Elternforum Kigakids

KIGA - Wechsel??? Sorry lang

KIGA - Wechsel??? Sorry lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo bin neu im Kiga-Forum, mein Sohn (wird diesen Monat 2) geht seit dieser Woche in die Krippe. Wir hatten uns vor 2 Jahren für diesen KIGA entschieden, weil uns die Öffnungszeiten und eigentlich auch das Konzept gefallen hat. Das Konzept (Reggio-Pädagogik) sieht vor, dass Kinder durch testen und beobachten lernen und selber mit entscheiden dürfen. Wie gesagt, seit Mittwoch sind wir nun in der Eingewöhnung. Als erstes grüssten uns die beiden Erzieherinnen als wenn wir nur mal eben vorbeigingen und beachteten uns überhaupt nicht. Nach einer Stunde fragte eine der beiden dann tatsächlich einmal ob wir denn die Sachen schon in unser Fach geräumt hätten... Welches Fach??? Naja wurde uns dann gezeigt. Die Kinder machten dann ihren Kinderkreis wo sie alle (12 Kinder keines älter als 32 Monate) sich zusammensetzen und ein Lied singen und dann erzählen dürfen von erlebten... Ein Kind darf dabei immer mit einem Streichholz die Kerze anzünden!!! Müssen 2-jährige gezeigt bekommen wie man ein Streichholz benutzt? Als ich fragte wie das den Kindern erklärt wird sagte die EZ na dann musst du zuhause immer ein Wasserglas zum Kerze anzünden daneben stellen. Ich glaube aber nicht dass mein Sohn dies überhaupt schon versteht wann man ein Streichholz anzünden darf und wann nicht. Als eines der Kínder fragte ob man noch ein Lied singen könnte hies es nein wir haben schon ein Lied gesungen. Am zweiten Tag ging ein Teil der Gruppe der wollte ins Musikzimmer wo die Kinder wild umherliefen und auf dem Klavier der Trommel und den Flöten drauf rum haute. Als ich meinem Sohn zeigen wollte wie man richtig trommelt, sagte die EZ nur nicht eingreifen er lernt durch beobachten... Wir waren dann noch im Turnraum wo die Kinder wieder tun und lassen konnten was sie wollten. Am Freitag durften die Kinder dann in der Werkstatt mit richtigen Hämmern, Feilen und Sägen auf / an Steinen arbeiten. Ich konnte eigentlich nicht hinsehen, da ich Angst hatte, das mein Sohn einem anderen Kind den Hammer über den Kopf haut wenn dieses ebenfalls den Hammer haben möchten. Naja nun bin ich am überlegen ob dies die richtige Entscheidung ist in diesem Kindergarten zu bleiben oder noch einmal in einen anderen zu wechseln. Das Kinder mit entscheiden dürfen finde ich ja eigentlich klasse ich bin mir aber nicht sicher ob a) ein 2-jähriger dies schon alles so versteht und ob b) die später in der Schule zu Problemen führt, wenn er nie etwas machen muss (z.b. turnen) und in der Schule muss er ja dann mitmachen ob er will oder nicht. Hoffe das ist jetzt nicht zu lang und zu verwirrend, wäre froh über andere Meinungen. Danke Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, so wie du es von dem KG schilderst, wäre ich nicht von dem Konzept überzeugt. Es ist deine Überlegung und Entscheidung aber ich glaube, ein paar Regeln brauchen Kinder. Mein Kind ist mit 1 Jahr in eine DRK-Kindergrippe gekommen. Ich bereue es nicht. Jetzt mit 3 1/2 geht er in einen "normalen" KG bei uns im Dorf. Es gibt Regeln (manchmal vielleicht zu viel?) aber ich merke, dass die mein Sohn auch braucht. Also, vielleicht schaust du dir es noch ein paar mal an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollen wir tauschen? ich finde, dass bei uns in der Kita den Kindern viel zu viel vorgeschrieben wird, wie sie was zu tun haben. Leider gibt es hier am Ort kein anderes Konzept. Ich würde mich freuen, wenn meine Kinder so lernen dürften. Mein Zweijähriger benutzt übrigens auch scharfe Messer und er weiss, wie ein Feuerzeug funktioniert. Beides liegt aber nicht in seinem Zugriffsbereich, sondern kann nur mit Erwachsenen benutzt werden. Selbstverständlich besitzt er einen Hammer und anderes "echtes" Werkzeug, dieses auch in seinem Zimmer. Er hat noch nichts und niemanden damit beschädigt - ausser dem zur Verfügung stehenden Holz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde euren Kiga eigentlich klasse und glaube, du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Die Kinder dürfen sich dort ausprobieren und das hilft ihnen beim Größerwerden. Die Kleinen schauen sich gerne was bei den Großen ab. Das Nichtmitmachenwollen ist nur am Anfang so, denn die Kinder beobachten auch erst Mal wie es andere machen. Die Erzieherinnen haben bestimmt Regeln aufgestelt, es werden aber nicht die gleichen sein, die ihr Zuhause habt. Regeln gehören immer dazu, sonst würden die Kids den Erziehern auf der Nase rumtanzen ( es wird nur ein Lied gesungen )und das ist es wohl nicht. An einen Wechsel des Kigas würde ich erst nach einigen Wochen denken, wenn dein Sohn sich dort nicht wohlfühlt, aber danach hört es sich nicht an. lg nana