brinchen25
Hallo,
Ich hab eine Frage, vllt hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?!
Meine Tochter ,3, schläft in meinen Augen zu wenig seit der Schnuller vor n paar Wochen weg ist. Der Mittagsschlaf der sonst ca 1-2 h ging,fiel seit dem weg. Alles ok,aber sie ist dann teilweise so unerträglich zickig und knatschig. Abends geht sie dann um 19.30-20.00 Uhr ins Bett. Länger schafft sie es auch
nicht, ist dann aber auch um 5 wieder wach. + - halbe Stunde. Ganz ehrlich, es nervt so sehr mitlerweile. Ich selber bin vom Tag dann auch so fertig dass man ne halbe Stunde später als sie einschläft. Meine Frage ist nun: kennt das jemand?normalisiert sich das iwann wieder? Man merkt einfach dass sie jeden Tag wegen des Schlafmangels schlecht drauf ist....
Ich kenne die Zeit um die Abschaffung des Mittagsschlafs herum auch als sehr anstrengend. Beim großen war es insgesamt bestimmt ein halbes Jahr, bis er seinen endgültigen schlafrhythmus hatte. Eine Erleichterung für mich war es manchmal, wenn er mittags auf einer Fahrt im Auto zumindest mal kurz geschlafen hat. Zu der Zeit hab ich Fahrten auch oft bewusst in diese Zeit gelegt. Ansonsten schaue ich, dass es immer sowas wie ne Pause gibt. Mit Bücher lesen, Hörspiel oder fernsehn. Gemütlich auf dem Sofa. Dann ist gerade ja auch Sommer, da schlafen meine Kinder auch weniger. Morgens muss ich aber auch wirklich schauen, dass es im Zimmer dunkel ist, sonst ist hier auch spätestens um 6 die Nacht rum (schlafen abends erst 9/ halb 10) Ich denke, es regelt sich mit der Zeit - und bis dahin gute Nerven!
Hallo Bei meinem Sohn ist es ähnlich. Mittags bestehe ich darauf, dass er sich ein bisschen ausruht. Meist schläft er dabei auch ein. Dann geht es meistens. Ansonsten ist er nachmittags manchmal auch sehr geladen. Versucht doch euch nach dem Mittagessen gemeinsam auf die Couch oder ins Bett zu legen, Geschichten lesen (ganz leise) oder nur zu kuscheln. Vielleicht reicht das schon, um sie nachmittags etwas ausgeglichener zu machen. LG
meine Kinder haben beide mit 2 Jahren aufgehört mittags zu schlafen- es dauerte seine Zeit bis es richtig drin war - aber wenn sie mittags auch nur 10 min. geschlafen haben gingen sie vor 22 Uhr nicht ins Bett. Schlafenszeit war nach dem Sandmännchen um 19 Uhr - aufgestanden sind sie immer zwischen 5 und 6 Uhr- und das hat sich gehalten bis heute eigentlich noch. Mein fast 20jähriger ist immer gegen 7/8 Uhr wach auch am Wochenende - wenn er mal länger weg ist kann es auch sein dass er bis 9 Uhr schläft - genauso mein fast 17-jähriger - spätestens 11 Uhr ist er nach einem langen Wochenende wach. Es gibt sie einfach - die Menschen die weniger schlaf brauchen - und Kinder orientieren sich nun mal nicht am Schlafbedarf der Eltern. Also alles ganz normal. Übrigens haben meine fast 4 und fast 5 Jahre gebraucht bis sie das Wort Durchschlafen begriffen haben - von da an war alles kein Problem. Gruß Putzi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..