Elternforum Kigakids

Kiga-Malereien und -basteleien / Spielzeug

Kiga-Malereien und -basteleien / Spielzeug

Badefrosch

Beitrag melden

Ich hab hier schon 2 riesige Schuhkartons voll mit Sachen, die mein Sohn im ersten KiGa Jahr so im Kindergarten gemacht hat. Da sind vielleicht 2 bis 3 Sachen drin, die sich lohnen würden zum aufheben als Erinnerung. Das könnte man vielleicht zusammen mit den Fotos aus dem KiGa in ein Album packen, also was gemalt worden ist. Bei Bastelsachen, sind es vielleicht noch der Wichtel und die Kerze, sonst ist alles nichts besonderes. Dann habe ich hier noch so einen Karton mit Experimentier-Sachen da, riesiger Karton mit fast nix drin. Ich wollte ihm zu Weihnachten sowieso einen Vorschul-Experimentierkasten schenken, da ist das was die im KiGa gemacht haben bestimmt auch mit drin. Was macht ihr so mit den ganzen Sachen? Außerdem massenhaft Plüschtiere, die er mit A... nicht anschaut, genauso Spielzeug, womit er nicht spiel oder vielleicht mal alle 2 Monate neu entdeckt. Für das meiste ist er mir sowieso schon zu groß. Er spiel mit normalem Lego, wozu noch Lego Duplo. Er spielt mit Playmobil. Zu Weihnachten wünscht er sich einen ferngesteuerten Kran (mit knapp 5). Sein Zimmer ist total zugemüllt. 2 große Brauttruhen (einmal Plüschtiere und Bälle und einmal große Autos) und eine Kommode mit 6 Schubladen voll (Hotwheels, Gekruschtel von MCDoof, Küchenzeugs und noch mehr Playmobil) und noch 2 Kisten Lego, 2 Kisten Playmobil, eine Werkbank, eine ganze Kiste voll Bücher (schaut er gar nicht rein, Bücherei ist 10 Minuten weg), eine Kiste voll mit Spielen und Puzzle, dann so ein Kegelspiel für den Sommer, ein Hüpfball. Wir ersaufen in Spielzeug und er will immer mehr, kann sich aber von nix trennen, aufräumen will er es auch nicht, wir zoffen uns schon ständig deswegen. Dann noch sein Messie-Verhalten. Jeder Papierschnippsel muss aufgehoben werden, jedes Gummiband, ich bin schon total genervt. Was soll ich damit machen?


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich mache es bei meiner dreijährigen so , das ich sage bevor was neues rein kann muss erstmal altes raus. Sonst hat das neue keinen platz. Ich räume dann mit ihr zusammen erstmal auf und dann frage ich sie wirklich bei fast jedem teil ob sie das noch braucht. Sie überlegt dann wirklich und trennt sich von vielem . Klappt sehr gut muss ich sagen, ich würds mal bei deinem sohn versuchen obs so klappt und dann darf natürlich auch nur was neues einzug erhalten , wenn altes weg ist.


SStine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich musste gerade lachen, als ich deinen Beitrag las. Bei uns gibt es auch Theater, wenn ich irgendein Spielzeug wegpacken will. Billigspielsachen, die schon kaputt sind oder nicht mehr richtig funktionieren schmeiße ich heimlich weg, wenn Junior im Kiga ist. Seine Spielsachen sind bei uns alle unten im Eß/Spielzimmer, in seinem Zimmer oben spielt er fast nie.Dahin kommen dann die Sachen, die er nicht so bespielt in den Schrank. Nach einigen Wochen wechsle ich durch, so daß er sich freut, unten wieder "neue" Spielsachen zu haben. Die Basteleien aus dem Kiga hebe ich schon auf. Soo viel ist das nicht bei uns. Die Bilder, die die Kinder im Kiga in der Gruppe malen (zu einem bestimmten Thema) oder basteln, werden im Kiga in einem Ordner aufgehoben, den man am Ende der Kindergartenzeit bekommt.(Damit man sieht, was die Kinder gemalt haben, werden die Bilder wöchentlich "ausgestellt).Das finde ich ganz praktisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Kiga-Malereien und Basteleien gehen zum größten Teil in die Rundakte. Ich muss dazu sagen, das mein Kind sehr viel bastelt und malt und es Wochen gibt, in dem sie drei oder vier Schuhkartons mit Erbsen füllt und daraus eine Rassel bastelt. Im Kindergarten gibt es viel freies Basteln und da werden zum größten Teil Pappschachteln, Kartons und ähnliches verbastelt Die wirklichen Basteleien werden eien zeitlang aufgehoben und kommen dann entweder als Sahnestückchen in die Lebenskiste oder dann auch in die Rundakte. Zuhause wird fleißig weiter gebastelt (und jetzt zum Winter hin sicher noch extremer) Nein, wenn ich alles aufheben würde, müsste ich einen Zusatzüberseekontainer anmieten ;-) Plüschtiere sind schon alle weg (Altkleiderkontainer). Ansonsten haben beide Kinder zwei Krimskramkisten und wenn die voll sind, müssen sie sich überlegen, was weg soll. Das gute Spielzeug natürlich nicht. Alte, aber guterhaltene Dinge oder "Alibigeschenke", wie Fingermalfarbe gehen dann an unseren Kindergarten. (Wenn die Leute nicht wissen,w as sie schenken sollen, schenken sie Geld und Fingermalfarbe und wir nutzen die nun mal gar nicht ;-) ) Ich habe aber auch schon Dinge, die noch nicht einmal ausgepackt wurden wie Puzzles so an die Kleiderkammer weiter gegeben. Ich würde da massiv reduzieren und insbesondere diesen McD-Krams und anderen wirklich unnützen Krams reduzieren, also eine Krimskramskiste und dann ist gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit den Plüschtieren mein ich diese ganzen Unsinnsplüschtiere und nicht die geheiligten Kuscheltiere. Ich mein den "Krams", den man nicht wirklich braucht.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hab die anderen Antworten nicht gelesen, aber das hôrt sich ja grausig an wie sein Zimmer vollgestopft ist. Meiner ist auch 5 und ich habe früher nur aussortiert wenn er im Kindergarten war. Keine Diskussionen, kein Gezeter, und je weniger Krimskram, desto besser spielt er. Warum schafft ihr immer mehr an ? Von den Basteleien hebe ich das Schönste auf, der Rest kommt nach einer Bestaunwoche weg. Ich glaube ich bin das Gegenteil vom Messie. Du sagst Dein Kind spielt mit dem meisten Kram nicht mehr ? Kiste aufstellen, all das rein, Kiste zu und weg. Er ist 5, Du die Mama, Messietum können meine an den Tag legen wenn sie eine eigene Wohnung haben, nicht hier :-) Unserer verkauft auch sein Sachen auf dem Flohmarkt ( mit mir zusammen natürlich ) oder wir stellen sie bei Ebay ein. Von dem Geld darf er sich dann was neues aussuchen. Das versteht er auch schon mit 5. Viel Erfolg und Durchsetzungsvermögen


