Mitglied inaktiv
hallo, ich bin hier heute zum erstenmal im forum. vorab zu meiner situation....ich bin ae mama, habe eine kleine maus, die vier jahre alt ist und seit anfang des jahres auch kitakind sich nennen darf. *stolzbin* zu anfang war ich recht froh, dass ich einen platz im norden deutschlands erhaschen konnte, somit war auch mein arbeitsplatz gesichert. nun, bin ich jedoch immer mehr hin und hergerissen und ziemlich verunsichert ob es die richtige einrichtung für meinen kleinen schatz ist!?. das kitageschehen beobachte ich bereits schon eine ganze weile sehr kritisch. es handelt sich um eine offene kita, sprich situationsorientierter ansatz. die kinder können sich in verschiedenen gruppen am morgen aufhalten, gehören aber zu einer festen gruppe, in der gegessen und auch stuhlkreis abgehandelt wird. sie entscheiden frei darüber was sie am morgen gerne tun wollen. sprich,...wenn ich keinen bock hab, mach ich eben nix! (:o( ?? leider ist diese art der pädagogik hier zu lande fast nur noch verbreitet. (:o( soll das also bedeuten, die kinder werden bereits im kigaalter mittlerweile zum "ich hab heut keinen bock" erzogen? *öhm*? ich habe das komische gefühl, die arbeit geht irgendwie an den kindern vorbei. keine bastelarbeiten, förderung von feinmotorik durch den richtigen umgang mit scheren oder malstiften, keine bilderbuchbetrachtungen, also förderung der spracherziehung etc alles erscheint so planlos und ergebnislos, also nicht greifbar für eltern zu sein. zudem haut mich immer wieder der sehr dreiste monatliche kindergartenbeitrag von 290€ incl. essen aus den socken. irgendwie muß ich doch dieses geld auch erst einmal verdienen, oder? achso,...nunja,..was das essen angeht, so muß ich ab und an an dem wöchentlichen speiseplan zweifeln. griesflammerie oder milchreis mit heißen kirschen ist für mich kein hauptgericht, das auf den mittagstisch gehört, oder???? meine frage an euch anderen kita und kiga mamis wäre also,...welche erfahrungen habt ihr gemacht?? bin ich vielleicht etwas zu empfindlich? geht es euch auch so? über antworten würde ich mich freuen knuddels ins web sterntaler & co
hallöchen , bin auch ziemlich neu hier im Forum. Also meine kleine Maus geht erst in zwei Wochen in den KiGa. Wir wohnen in Köln was mich aber bei dir wundert ist der Hohe Beitrag den du Zahlen mußt . Ist das ein Privater oder Stadtischer? Wenn ich mal so Fragen darf. Noch dazu wo du ja auch alleinerziehend bist . LG
hallo, sagen wir's einmal so, es ist einer der kitas, der zur organistionsgruppe, DRK, AWO, Malteser, Lebenshilfe etc angehört, jedoch hauptsächlich von der stadt mitfinanziert wird. oooooh ja,...das haut noch mehrere ruhrpöttler und reihnländer aus den socken,....diese unverschämten dreisten beiträge. >:o( womit diese gerechtfertigt werden und wieso in deutschland solch gravierende unterschiede entstehen in bezug auf kindergartenbeiträge, all das möchte ich zu gerne auch einmal in erfahrung bringen können!!!! bin wirklich schon am überlegen ihn dann eher von einem o-pair-mädchen betreuen zu lassen, denn da ist er zuhause in seiner gewohnten umgebung, wird rund um die uhr tagtäglich betreut, wächst zweisprachig auf! bekommt keinerlei komischen kinderkrankheiten ab, muß nicht in reih und glied tanzen, hat gute abwechslungsreiche eigene hausmannskost! ;o)) und kann schlafen solange er es wünscht! alles stressfrei! fehlt leider die sozialerziehung, die er nur unter seinesgleichen richtig und gut erfahren und lernen kann! dennoch gute nacht sterntaler & co
Hallo, unser Sohn ist nicht in einer offenen Kita, sondern in einer festen Gruppe. Allerdings ist es auch da so, dass die Kinder nichts massen müssen, sondern zu bestimmten Zeiten Angebote gemacht werden und ansonsten viel Freispiel angesagt ist. Das finde ich auch völlig richtig, man sollte Kinder zu nichts zwingen, sondern nur zu bestimmten Tätigkeiten motivieren. Was wird denn bei Euch morgends in den Gruppen angeboten? Da muss doch irgendwetwas sein auch in Richtung Malen oder Basteln etc. Bei uns gibt es verschiedene Projekte zu inhaltlichen Themen, wo dann solche Sachen integriert werden (z. B. Bauernhof, Familie, Zirkus etc.). Die Kinder werden schon angesprochen, ob sie mitmachen, wer aber nicht will, will nicht und das ist auch gut so. Bei uns in NRW sind die Kosten einkommensabhängig, wir bezahlen da mehr als Du im Moment, aber eine Alleinerziehende mit wenig Geld würde in NRW wesentlich weniger bezahlen. Gruß, Renate
hallo renateK, in der ktia meines kleinen findet auch freispiel statt, allerdings ohne großartige angebote an die kinder. die kinder gestalten den morgentlichen ablauf und das personal richtet sich nach den knirpsen. mag ja alles gut und schön sein,...aber später nicht mehr umsetzbar, wenn der schulalltag folgt. auch im berufsleben kannst du nicht dann und wann das tun wozu du lust und laune hast, oder???? dann zum chef schlendern, wenn du plötzlich ne idee zum arbeiten bekommen hast. da hat man auch vorlagen nach denen man seine arbeit richten muß bzw sollte. nein,...was ich so traurig finde ist, dass diese gezielten angebote, in denen die kinder auch einmal herangezogen werden wenn nicht so sehr große lust besteht, morgens fehlen.talente gezielt gefördert werden bzw schwächen gezielt behoben werden. z.b. eine selbst gefertige sache den kindern für IHR zimmer zum betrachten, aufhängen und darauf stolz sein mitgegeben wird bzw erst einmal produziert wird. und und und. aber ich stehe wohl auf weiter flur mit meinen wünschen und bedenken alleine da. (:o( knuddels ins web sterntaler & co
Hallo STerntaler, klar spätestens in der Schule geht das nicht mehr so, aber das heißt für mich nicht, dass man die Kinder dann schon mit 3, 4 oder 5 so trimmen muss, das kommt wenn sie älter sind. Ich finde das hört sich bei Euch nicht schlecht an, wenn die Erzieherinnen mit den Kindern besprechen, was gemacht werden soll und sich nach Ihnen richten. Freispiel mit anderen Kindern finde ich in dem Alter eh das wichtigste. Insofern kann ich Deine Bedenken auch nicht so sehr teilen, sofern für die Kinder die Möglichkeit besteht, auch mal zu malen und zu basteln. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..