Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe nur eine einzige Frage... Gibt es in Deutschland eine Kiga Pflicht? LG Luci
Hallo! Nein, die gibt es noch nicht, nur die Schule ist Pflicht. Ich habe aber schon gehört, daß es Pflicht werden soll, daß Kinder das Jahr bevor sie in die Schule kommen Pflicht werden soll (um evtl. Defizite zu bemerken). LG Claudia
Wann soll die Pflicht den in Kraft tretten? Mein Sohn (4J.) ist seit einem Jahr im Kiga.... er hat einen Hohen IQ und ist im Kiga total unterfordert, und die Erzieher fördern die Kids überhaupt nicht... Daher will ich Ihn eventuelle aus dem Kiga nehmen... LG Luci
Hallo! Ich denke, das dauert bestimmt noch, war wieder mal nur so ein "Gedankengang". Was meinen denn die Erzieherinnen dazu? Und der Kinderarzt? Vllt. gibt es eine Frühfördermöglichkeit für ihn? Für die Vorschule wird er wohl noch zu jung sein mit 4 Jahren? Allerdings wird das Einschulungsalter ja immer jünger, würde mich einfach mal bei entsprechenden Stellen informieren. LG Claudia PS: Ist er im Kiga auffällig, weil er sich da unterfordert fühlt?
Also... Beschwerden gibt es aus dem Kiga, nur in dem Sinne... dass er gewisse dinge nicht machen möchte usw... Nach einem Gespräch mit dem Kinderarzt und einem Test... meinte der Arzt, das er im Kiga nichts machen muss, was er nicht möchte. Denn das was er kann und ihn nicht interessiert, muss er nicht machen... Und die Erzieher sollen Ihm was anderes geben zur Beschäftigung. Die Erzieher jedoch, sehen das nicht ein und Mobben Ihn. Wenn er aus dem Kiga kommt, kommt es uns so vor als ob wir ein anderes Kind nach hause bekommen und er macht dann totale aufstände zuhause... Letzte Woche waren wir dann erneut bei Kinderarzt und er meinte nur, wir sollen den Kiga wächseln..., jedoch haben wir keine Möglichkeit dazu, da wir in einem kleinem Dorf wohnen.. Wir machen sehr viele Vorschul Sachen mit Ihm zuhause, womit er super klar kommt... und Ich hab einfach das Gefühl, dass er zuhause mehr lernt als im Kiga..., da sich die Erzieher teilweise garnicht um die Kids kümmern..., und mir verklickern wollen, das er dies und das nicht kann, wobei er das zuhause alles alleine macht... Luci
hab was vergessen ;-) an wen kann ich mich den wenden, um so Sacher zu erfahren, bezüglich Fördermöglichkeiten usw... Ich hab gehört, dass ich zum Gesundheitsamt muss, um Ihn dann testen zulassen usw...
Hallo Luci, daß er geistig unterfordert ist, ist sicher nicht schön für ihn, aber zählt denn nur das Lernen und Förderung? Also mir ist es auch wichtig, daß meine Tochter viiieeeel spielt, Freundschaften schließt, Umgang mit anderen hat, Regeln lernt, motorische Fähigkeiten beim Spielen verbessert usw. Kindergarten ist doch viieeel mehr, als nur Förderung. Sollte natürlich auch statt finden, aber bei der schlechten Personalsituation die in vielen Kindergärten herrscht ist das sicher leichter gesagt, als getan. Versteh mich nicht falsch, ich kann Deine Sorge verstehen, aber Dein Sohn soll ja nicht nur lernen, lernen, lernen. Mein Grundschullehrer hat den Eltern, als sie sich beschwerten, daß die Kinder zu wenig Hausaufgaben aufbekamen gesagt, die Kinder sollen lieber spielen gehen, da sie dabei viel mehr lernen, als wenn sie vor den Hausaufgaben hocken. Wie fühlt sich Dein Sohn denn sonst im Kiga. Hat er Freunde? Spielt er gerne? Liebe Grüße, Alice :-))