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Mein Sohn kann sich auch von nichts trennen, obwohl er quasi nicht damit spielt. Eigentlich bräuchte er nur Malpapier, Stifte und Bücher Ab und an sortiere ich aus und verbanne die Sachen in einer Kiste in meinen Kleiderschrank. Wird ein halbes Jahr nicht danach gefragt, kommt es weg. Beim Playmobil habe ich das bisher zwar noch nicht gemacht, aber das wird der nächste Schritt. Die Kisten stehen nur rum und er guckt es nicht an. Lego Duplo haben wir noch, zwar vor allem für die Kleien aber ab und an packt es den großen und er baut mit ihr gemeinsam. Kuscheltiere sind in einem Deckenbezug auf dem Dachboden, allerdings gehören die wenigsten davon den Kindern. Da müsste ich mich dann eher mal trennen.


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2012-03/familienglueck-kunst alsame


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

Für mich ist das meiste davon wirklich Müll, für meinen Sohn jeder Schnippsel ein Kunstwerk. Mich nervt, dass er sich nicht trennen kann und ich alles heimlich entsorgen muss. Beispiel: Ich habe es kurz nach Fasching gewagt, die Schminkgedönse wegzuwerfen, da schreit er mich heute ein halbes Jahr später noch an, obwohl ich das auch heimlich gemacht habe. Und das Spielzeug verstopft wirklich alles, ein Teil steht schon im Keller, aber das muss eigentlich auch weg. Das betrifft übrigens nicht nur Sohnemann sondern auch meinen lieben Ehegatten. Wenn dem mal was passieren sollte (hoffentlich nicht), kann ich hier nen 36 Kubik Container vor die Tür stellen um alles zu entsorgen. Das Ding kostet 1000 Euro. Hab ich nen Goldesel, oder wie?


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo... Meine Maus bringt jeden Tag einen Rucksack voll mit.... Wir hatten bis vorkurzem so eine große Schatztruhe(Spielzeugkiste) voll gebasteltem aus der Kita. Letztes Wocheende hats mir greicht, hab meiner kleinen gesagt wir müssen aussortieren, schöne Sachen in Karton,nicht so schöne Sachen in Müll. Ich war erstaunt, es hat super geklappt,(Krikelkrakel hat sie alleine aussortiert) wenn ich sonst etwas heimlich weggetan habe ,wurde das natürlich bemerkt und es gab Theater. Über geblieben ist ein kleiner Karton voll schönes und ein gelber Sack voll Müll. Seit dem machen wir das jetzt täglich nach der Kita mit dem sortieren. Was das Spielzeug angeht sortiere ich regelmäßig aus ,jetzt zb. ein Stapel Spiele für kleinere, irgendwann wenn sie sich mal wieder dran erinnert hol ichs wieder für ne Zeit ausm Keller und dann kommts wieder weg."Wenn wir nichts aussortieren kannst du nichts neues bekommen" klappt eigentlich immer. Messie-Verhalten haben wir nämlich auch. Es MUSS wenn es nach ihr geht alles aufgehoben werden,jeder Schnipsel,Kastanien,Blätter,Kronkorken,Muscheln ,usw... Mein Mann versteht es auch immer nicht, ich sage dann auch immer nur, Für uns ist es Müll für sie sind es Schätze, wir waren ja auch mal klein... Und ich kann mich gut daran erinnern wie ich draußen Schneckenhäuser und Steine gesammelt habe :D