Elternforum Kigakids

KIGA--Essen?!

KIGA--Essen?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere zwei kommen am 04.01. in den Kindergarten, nur ich weis gar nicht, was ich ihnen zu essen mitgeben soll?!! Sie sind total schleckrig und essen nichts gesundes, aber süssigkeiten soll man ja keine mitgeben, also was dann! Brot, aber das essen sie nur wenn sie darauf lust haben, Obst auch selten und Gemüse ( Gurken ) schon gar nicht. Aber besonders er ist sehr dünn und braucht was zu essen, sonst ist er total mies drauf,was könnt ihr mir für tipps geben--was gebt ihr Euren mit? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ißt gerne Vollkorntoast mit Butter, dazu gebe ich ihr Minitomaten, kleine Wienerwürste oder Hackbällchen mit. Sie mag auch normales Brot, mit Frischkäse z.b., Joghurt habe ich noch nicht versucht. Mag sie aber auch nicht so gern. Im KiGa gibt es immer Obst, zu trinken Tee oder Wasser. Obst wird dort in Figuren geschnitten, da macht Essen Spaß. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch ein heikler Esser (auch mit zwei Jahren wird er am liebsten noch immer gestillt) und isst selten mal was Gesundes. Er ist nun seit November im Kiga und dort isst er was angeboten wird (ausser das Mittagessen, das mag er meist nicht besonders)- alles Essen wird gestellt, er bekommt nichts mit. Zwar isst er nie sehr viel, aber er isst dort sehr gern Vollkornbrot - zu Hause mag er fast garkein Brot - und auch Obst und Gemüse ;-) Ich denke mal, wenn die Zwerge sehen, dass die anderen Kinder auch essen, wird das schon was. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das problem hatte ich auch mit der großen, habe alternativen gewählt wie z.b.: schokobrötchen, hörnchen, laugenstange, zwieback mit schokolade oder ohne, marmorkuchen - halt so was in der art, es hat noch keiner gemeckert das es nicht ok wäre. vielleicht hilft dir das ja ein wenig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laugenstangen ja, aber alles mit schoko ist verboten! hörnchen auch. miclhschnitte auch sogar müsliriegel und das finde ich gut, denn sonst wollen alle kinder so etwas haben ich bin froh, dass meine maus gerne gemüse isst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann müsste der kindergarten ja jeden tag eine liste rausgeben, was man den kindern mitgeben muss, damit ja alle das gleiche dabeihaben. so lernen die kinder nie, auf etwas zu verzichten, was ihnen nicht gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die kinder haben jeden tag was anderes, aber was gesundes, und sie tauschen so auch mal untereinander aber es gibt Kinder, die jeden tag was süßes mit kriegen würden... und manche dürfen so etwas garnicht essen! also gibts bei uns keine süßigkeiten, und die kinder bei uns sind trotzdem glücklich im kiga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt`s auch nichts Süßes (worüber ich sehr froh bin, war auch ein Auswahlkriterium für uns), das wurde von allen Eltern einstimmig so beschlossen (gibt jedes Jahr eine Befragung)..und KEINER war dagegen! Im Gegenteil, die Eltern waren der Meinung, daß Kinder durchaus lernen sollten, daß man auch ohne Süßkram satt wird..und siehe da-es funktioniert. Wenn nämlich keiner sowas hat, essen die anderen auch brav Gürkchen und Frischkäse :-) Meine Tochter nimmt immer Folgendes mit (vielleicht ist ja was dabei): Brot/Brötchen m. Frischkäse, Babybel, Almkäse-Würfel, Mozzarella-Bällchen, Kirschtomaten, Oliven, Fetastücke, Knäckebrot, kleine Bauerngurken, Essiggürkchen, kleine Maiskolben (aus dem Glas), Putenwurst (gibt`s ja verschiedene Sorten), Erdnusscreme als Aufstrich, Leberwurst, gekochte Eier, Naturjoghurt + kleingeschnittenes Obst, Äpfel, Birnen, Pflaumen (was eben gerade Saison hat), Brezel mit irgendwas drauf, Paprikastreifen (wenn ich viel Zeit habe, steche ich auch schon mal Herzchen oder Sternchen aus-klappt auch mit Pumpernickel oder Käse prima!), kleine Cocktailwürstchen, Mini-Frikadellen (mache ich ihr manchmal kleine Burger draus, unser Bäcker hat so Mini-Partybrötchen), Müsli + Milch, Obstsalat, Möhrenstreifen mit Kräuterquark, vor Weihnachten dürfen sie auch mal Früchtebrot oder Lebkuchen ohne Schokoglasur mitbringen. Sicher habe ich noch jede Menge vergessen, aber es gibt doch soo viele leckere Sachen.. Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Süßes darf man bei uns auch nicht mitgeben (wobei meine beiden eh nicht so begeistert davon wären), aber besonders mein Kleiner ist auch sehr heikel mit dem Essen. Was bei ihm gut funktioniert, sind z.B. TUC-Kekse, Salzbrezelchen oder sonstige kleine Knabbersachen. Apfelschnitze isst er manchmal gern, manchmal nicht. Diese kleinen Salamibällchen habe ich ihm auch schon manchmal mitgegeben, oder Knusperbrot mit einer Scheibe Wurst dazwischen. Du wirst sehen, das spielt sich ein! Alles Gute zum KiGa-Start! Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist alles "verboten", was süß oder zum Knabbern ist, also auch keine Salzstangen oder Fruchtjogurt oder Knusperbrot oder Semmeln. Aber ich kann Dich etwas beruhigen, das Essverhalten Deines Kindes wird sich in der Gemeinschaft ändern - kann durchaus sein, dass die dort ihr Brot essen, daheim aber nicht... Da mein Sohn sehr leidenschaftslos ist, was das Essen angeht, bin ich wohl eher eine schlechte Hilfe... Bei uns gibts halt richtige Brotzeit mit Schwarzbrot/Vollkornbrot und Wurst oder Käse drauf, ein Stück Gemüse oder Obst und das wars. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hatte heute unseren 1. Tag im Kiga und wir haben ihm das mitgenommen, was er selber gerne zum Frühstück isst und es wurde nicht gemeckert. Mittwochs ist allerdings GESUNDES FRÜHSTÜCK angesagt. D. H. Schokolade und Wurst und dgl. ist tabu. Es werden dann nur gesunde Nahrungsmittel geduldet, zb. Obst, ggf. noch selbstgemachte Marmelade und Brot usw. Fragt einfach mal genau nach. Es ist von KIGA zu KIGA unterschiedlich. Wenn jemand möchte kann er/ sie sich ja bei uns melden. Gerne deutschlandweit. Bevorzugt PLZ 57290. unter dem hinterlegten Link. Gruß Mathias


