Elternforum Kigakids

Kiga Eingewöhnung / Kind wurde gebissen

Anzeige kindersitze von thule
Kiga Eingewöhnung / Kind wurde gebissen

Melissa91

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas, ich bin ein wenig unsicher. Meine Kleine hat sich sehr schnell und gut in die Kita eingewöhnt, sie geht jetzt seit dem 1. Oktober hin. Sie hat aber vom ersten Tag an immer von einem Jungen berichtet, der sie wohl haut und schubst. Gestern hat dieser besagte Junge sie auch noch bespuckt, zu Boden geschubst und gebissen (die Bisswunde ist schon recht heftig muss man dazu sagen) , da war es mit der Laune natürlich vorbei bei ihr. Er macht das in der Gruppe wohl auch bei anderen Kindern. Ich habe sie natürlich länger getröstet, ihr beigepflichtet, dass das ganz arg blöd ist, wenn man so behandelt / gebissen wird und ihr gesagt, dass der Junge vielleicht noch nicht so sagen kann, wenn ihn etwas stört und sie ihm einfach aus dem Weg gehen soll. Ich wollte aber auch kein Riesen Tamtam daraus machen, habe sie am Tag selbst noch abgelenkt und das Thema dann nach einer Zeit des Tröstens auch beiseite gelegt und ein wenig weg ignoriert, weil sie in Summe bestimmt eine Stunde nur geweint hat. Sie hat solche Erfahrung noch gar nicht sammeln müssen und irgendwie gehört es ja auch dazu sich da zu behaupten (sie ist 3 Jahre alt und der Junge auch). Aber sie war wirklich untröstlich und wollte heute nicht in die Kita, was natürlich keine gute Option. Sie wollte gar nicht erst hin und dort hat sie angefangen zu weinen, ich habe mich dennoch kurz und schmerzlos verabschiedet… mich verunsichert die Situation selbst und ich wollte das nicht übertragen an sie. Nun frage ich mich ja doch, hätte ich noch da bleiben sollen um ihr wieder Sicherheit zu geben ? Oder war es richtig sich schnell Tschüss zu sagen? Und: Habt ihr Tipps für mich wie man mit so einem ,,Widersacher“ umgehen kann? Die Erzieher haben eigentlich ganz gut reagiert, der Kleine musste wohl zur Strafe auf die Bank und durfte erstmal nicht mehr mitspielen. Aber wenn das nochmal passiert?? Was würdet ihr da machen?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melissa91

Es ist leider normal, dass in dem Alter gebissen wird. Man kann es als Erzieher auch nicht wirklich zuverlässig verhindern, da das unheimlich schnell passiert. Ich habe selbst ein Kind das ständig gebissen wurde und eines das beißt (beides ist sch***). Das du bei der Eingewöhnung dies direkt mitbekommen hast, ist eher nicht die Regel. Normalerweise ist man als Eltern nicht im Kita und die Erzieher*Innen sind gefragt, die Situation zu händeln. Du hast ja schon gut reagiert, indem du dein Kind getröstet hast und auch gesagt hast, dass es nichts falsch gemacht hat. Ich würde zusätzlich mein Kind darin bestärken, sich bei diesen Vorfällen an die Erzieher zu wenden, zum einen als Schutz und zum anderen als Trost, falls es gebissen wurde. Dem andern Kind aus dem Weg zu gehen, ist schwer umzusetzen im Kita und schützt auch nicht vor Beißattaken.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melissa91

Hallo, ich sehe das etwas anders. Ein dreijähriges Kind beißt normalerweise nicht, das ist Krippenverhalten. Trotzdem kann man es nicht ändern. Ich würde aber jedes Mal die Erzieherin ansprechen, damit sie auch weiß, wie oft das vor kommt. Ich persönlich finde, dass man Kindern ruhig sagen kann, dass sie sich wehren sollen. Zum Beispiel anschreien oder wegschubsen, wenn er ihr weh tut. Musst du aber selbst wissen, ob das so dein Ding ist. Glaubst du, deine Tochter hat sich schnell beruhigt, als du weg warst? Hat jemand sie getröstet? Dann war es wohl okay. Kurz und schmerzlos ist meist besser. Kommt halt auf die Situation an. Mach es einfach nach Gefühl, das ist meist richtig. Lg


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melissa91

Hallo, das Beißen kommt zwar vor, aber „normal“ ist es in diesem Alter keineswegs mehr. Wenn ich an die Kiga-Zeit meiner Kinder zurückdenke, dann waren es eigentlich nur verhaltensauffällige Kinder, die notorisch gebissen haben. Es darf sicher „versehentlich“ mal vorkommen, aber wenn ein Kind dies im Kiga-Alter ständig macht, so wie Du es von dem Jungen schilderst, ist es nicht in Ordnung. Ich muss sagen, Beißen ging für mich damals überhaupt nicht. Bisse verursachen nämlich nicht nur gemeine Quetschungen, die richtig, richtig weh tun. Sie sind unter Umständen auch infektiös, falls die Haut verletzt wird. Als mein eigener Sohn das dritte Mal von einem anderen Jungen (der auch sonst extrem aggressiv war) gebissen worden war, habe ich den Erzieherinnen gesagt, dass mir Trost oder eine „Auszeit“ für den Jungen nicht mehr reichen. Sie haben dann natürlich zuerst gesagt, sie könnten da aber nichts tun usw. Aber ich bin hartnäckig geblieben. Zum Beispiel wurde der Junge im Morgenkreis nicht mehr neben meinen Sohn gesetzt, und beim Spielen wurde darauf geachtet, dass er ihn in Ruhe lässt. Wenn die Erzieherinnen ein bisschen mitschauen, geht das nämlich sehr wohl. Und tatsächlich gab es danach keine Bisse mehr. Ich würde an Deiner Stelle ruhig auch ein bisschen unbequem für die Erzieherinnen werden. So steigt auch der Druck, dass sie sich mit den Eltern des Jungen mal über eine Erziehungsberatung unterhalten. Und sie können ein bisschen mehr auf Deinen Sohn achten, weil sie wissen, dass Du sie sonst wieder ansprichst. Es hilft, wenn man als Mutter nicht immer zu weichgespült und lieb ist, sondern auch mal energisch für sein Kind eintritt. LG


Melissa91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melissa91

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Heute hat sie sich Gott sei Dank wieder gefreut auf die Kita und es lief problemlos sie abzugeben. Ich finde es auch nicht ganz so normal, dass ein über 3 Jahre altes Kind ständig beißt, schubst und haut und ich finde auch Bisswunden sehr schlimm. Es tut auch nachhaltig weh, meine Tochter hat einen Fleck davon getragen, der echt in allen Farben leuchtet und das durch die Kleidung. Ich habe ihr erlaubt, dass sie ihn das nächste Mal auch wegschubsen darf wenn er beißt. Mehr als wegschubsen habe ich aber bisher nicht gesagt, ich möchte nicht, dass sie sich die gleichen ,,Unarten“ aneignet. Wenn es allerdings häufiger vorkommt, dann muss eine Lösung her. Es ist mit Sicherheit auch für die Erzieher keine leichte Situation, die wirkten auch etwas verunsichert. Aber ich werde da auch Druck machen, wenn es nicht aufhört. Vielleicht holt sie dann auch mal der Papa ab und spricht mit dem Kleinen und seiner Mutter (der ist in solchen Situationen unaufgeregter) mal, dass er das lassen soll!