Schlunzer
Hallo und Guten Morgen, unsere Tochter (5 !) macht seit einigen Monaten immer wieder ein bischen Pipi in die Hose. Im Kindergarten hat dies zur Folge, dass sie versucht, dass es niemand von den Erzieherinnen sieht. So geht sie immer rück- oder seitwärts von den Erzieherinnen weg oder läuft mit dem Rücken an der Wand entlang. Mittlerweile hat sie sich so weit verändert, dass sie zwar noch mit Kindern spielt und auch ohne Murren in den Kindergarten geht, sie aber KEIN Wort mehr mit den Erzieherinnen redet und auch nichts isst, trinkt oder auch nicht mehr alleine auf die Toilette geht. Sie antwortet nicht auf Fragen und muss, damit sie überhaupt was trinkt, den Becher von einer Erzieherin zum Mund geführt bekommen ... zu Hause redet und singt sie sich den Mund fusselig und ist ein aufgewecktes, lebendiges und ganz normales Mädchen. Auch passiert es, dass sie z. B. in Geschäften fremde Leute einfach anredet und z. B. denen ein neues Kleidungsteil zeigt ... sie ist außerhalb des KiGas ein normales Kind, außer dass sie halt 1-2 x am Tag die Hose leicht nass hat. Dann bekommt sie die Sachen gewechselt und gut ist. Wir versuchen das dann nicht so in den Vordergrund zu stellen und dieser Sache dabei nicht zuuuu viel Aufmerksamkeit zu geben, wenn wieder die Hose nass ist. Nur der Kindergarten, der macht uns fertig. Wir fragen uns: Was haben mir falsch gemacht, dass sie zum einen wieder einnässt und zum anderen sich im KiGa den Erzieherinnen (die übrigens einen guten Job machen) auf einmal völlig verweigert ... Nachts ist sie auch noch nicht trocken, so dass wir ihr noch eine Windel anziehen. Allerdings geht sie nachts aufs Klo, wenn sie merkt, dass sie "muss" und macht uns wach, um ihr die Windel aus und wieder anzuziehen ... so ist ab und zu die Windel morgens noch trocken, was aber halt nicht immer so ist. Irgendwie sind wir gerade mal etwas ratlos ... :-(
Hallo, ein bisschen Pipi zu verlieren ist mit fünf Jahren noch absolut im Rahmen. Es gibt Kinder, die noch in den ersten Schuljahren dieses Problem haben. Die Reaktion Deiner Tochter darauf ist es aber, was ich bedenklich finde. Dass sie nicht mehr mit den Erzieherinnen spricht und quasi erstarrt, also auch nichts mehr isst oder von selbst auf die Toilette geht, ist schon besorgniserregend. Deshalb würde ich jetzt dringend ein Gespräch mit den Erzieherinnen vereinbaren, nicht nur zwischen Tür und Angel. Wenn ein Kind nicht wagt, die Erzieherinnen mitbekommen zu lassen, dass es in die Hose gemacht hat, dann wurde an irgendeinem Punkt der Sauberkeitserziehung Druck ausgeübt. Von selbst haben Kinder ein entspanntes und natürliches Verhältnis zu ihrem Körper und würden so nicht reagieren. Druck kann auch ganz indirekt funktionieren: Indem zum Beispiel Kinder, denen das passiert, im Kiga kritisiert oder bloßgestellt werden (durch eine ungeduldige, verärgerte Reaktion der Erzieherinnen). Da Deine Tochter momentan Signale aussendet, dass sie Hilfe braucht, weil sie vor Scham und Peinlichkeit seelisch verkrampft, würde ich ein ausführliches Gespräch suchen. Dränge dabei auf ein greifbares Ergebnis - nur ratlos schulterzuckende Erzieherinnen helfen jetzt nicht weiter. Die Erzieherinnen müssen konkrete Vorschläge machen, wie sie an das Verhalten Deiner Tochter herankommen können - das ist ihr Beruf. Am Ende des Gesprächs fasst Du am besten das Ergebnis nochmal kurz zusammen: "Ich bin froh, dass Sie in den nächsten Tagen versuchen werden, meiner Tochter usw...." Danach kann man dann (z. B. alle 14 Tage) kurz gemeinsam besprechen, ob die Bemühungen schon Erfolg hatten. Solche weiteren Gespräche schon im Erstgespräch anzukündigen, ist wichtig. Es führt dazu, dass die Erzieherinnen das Problem nicht aussitzen, wie es leider oft passiert. Sondern dass ihr Fokus wirklich auf einer Problemlösung liegt, weil sie wissen: Die Mutter fragt bald wieder nach. Das motiviert! LG
Für mich klingt das so, als ob im Kindergarten grad was ganz schief läuft! Wenn man kein Drama aus der nassen Hose macht, dann findet das Kind selber auch nicht so viel dabei und würde sich nicht gänzlich vor den Erzieherinnen zurückziehen, würde ich mal behaupten. Auch wenn die Damen sonst "einen guten Job machen" wie du schreibst, haben sie an der einen Stelle vielleicht doch einen Fehler gemacht. Sicher, dass da nicht geschimpft und / oder mehr als missmutig die Wechselwäsche geholt wurde? Ich finde das Verhalten deiner Tochter den Erzieherinnen gegenüber schon sehr bedenklich und würde dringend das Gespräch - persönlich und ausführlich, ohne Kind - suchen. Da dein Kind sonst gern zu gehen scheint und zu Hause ein fröhlicher Wirbelwind ist, hat sie wohl auch kein Problem mit den Kiga-Kindern oder? Wenn sich da einer lustig macht, kann das auch sehr auf der Seele lasten. Klang bei deinem Beitrag aber eher nicht danach... Im Übrigen finde ich es nicht so schlimm, wenn da immer noch kleinere Unfälle passieren. Leidet sie selber unter der Situation ansich oder sieht sie das Umziehen auch eher locker (so wie du)?
