Caro32
Hallo Zusammen, mein Sohn (Ende November 2 geworden) geht seit 1 Woche in den Kiga zur Eingewöhnung...läuft auch alles suuuper...er vermisst mich kein bisschen, wenn ich den Raum verlasse...genau bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Windel "voll" ist...er lässt sich dort von keinem andern wickeln, als von mir...großes Geschrei und weinen und immer wieder "soll Mama machen"....naja..und ne neue Windel brauch er ja...also holen sie mich und ich wickel ihn dann...aber das kann ja nich so weiter gehen...habt ihr einen Rat? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? LG, Caro..mit Tim (2) und Leo & Alexa (4 Monate)
und wenn ihr ihn dann "gemeinsam" wickelt - also die Erzieherin mit dabei ist und versucht dir erstmal zur Hand zu gehen und dann immer mehr das Ganze übernimmt ???? Also quasi auch eine Art "Eingewöhnung" am Wickeltisch ????
wer hat ihn den bisher gewickelt? nur du? wenn ja würde ich versuchen zu hause jemand andern wickeln zu lassen (oma, tante usw.) ansonsten würde ich es so machen wie heidelamm es schreibt
Danke...so können wir es mal versuchen...zu Hause lässt er sich von jedem wickeln...Papa, Oma, sogar von unserer Nachbarin, die mal auf ihn aufgepasst hat...nur im Kiga will er es nicht... LG
Hallo, hab' etwas Geduld! Kinder unter drei Jahren sind einfach noch sehr trennungsempfindlich, und Dein Sohn zeigt dies eben auf diese Weise. Eine Woche ist keine Eingewöhnung, sondern allenfalls ein Anfang. Eine echte, sanfte Eingewöhnung, wie sie heute von Entwicklungspsychologen dringend empfohlen wird, dauert bei einem Zweijährigen locker ein paar Wochen. Ein guter Kiga drängt hier nicht und ermöglicht es der Mutter oder dem Vater, anfangs die ganze Zeit dabei zu sein und allmählich schrittweise kurze Zeit wegzugehen. Bei uns im Kiga sitzen die Mütter (war bei mir auch so) manchmal mehrere Wochen morgens mit dabei, schauen zu oder lesen den anderen Kindern etwas vor. Sie bekommen Kaffee, keiner empfindet sie als störend. Und das Schöne: Kein Kind muss weinen, denn die Mutter geht erst dann für mehrere Stunden weg, wenn das Kind eine feste neue Bezugsperson gefunden hat. Dieses Vertrauenfassen zu einer neuen Bezugsperson, von der sich das Kind trösten (und wickeln) lässt, IST die Eingewöhnung! LG
Naja das ist die erste Woche. Ganz entspannt angehen.. Wobei er so natürlich auch lernt, dass wenn er weint, weil er sich nicht wickeln lassen möchte, dann kommst Du. Aber wickeln ist an sich etwas sehr intimes, erstmal würde das für mich heißen, dass er noch kein Vertrauen hat. Er findet den Kindergarten toll ist abgelenkt, aber er hat noch kein Vertrauen zu den Erzieherinnen. Wickeln läßt man sich nicht von jedem, das hat wohl auch etwas mit seiner Schamgrenze zu tun. Eventuell müßt ihr noch etwas sanfter eingewöhnen..
Ich finde es völlig normal das er das noch nicht Von den Erziehern möchte. Gib ihm noch zeit. Ich habe letzte Woche Meinen Job wieder angenommen und bin nun Auch in der u3 Gruppe und ich war Total erstaunt das sich unsere Minis zum Ende der Ersten Woche schon von mir haben wickeln lassen Gib ihm einfach noch mehr zeit auch wenn es Für dich gerade bestimmt stressig ist wegen Den anderen beiden. Wenn er Vertrauen gefasst Hat wird er sich auch wickeln lassen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..