Mitglied inaktiv
Huhu, hab hier grad ne 3,5jährige kiga-freundin meiner 3jährigen tochter zu Besuch. ohne mutter. was macht IHR denn so wenn eure kids freunde nachhause mitbringen? also spielt ihr mit? oder lasst ihr sie alleine spielen? beschäftigt ihr sie? weiß grad nicht so was ich machen soll...? ;) danke und lg, nina
Ich spiele eigentlich nie mit, schalte mich evtl. mal ein, wenn sich eine Krise anbahnt. Ansonsten schau ich ab und zu mal ins Zimmer, bring was zum Trinken oder Essen rein. Wenn sie nicht nach Dir fragen, brauchst Du auch nichts machen. LG Sonja
Kommt auch darauf an was die Kinder spielen. Mit der Kinderküche oder mit den Puppen können sie doch ganz alleine spielen. Wenn es ans basteln geht, mit Schere und KLeber, da bin ich dann doch lieber vor Ort ;-) Ich habe meistens ein Ohr um rechtzeitig zu entschärfen falls sich Streit anbahnt, oder das Gastkind nach der Toilette sucht. Grüße
Kommt ganz auf die Kinder an. Manche können sich super alleine mit sich beschäftigen, andere nicht. Ich würde mich grundsätzlich im Hintergrund halten, wenn sie auf Dich zukommen, kannst Du ja mitspielen.
Hallo! Also wenn meine Tochter jemanden mitbringt oder es kommt jemand zu Besuch, dann lasse ich sie zunächst alleine wuseln. Dfür lädt sie sich ja ne Freundin ein, damit sie jemandem zum spielen hat, da will ich ja nicht auch noch den Animateur machen. In der Regel geht das maximal 20 Minuten gut, dann gibt es meistens das erste Mal Stress *g* Von daher geife ich dann schon ein und wir spielen ne Kleinigkeit zusammen bis sie sich wieder gefangen haben. Ich habe sie aber mit 3,5 Jahren trotzdem noch immer unter Aufsicht, will heißen sie spielen im Wohnzimmer, weil das Kinderzimmer im ersten Stock liegt und ich wil stets wissen was sie machen. Aber ich denke das ist auch bald vorbei. Also wenn sie dann älter wird, dann will ich nicht mehr den Bespaßer machen !!! LG steffi
In dem Alter war ich immer noch völlig panisch, daß sie Unsinn treiben könnten und das Besuchskind sich verletzt. Es ist mir sehr schwergefallen, die Kinder alleine wurschteln zu lassen. Außerdem konnten sie sich nicht wirklich ausdauernd alleine beschäftigen. Meine Tochter ist nun 4 Jahre und 3 Monate, und mittlerweile habe ich mehr Vertrauen. Die Kinder sind nun auch deutlich vernünftiger, und können sich gut alleine beschäftigen, streiten wesentlich weniger, und mittlerweile ist es eine echte Entlastung, wenn sie Freunde mitbringt. In der Zeit höre und sehe ich kaum was von meiner Tochter. Wenn sie etwas wollen, dann kommen sie, und dann helfe ich natürlich auch. Aber nun brauche ich mich überwiegend nicht mehr einzumischen, und habe dabei auch ein gutes Gefühl. Wie war denn Dein Nachmittag ? Gruß Karen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..