Zuerst ein mal, habt ihr schon herausgefunden, warum sie mit 5 Jahren 1-2 x am Tag die Hose so nass hat, dass diese gewechselt werden muss? Ich verstehe nicht, wie einige hier das "normal" finden können. Als erstes mal würde ich das organisch abklären lassen. Wenn da nichts vorliegt, dann würde ich weiter nach dem Grund suchen. Was belastet oder beschäftigt deine Tochter so sehr, dass sie keine Kontrolle über ihr Urin hat. Natürlich muss der Kindergarten mitarbeiten, aber alles Gesundheitliche, organisch wie auch psychisch, kann dort nicht geklärt werden. Offensichtlich belastet die Situation deine Tochter sehr. Sie bekommt sicher mit, das so etwas den anderen Kindern eben nicht passiert. Mit fünf sieht sie das sicher. Da braucht es nicht wirklich eine "falsche" Reaktion der Erzieherinnen. Diese würde die Situation sicher noch verschlimmern, aber sie wird sicher sowieso schon so den einen oder anderen Kommentar von anderen Kindern bekommen haben. Kinder sind da sehr direkt. Und nasse Hosen sind sehr schnell ein Thema unter Kindern in dem Alter. Das lässt sich auch nur bedingt vermeiden in der Kita, gerade Kinder vor der Einschulung sind eben nicht immer nett zueinander. Nicht mal, wenn man es noch so nett erklärt. Natürlich musst du mit den Erzieherinnen reden und es muss ein Weg gefunden werden, wie mit dem momentanen Problem umgegangen werden kann. Noch wichtiger für deine Tochter dürfte aber sein, ihr Problem mit den nassen Hosen zu lösen. Grund herausfinden und so lange das Problem nicht behoben ist dafür sorgen, dass es nicht zu für sie peinlichen Situationen kommt. Genug Wechselwäsche in der Kita, am besten im Waschraum, damit sie sich immer schnell selber umziehen kann, bevor es peinlich wird? Oder eben Windelslips in der Kita anziehen, damit die Hose gar nicht erst nass werden kann? Liebe Grüße und alles Gute, Ev.
"Wenn Kinder einnässen, weint die Seele.."- das hat ein Dr. mal zu mir gesagt. Gespräche mit den Erziehern müssen, wie schon beschrieben auf jeden Fall geführt werden. Ich würde auch einen Kinderarzt aufsuchen, weil es auch organische Ursachen haben kann. Sensible Gespräche mit der Kleinen würde ich auch führen. Ab wann ging das los? Was ist passiert, daß sie wieder einässt? Was genau läuft ab, wenn sie im Kiga einnässt?- Wie reagieren die Erziehrinnen? Wie die anderen Kinder, die es bemerken? Was löst dies bei deiner Tochter aus? Frag sie- red mit ihr- sei sensibel- wenn sie nicht reden mag- bleib dran- frag sie ein andermal . Liebe, Aufmerksamkeit und Verständnis sind gefragt. Ich habe als Kind in diesem Alter auch eingenässt.
Es wurde Druck ausgeübt, die Seele weint, es läuft etwas schief im Kindergarten... alles Ferndiagnosen, die Dir sicher weiterhelfen! Geh' bitte zum Kinderarzt. Der wird schauen, ob evtl. eine Infektion vorliegt oder es organische Ursachen gibt. Sprich mit Deiner Tochter, vermittel ihr, dass sie Deine volle Unterstützung hat, auch die von der Erzieherin und frag' sie mal nach Ihren Ideen. Sie ist 5 Jahre, sie kann sich äußern.
Erst mal vielen lieben Dank für die ganzen Antworten ... wir werden das ärztlich abklären lassen, Gespräche im KiGa führen und natürlich auch mit der Kleinen weiterhin einfühlsam reden ... ich hoffe, dass Ganze klärt sich in absehbarer Zeit ... ich persönlich vermute den größten Teil des Problems im KiGa ... aber sicherlich haben wir als Eltern auch was falsch gemacht, auch wenn man es immer gut meint ...
und fragt einfach regelmäßig, ob sie auf Toilette möchte (vielleicht könnt ihr so nassen Hosen vorbeugen und ihr neues Selbstvewusstsein und damit Sicherheit geben.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..