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben morgen unseren ersten Kiga-Tag. Auch bei uns im Kindergarten sind Süßigkeiten verboten und das finde ich auch gut so. Für morgen hat sie schon ihre Bestellung bei mir aufgegeben...."lach" ein Brot mit dieser Bärchenstreichwurst (muss ich gleich erstmal noch kaufen gehen, zur Feier des Tages"lach") und Gurkenstückchen möchte sie dazu. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele Kinder kriegen werden falsch ernährt. Die Kinder sollen dort auch lernen, gesund zu essen. Finde ich sehr wichtig. Das Motto im KiGa für dieses Jahr heißt "fit und gesund durch´s Jahr". Es geht um Sport, Gesundheit, richtige Ernährung, Getränke usw. Und natürlich ist auch ein Aspekt, dass manche eben einfach nichts Süßes essen dürfen. Allergiegefahr oder sonstwas. Es kommt auch vor, das Freunde "gekauft" werden mit dem Süßkram. So nach dem Motto "du kriegst den Schokoriegel, dann bist du mein Freund". Von daher finde ich es nur angemessen, dass sich der KiGa erlaubt "Essensregeln" aufzustellen. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen auch keine Süssigkeiten mitgegeben werden,ebensowenig Gebäck oder zuckerhatige Getränke. Geburtstage und Feste bieten natürlich Ausnahmen. Allen Eltern wurde zu Beginn diesbbezüglich ein Pamphlet mitgegeben. Zuerst war ich skeptisch, inzwischen finde ich es gut, da ich in einem anderen Kiga mit der Ernährung sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Kinder müssen manche Dinge bis zu 30-Mal probieren, um sie zu akzeptieren. Also einfach immer mal wieder anbieten ohne Druck und schön angerichtet. Meine beiden mögen Gemüse auch nur roh, geschält und kleingeschnitten. Aus einem Vollkornbrötchen kann man einen leckeren "Hamburger" zaubern und gerade das essen mit anderen Kindern macht den meisten viel Spaß und sie essen dann auch Dinge, die sie zu Hause nicht anrühren würden. LG