Also Förderung ist einer der wichtigsten Gründe um eine Kiga zu besuchen (meiner meinung nach)... Ich denke die Kids haben auch an anderen Stellen/Orten die möglichkeit mit anderen ausgibig zuspielen... zu lernen nicht! (lt. der meinung anderer, können dies ja mütter angeblich nicht altersgerecht)... Noah hatte noch nie Probleme mit anderen Kids umzugehen... wir haben Ihn sehr sozial erzogen... Und er geht auch sehr offen auf Fremde Kinder zu... Was Regeln im Kiga betrifft, muss ich sagen... Welche Regeln??? Also zumindes in unserem gibt es kein!!!! Die Kinder machen was die wollen und die Erzieher kümmerts nicht! Dem Lehrer kann ich leider nicht ganz zustimmen..., mit dem Bezug auf die Pisa-Studie, die sagt doch viel über unsere Schüler und Lehrer aus... !! Mir schon klar, dass man Kinder, Kinder sein lassen muss..., aber förderung ist sehr sehr wichtig... Im Kiga hat er keine Probleme, hat Freunde und spielt auch gern... was wir jedoch immer wieder festellen, das er sich besser mit den älteren Kindern unterhält als mit den gleichaltrigen... Da er sprachlich und sehlisch sehr weit entwickelt ist, verstehen ihn die gleichaltrigen nicht.... und ich denke dies ist nicht ganz einfach für ihn im Kiga.., da die älteren ja denken, dass er ja noch klein ist...
Hi Luci, aber wenn er doch gerne spielt und Freunde dort hat, willst Du ihm das dann nehmen, hauptsache er wird gefördert? Schicke ihn doch Nachmittags in einen Englisch-Spielkreis von Abrakadabra oder suche andere Möglichkeiten ihn zu fördern. Suche Gleichgesinnte über`s Internet oder die Lokalzeitung. Aber nimm ihm doch nicht den Kiga der ihm ja nun auch nicht schadet. Oder doch? Für mich klingt das alles sehr traurig. Vielleicht ist Eurer Kiga nun auch nicht das Gelbe vom Ei, kann ich ja nicht wissen, aber meine Tochter liebt ihren Kiga und wenn ich sie da raus nehmen würde, würde das eine echte Strafe für sie sein. Verstehst Du was ich meine? Klar sollen die Kinder gefördert werden, aber sie sind doch noch KLEINE Kinder. Der Stress fängt in der Grundschule noch früh genug an. Versuche ihn privat zu fördern. Du kennst Dein Kind schließlich am Besten. *winke* Alice :-)
Hallo Alice, Er hat im Kiga Freunde, die kann er doch aber auch wo anders haben oder? Kiga Schadet dem in dem Sinne: Die Regeln die zuhause gelten, sind im Kiga "WURSCHT", die haben da keine Regeln... Es wird nichts verlangt und auch nicht auf die Kids geachtet... Und das ist für mich sehr wichtig, das er jetzt schon lernen Regeln einzuhalten. Ich versteh natülich was du meinst... aber wenn all das nicht wär, dann würde ich auch garnicht drüber nachdenken ihn daraus zuholen... Um erlich zu sein, ich bezahlen die 60,- Euro lieber wo anders ein, wo er alles bekommt was wichtig ist... - Freunde - Spielen - Lernen usw. Zuhause wird er natürlich gefördert, wir machen Vorschulaufgaben, Basteln und Spielen.., jedoch muss der Kiga die Eltern unterstützen und nicht denen in den Rücken fallen. Außerdem kann ich Noah nicht als KLEIN bezeichnen, vom Alter her ja (4), aber vom Denken und Verhalten ist er deutlich weiter... LG Luci
Hallo! Wie fühlt sich denn Dein Sohn im Kiga? Geht er denn gerne hin? Möchte ER da lieber nicht hingehen oder ist das nur DEINE Meinung/Ansicht? Ich kann Deine Sorgen verstehen bzgl. der Regeln usw. Allerdings solltest Du da einen Denkunterschied machen. Zuhause ist zuhause und Kiga ist Kiga. Was würdest Du sagen, wenn es im Kiga plötzlich eine Regel geben würde, mit der Du privat überhaupt nicht einverstanden bist? Dann würdest Du Dich vllt. beschweren? Wenn Du ihn rausholen möchtest, dann spreche mit dem Arzt drüber und fördere ihn dann anderweitig. Sportkurse, Englisch, Musik. Förderung usw. ich denke da wird sich auch in einem kleinen Ort was finden. Ansonsten, wenn ER