Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter kommt im Januar (mit 3 Jahren) in den Kiga. Ich würde gerne einen Teil der Sachen, die sie braucht, von den Verwandten schenken lassen. Sie hat Mitte Dezember Geburtstag und Weihnachten kommt ja auch. Möchte jetzt mal gerne ne Liste erstellen, damit ich den Omas und Opas Vorschläge machen kann. Das Gespräch mit der Kiga-Leiterin haben wir leider erst im Dezember... Bis jetzt stehen drauf: - Rucksack - Hausschuhe - Vesperdose - Trinkflasche - Gummistiefel - Matschhose/-jacke - Turnhose Was braucht man noch so? Und wie beschriftet man die Sachen am besten? Wasserfester Stift oder in Klamotten einnähen? Vielleicht habt ihr mir einige Tipps. Vielen Dank schonmal. LG Steffi
Vielleicht noch ein zweiter Schneeanzug für den Kiga? Bei uns soll immer einer am Haken sein im Winter. Ein Freundebuch finde ich schön. (so ein Poesiealbum zum Reinschreiben) vielleicht mag sie ja ein Buch mit dir anschauen wie "Ich komme in den Kindergarten" oder sowas? Da gibt's auch nette Sachen. Ansonsten hast du doch prima an alles gedacht. Es gibt Klebeetiketten mit Namen, die sind ganz gut, finde ich. Ansonsten einfach reinschreiben mit Edding oder Faserstift. Das klappt schon alles...einen guten Start euch!
Wenn sie noch nicht hat, könnte Sie außerdem Winterstiefel Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen Handtuch brauchen. Ich bin faul und nehme wasserfesten Stift. Etiketten finde ich eigentlich schöner.
Einfach mit Kuli aufs Etikett oder auf die Innenseite schreiben! lg niki
Ich würde das Gespräch abwarten. Wir brauchen z.B. weder Brotdose noch Trinkflasche Wir brauchen Hausschuhe Handtuch Bettwäsche Zahnbürste T Shirt und kurze Hose für Sport Wechselwäsche Gummistiefel Regenkleidung Ich habe fast überall Bügeletiketten drin.
Hallo! Meine braucht: * Rucksack (drauf schauen, dass neben der Jausenbox und der Trinkflasche auch noch eine Jacke drin Platz findet, wenn sie einen Spaziergang machen, dann packen sie oft die Jacke rein, wenns warm wird) - wir haben einen von Jack Wolfskin, der ist klein und man bringt trotzdem viel rein * Gatschhose (Regenhose), die im Kiga bleibt * Hausschuhe * Turnpatscherl und Turngewand (kurze Hose + kurzes Leibchen) * für den Winter eine Schneehose, die im Kiga bleibt Ich habe alles mit wasserfesten Stiften beschriftet. Meine bekam zum Kiga-Beginn eine Mini-Schultüte (da gibt es ganz kleine) gefüllt mit Süßem, Stiften und sonstigen Kleinigkeiten
Hallo Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, also sorry, falls es doppelt ist. In manchen Einrichtungen ist es so, dass die Kinder selbst Zahnbürsten, Zahnbecher, Zahncreme, Schlafsack(falls sie über Mittag dort schläft), Handtuch usw mitbringen müssen. Stoppersocken oder Turnschlappen Schneeanzug evtl es sei denn du ziehst den morgens zuhause an Eine Tasche für die Wechselkleidung, die im Kindergarten bleibt Wechselkleidung würde ich nur gebrauchte nehmen, in manchen Einrichtungen findet das ein oder andere teure Stück auch neue Besitzer (man hatte uns bei der Eingewöhnung dazu geraten) Ersatzbrotdose Ersatztrinkflasche Gummistiefel und Schneeboots LG
Also wir brauchten: Hausschuhe Turnschläppchen Gummistiefel (gefüttert) Regenhose und -jacke mehrere Brotdosen Beutel mit Wechselwäsche Nicht gewünscht sind Trinkflaschen. Turnbekleidung wird auch nicht benötigt. Wir haben Klebeetiketten für Jacke usw., Schuhetiketten und Etiketten mit Foto für die Brotdosen. Zudem hat sie noch ein Buch "Meine Kindergartenzeit", das findet sie super. Freundebuch wird der Nikolaus bringen.
Ich würd im kiga nachfragen - das scheint dich sehr unterschiedlich zu sein. Viele der hier genannten Sachen brauchen wir nicht - dafür sitzunterlage und müslischale.
Bei uns gibt es eine Checkliste, was die Kinder brauchen. Turnsachen brauchen sie nicht, obwohl sie jede Woche an einem Tag eine Stunde in die Turnhalle der Grundschule nebenan gehen. Brotdosen haben wir mehrere Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel habe ich nur im Frühling, Sommer und Herbst in der Kita. Im Winter nehme ich die Kinder mit ihren Winterstiefeln uns Schneeanzug/Schneehose und Winterjacke mit nach Hause und bringe sie auch so wieder hin. Das einzige was meist dort bleibt sind extra Handschuhe und Mütze für die Kita. Meine Mittlere hatte eine zeitlang ein eigenes Kitakuscheltier, das dort im Bett blieb. Beschriftet habe ich alles mit unserem Nachnamen, weil einiges bei 3 Kindern ja vererbt wird und ich dann den Vornamen blöd finde, der ja beim nächsten Kind nicht mehr passt. Ich kontrolliere immer mal ob man die Schrift noch sehen kann, wenn nicht, schreib ich es neu rein. Klebeetiketten gingen beim Waschen ab
Ich bin Erzieherin und in der Kita brauchen die Kinder: -Rucksack (da kann ich mich der Vorgängerin anschließen. Gerne etwas größer so dass eine Jacke noch mit rein passt) -Brotdose -ggf. Trinkflasche falls das Kind etwas besonderes trinkt. -Turnsachen:Hose und Tshirt. Ggf. Turnschläppchen. Sind bei uns kein muss. -Turnbeutel. Dieser bleibt bei uns in der Kita am Haken des Kindes hängen -Hausschuhe -Wechselwäsche. Diese sind in einer Tasche drin und hängen am Haken des Kindes. Manche nutzen dafür eine Plastiktasche und andere einen schönen Beutel. -Matschose und ggf. auch eine Matschjacke. Wenn man nicht ganz so viel Geld dafür ausgeben möchte Jakoo und Kik verkaufen da recht Gute. Im Winter gefüttert. Ggf. im Winter auch Schneehose. Matschsachen bleiben am Haken hängen. -Stiefel -ggf. Windeln und Feuchttücher Müssen die Kinder denn Essen mitbringen? Bei uns wird dieses in der Krippe gestellt (dafür zahlen die Eltern 10 €/Monat). Im Kindergarten hingegen müssen sie was mitbringen. Unsere Krippenkinder haben somit keinen Rucksack und hätten auch nie einen bekommen wenn sie ihn nicht für den Kindergarten gebraucht hätten.
Aufkleber von gutmarkiert.de für die sachen. Kein muss aber ganz nett falls jemand noch was schenken will.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?