ein paar Antworten. Ich bin ein sehr ruhiger Mensch aber wenn es um mein Kind geht kann ich auch extrem unangenehm werden vor allem bei solchen Gesprächen.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sisi20

Anschreien geht gar nicht, das mal vorweg. Hast du den konkreten Anlass noch davon, das Datum, wer wen angeschrien hat? Das würde ich mir vorher nochmal genauer überlegen und vielleicht aufgeschrieben mitnehmen. Ansonsten würde ich das erstmal weglassen und mich mit anderen Eltern darüber austauschen, wie sie das sehen. Außerdem würde ich mir konkrete Gesprächsziele vorher überlegen. Also mal ganz rational und analytisch. Was möchtest du mit dem Gespräch erreichen?--> Kind soll wieder gerne in den Kindergarten. Wie kommst du dorthin?--> Erzieher sollen Kind mehr miteinbeziehen, Freundschaften fördern. usw. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man sich verheddert und die Themen vermischt. Ansonsten würde ich wohl ganz offen erstmal einen Gesprächstermin machen und von deinen Sorgen berichten. Du würdest dir Sorgen machen, weil dein Sohn nicht mehr in den Kindergarten geht, keinen Anschluss (soweit du das beobachtest) hat und ihr so schwierige Nächte habt. Und dann würde ich fragen, ob sie eine Idee haben, warum dass so ist und was sie tun könnten (und was du so tun kannst). Lasse die Vorwürfe erstmal weg und lasse die Erzieher erstmal erzählen. Wenn du gleich mit den Vorwürfen kommst, werden sie ratzfatz "zumachen" wie in die Ecke getriebene Hunde und du erreichst nichts.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sisi20

Hallo, das Problem besteht ja, wenn ich es richtig verstanden habe, erst seit drei Kiga-Tagen, nämlich seit Donnerstag. Vielleicht würde ich da noch nicht so ein Fass aufmachen, sondern versuchen, erstmal besonnen und gelassen zu bleiben. Dein Sohn ist in einem Alter, in dem er noch sehr trennungsempfindlich ist. Kluge Entwicklungspsychologen raten, Kinder unter drei Jahren gar nicht fremdbetreuen zu lassen, wenn es nicht absolut sein muss (aus beruflichen Gründen). Dieses Thema spielt natürlich auch eine Rolle bei Deinem Sohn. Oft ist es ja so, dass Kinder zunächst scheinbar gut eingewöhnt sind, dann aber nach einigen Monaten einen Rückfall haben und wieder weinen beim Abgeben. Das ist sogar sehr häufig der Fall, ich kenne das von meinen Kindern auch. Dass Dein Sohn geschlagen wird, muss nicht stimmen. Kinder wissen, dass Mama natürlich sofort anspringt, wenn sie so etwas andeuten. Vielleicht hast Du sogar gefragt, ob die anderen Kinder böse zu ihm sind, und er hat das aufgegriffen. Das ist vom Kind nicht böse gemeint, sondern so etwas passiert fast automatisch und auch nur halbbewusst. Erzieherinnen lassen nicht zu, dass Kinder sich schlagen, denn das bekommen sie ja früher oder später mit. Es kann im Eifer des Gefechts sicher mal passieren, aber wohl eher nicht gezielt oder gar häufiger, denn das würden die Erzieherinnen sehen. Natürlich kann es sein, dass er einmal gehauen wurde. Und ja, ein Gespräch mit den Erzieherinnen über Deine Sorgen ist jetzt wichtig. Harsch oder unfreundlich zu werden, obwohl man die Gründe für das Verhalten Deines Sohnes nicht ganz genau kennt, fände ich aber fehl am Platz. Ich würde neutral schildern, was Dir Sorgen macht. Und dann zuhören, was die Erzieherinnen dazu sagen. LG