Elternforum Kigakids

Kind geht nicht gerne in den Kiga

Kind geht nicht gerne in den Kiga

Stefan27

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (3 Jahre) geht jetzt in den Kindergarten. Momentan ist die Trennung morgens für sie sehr schwer (manchmal fließen sogar Tränchen). Nach dem Kindergarten erzählt sie immer erst auf Nachfrage etwas. Aber es ist eigentlich immer das selbe was sie erzählt. "Die anderen Kinder wollen nicht mit mir spielen und dann sitz ich alleine am Tisch"... Nun mache ich mir natürlich Sorgen, daß wenn es wirklich so ist, sie dort keine richtige Freunde findet und das dann ewig so weitergehen könnte. Was meint ihr dazu? Viele Grüße Stefan


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan27

hallo stefan, mein sohn (ende nov. 3 jahre) geht auch seit september in den kiga. er war vorher schon in der kita daher kennt er es schon "alleine" zu sein. er ist die ersten drei tage suuuper gerne hin. dann fing er an sich morgens beim anziehen zu wehren und zu weinen. er will da nicht hin. er will zuhause bleiben. im kiga hat er noch mehr geweint. sich an meinem bein festgeklammert und einen riesen dramatischen aufstand geprobt. mir war ganz schlecht als ich da raus bin und zur uni gefahren. die erzieher sagten er würde damit sofort aufhören wenn ich au der tür bin. das habe ich mal überprüft indem ich durchs fenster lunste. jap, sobald ich wegwar, nase am ärmerl abgeputzt und ins bällebad gestapft und gelacht. . . mittlerweile geht er gerne hin. aber ich habe auch die erzieher schon öfter angesprochen und ihnen versucht zu erklären was für ein typ mein kleiner ist. sie müssen ihn ja auch erst mal kennenlernen und er sie. jetzt läuft es super. das ist auch das einzige was ich dir raten kann. sprich mit den erziehern und frage ob es wirklich so ist und wenn ja überlegt zusammen eine lösung. mein sohn hat mir auch mal erzählt dass eine erzieherin ihn den ganzen tag geärgert hätte und er hätte den ganzen tag am tisch sitzen müssen. im Endeffekt handelte es sich um eine ermahnung beim frühstück. kinder sehen manches einfach anders :D hoffe deine kleine fühlt sich bald auch gut damit du sie mit gutem gewissen dalassen kannst :)


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan27

Huhu, es ist Aufgabe der Erzieherinnen, dafür zu sorgen, dass ein Kind nicht längere Zeit allein am Tisch sitzt. Gute und engagierte Erzieherinnen binden auch scheue Kinder mit ein: Durch kleine Aufgaben, die sie mit einem anderen Kind gemeinsam lösen müssen, durch Spiele, Anregungen usw. Leider gibt es auch faule Erzieherinnen, die Kinder, die passiv am Tisch sitzen, sehr bequem finden und deshalb gar nichts unternehmen. Ich würde die Erzieherinnen jetzt einfach mal ansprechen. Bitte sie, Deine Tochter bewusst mehr mit einzubeziehen. Kündige schon freundlich an, dass Du in 14 Tagen nochmal nachfragen wirst, ob es inzwischen besser klappt. Dies hilft oft, den Fokus der Erzieherinnen mehr auf das Kind zu lenken und es aktiver mit einzubeziehen. LG


Stefan27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Hallo, laut Erzieherin ist sie dort ganz selbstbewusst, spielt nur eben noch sehr gerne alleine... Das hört sich schonmal nicht schlecht an, da brauch ich mir erstmal keine ernsthaften Sorgen zu machen Viele Grüße Stefan


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan27

Das kenn ich auch von meinem Sohn. Er hat mit 3 die Kita gewechselt,( war vorher aber auch erst 4 Monate, also grad eingewöhnt in einer anderen Einrichtung). Mit Tränen ist er zwar nicht gekommen, aber er ging am Anfang (April) auch nicht wirklich gern, wäre lieber zuhause geblieben. Was der mir für Geschichten erzählt hat : wir dürfen nicht spielen und kriegen nix zu essen, sitzen die ganze Zeit in der Ecke und die X (Erzieherin) schimpft trotzdem die ganze Zeit! Aha ;) Ich hab ihn selten ganz allein spielen sehn und nach den Sommerferien ging und geht er gern, zum Glück!


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan27

Frag' mal im Kindergarten, wer ein guter Spielpartner sein könnte und ladet das Kind (mit Elternteil) zu Euch nach Hause ein. Das kann Wunder bewirken!