sich da wohl fühlt, dann laß ihn da und trenne beide Orte. Die Kinder lernen schnell, daß manche Regeln nicht überall gelten. Und wenn Du daheim Deine Regeln konsequent einhälst (mache ich leider nicht immer), dann "lernt" er doch das was Du möchtest und wird sich auch so danach richten, auch wenn es nicht von ihm "verlangt" wird. Du darfst das alles nicht als Einheit sehen, klar können die Erzieher Hilfe anbieten und unterstützen, die einen mehr, die anderen weniger. Aber letztendlich bist Du die Mutter und solltest die beste Möglichkeit finden für Dein Kind (ich such sie immer noch). Dann sehe den Kiga lieber als Spielplatz wo er toben kann und wegen mir seine "Freiheit" ausleben kann. Zuhause habt ihr dann eure Regeln und Du kannst ihn so fördern wie Du denkst, daß es gut für ihn ist. LG Claudia
Kindergarten hat ja natürlich immer was mit Förderung und Lernen im weitesten Sinne zu tun. Aber- der größte Teil ist das spielerische Lernen. Was bringt es Deinem Sohn, wenn er mit Dir zuhause ist, und dann Vorschulsachen macht. Daran lernt er nicht das Leben. Und wenn er in die Schule kommt, dann muß er sich wieder neu Freunde suchen, die er jetzt im Kindergarten schon hat. Man hat doch außer Kindergarten noch genug Zeit , um mit seinem Kind besondere Talente zu fördern. Und tatsächlich ist das Spiel das wichtigste Lernmittel, zumindest in dem Alter. Man muß während dem Spielen im Kindergarten sehr viele Kompetenzen gewinnen... Streit aushalten und Konflikte lösen... Ein Kind muß in dem Alter weder Buchstaben noch sonst was lernen und auswendig können.. In dem Alter sind Kinder bereit soziale Kompetenz zu erlernen. Und sorry, das geht im Kindergarten sehr gut, zuhause eher schwieriger... Den soziale Kompetenz mit Erwachsenene ist was völlig anderes als mit Kindern... Also ich würde diese Entscheidung wirklich gründlich überdenken.. Denn damit zeigt man einem Kind eigentlich , Du mußt nichts machen, was Du nicht willst.. Leider ist das aber später anders. In der Schule muß er auch manche Sachen machen, die er vielleich total blöd oder langweilig findet. Wie willst DU das dort regeln.. Geh zur Frühforderstelle und informier Dich. Adressen bekommst DU über jedes Jugendamt, oder eben vom Kindergarten. Laß Dich dort beraten und über Förderprogramme informieren. Aber ich denke jedes Kind hat mit vier Jahren noch Potenzial um im Kindergarten was zu lernen... Vielleicht hast Du eher ein Problem mit dem Kindergarten? Sorry, aber vielleicht solltest Du dieses Eck mal überdenken..
Versteh mich nicht falsch.... ich verstehe durchaus das Grundproblem an der Sache . Ich habe selbst so ein Kind, das einfach bissel aus dem Rahmen fällt. Aber ich persönlich bin der Meinung , es schadet den Kindern mehr, wenn sie in so eine "besondere" Rolle rutschen. Indirekt spüren die Kinder wohl , dass man sie für " intelligenter" als vielleicht andere hält. Aber das hilft ihnen nicht weiter, sie müssen trotzdem lernen ihren Weg zu gehen. Und mit 4, da haben sie das ganze Leben noch vor sich, da sollten sie wirklich noch ausgiebig spielen , das kommt später viel zu kurz... Wenn er gerne hingeht, dann orientier Dich an ihm. Wenn er tatsächlich total ungern hingeht, dann Versuch einen Kompromiß zu finden. Aber ganz rausnehmen , da muß man sich fragen, was das für Signale an das Kind weitergibt..
leider nicht. schade für die kinder aus schwachen familien, denen sogar ein kostenloser platz in sachsen-anhalt zustehen würde, die eltern aber keine lust haben ihre kinder hinzubringen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..