Mitglied inaktiv
hallo auf dem letzten kiga-fest wurden bei uns kaffee, kuchen, frische waffeln und vieles mehr angeboten. um es leichter zu gestalten hat das elternkuratorium zusammen mit der kiga-leitung beschlossen, die "kasse des vertrauens" aufzustellen. der erlös war einzig und allein für die kinder bestimmt. das stand auch groß dran. hinterher waren wir ehrlich gesagt etwas traurig, wieviele familien sich dort durchgefuttert und nicht einen euro in die kasse gesteckt haben. man bekommt ja doch mit, wenn sich immer wieder die gleichen gesichter zig mal den teller vollmachen lassen, ein getränk nachdem anderen wegschlürfen und nicht mal ein paar cent reinstecken. es ging uns dabei nicht um den max. gewinn, aber die dreistigkeit mancher leute ist schon bemerkenswert. wie sind denn eure erfahrungen mit der vertrauenskasse. bei uns wird es die nicht nochmal geben. lg suki
hallo Wir hatten vor einigen Wochen wasserfest speziell zu unserem jahresthema im kiga. Dort gabs es auch getränke und bratwurst. Die Getränke waren mit 0,50 cent und die wurst mit einem euro angesetzt. Ich glaube hätte hier eine kasse des vertrauens gestanden wäre es uns nicht anders gegangen :( Traurig aber so sind manche eben aber eben nur manche zum glück nicht alle. Vieleicht überlegt ihr euch das nächste mal festpreise oder bons zu nehmen. lg
Nein, sowas gibts bei uns nicht. Bei uns wird entweder direkt kassiert oder vorher Bons verkauft. Bei einer Offenen Kasse würden wir garantiert keinen Gewinn machen, die meisten Eltern sehen das dann als Gratis-Verpflegung.
uah, das ist ja blöd :-( bei uns ist es bei festen so, dass ausreichend lange vorher (ca. 3 wochen) eine schöne bunte liste aushängt wo jeder der sich beteiligen möchte einträgt, was er für das büffet mitbringt. da kommen immer sehr viele und leckere sachen zusammen. alles ist kostenlos. an getränken gibt es wasser, leckeren kräutertee und begrenzt saft. was frühjahrs- und herbstputz angeht drücken sich wirklich so einige davor; aber beim essen machen immer viele mit. es gibt öfter einen kuchenbasar, um geld für anschaffungen für die kinder einzunehmen. da hat früher der kuchen 50 cent gekostet was ich sehr i.o. fand, nun sind es 80 cent und das finde ich ganz schön viel.
bei uns ist es so, dass getränke bezahlt werden - essen bringen die eltern selbst mit und kann so verzehrt werden. wer was spenden möchte, kann das am ende des festes tun. kasse des vertrauens oder sowas in der art hatten wir im gruppenraum zu stehen, für z.b. geschenke an die erzieherinnen zum geburtstag. haben kurz vorher immer einen aushang gemacht. hat er staunlich gut geklappt, ich war selbst überrascht. tut mir sehr leid für euch und ich würde das auch nicht noch einmal machen !!!
bei uns wird kuchen, brötchen, kaffee, sahne, etc. gespendet u. dann pro kuchen, kaffee etc. 1 € geholt u. für wurst, limo ectr. auch 1 oder 1,50 € sonst würde unser kiga bestimmt minus machen....
bei uns gibt es marken zu kaufen mit denen mann dann alles bezahlen kann,macht das ganze einfacher weil nicht an zig stellen wechselgeld liegen muß,ich denke das mit dem vertrauen ist so ne sache,glaube das würd bei uns auch nicht funktioniern lg marou
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten