Sammy13
Hallo Ihr Lieben, brauche mal einen Rat von denen, die schon Kinder im Kiga haben. Seit einer Woche geht meine Maus, jetzt 2 3/4 in den Kiga. Dort wird eine sanfte Eingewöhnung gemacht. Ich bin auch die ersten 2 Tage komplett dabei geblieben, am Freitag konnte ich mich schon für einige Zeit in den Nebenraum setzten. Wir hatten dann vereinbart, dass ich gestern noch im Nebenraum bleibe, was auch für über eine Stunde gut geklappt hat. Meine Tochter ist eher scheu und zurückhaltend und braucht immer etwas um mit anderen Leuten warm zu werden. Wir hatten immer viel Kontakt mit anderen Kindern, waren in Krabbelgruppen etc. Seit Februar war sie im Vorkiga, dort musste ich aber 2 Monate dabei bleiben und plötzlich ist sie ohne Tränen vergiessen alleine geblieben, es ging ihr dann morgens nicht schnell genug, dass ich gehen konnte. Der heutige Trennungsversuch ist denkbar schlecht gelaufen; Kind hat auf dem Arm der Erzieherin geweint, nach Mama geschrien und die Ärmchen ausgestreckt. Ich bin dann schweren Herzens doch gegangen, weil ich an der Stelle nicht zurück rudern wollte. Die Erzieherin hat mir gesagt, wenn sie sich nicht beruhigt, rufen sie mich an, dass ich zurück kommen soll. 20 Min später Anruf: Alles ok, Kind hat sich beruhigt und spielt. Nach 1 Std. bin ich, wie vereinbart zurück gekommen und sie sass bei einer Erzieherin auf dem Schoss und sah total verheult aus. Sie hatte wohl wieder angefangen zu weinen und sie hatten schon überlegt, mich anzurufen, dass ich kommen soll aber da hörte sie dann wieder auf. Die Erzieherin hatte mit ihr ein schönes Bild gemalt, das meine Maus auch in ihrem Zimmer aufhängen wollte. Die ganze Zeit sagt sie mir, dass sie nicht wieder in den Kiga will. Sie sagt es sind zu viele Kinder da und es ist zu laut. Sie sagt, besser nicht in den Kiga gehen und Mama nicht gehen!!! Sie möchte am Liebsten wieder in den Vorkiga, das hat sie mir auch gesagt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl dabei. Soll ich morgen doch lieber nochmal bleiben (und dann im Nebenraum), dass sie zu mir kommen kann wenn sie will? Ich bin eigentlich kein Fan von Kind schreien lassen; im Vorkiga habe ich nach einem gescheiterten Versuch nach 2 Wochen, es erst wieder versucht, als sie bereit dazu war. Und da konnte ich auch gut und gelöst gehen, wenn sie mir so fröhlich nachgewunken hat. Wenn ich mir vorstelle, ich lasse sie morgen wieder so zurück, zieht sich mir alles zusammen! Danke für Eure Tips LG Sammy
Ich würde an Deiner Stelle morgen wieder bleiben und sie erstmal wieder Vertrauen fassen lassen. Und falls Du das noch nicht machst: Erklär Deinem Kind immer wieder, dass Du aber nicht immer da bleiben kannst, weil Du... einkaufen musst (am besten einen Laden nennen, den sie kennt), staubsaugen, aufräumen, Kuchen backen (den sie dann nachher essen darf)... halt Dinge, die sie kennt, die Du machst und die sie langweilig findet. ICH zumindest hab die Erfahrung gemacht, dass auch kleine Kinder die Trennung dann leichter zulassen können, denn sie haben dann eine Vorstellung davon, was Mama macht, wenn sie nicht da ist und sie ist nicht einfach irgendwo im Nirvana verschwunden. Meine Lütte wird auch seit gestern eingewöhnt. Trennungsversuch Nr 1 gibts morgen... mal sehen, wie es läuft. Weinend werden Kinder hier allerdings nicht getrennt. Lg, Susi
ich habe 2 kinder eingewöhnt. nur weil es mal einen tag klappt heisst das nciht das es für immer gleich klappt. jeder tag ist anders und jeden tag ist man anders drauf. ich hätte auch mal nie gedacht das meine tochter so einfach in die kita geht. unsere kita macht eine eingewöhnung von 4 wochen bzw. je nach krankheit auch länger. 1 woche -- war ich komplett mit da 2 woche -- bin ich für eine stunde raus ab donnerstag dann sollte ich ganz gehen 3 woche mit mittagessen , also waren es ca. 3 h ohne mich ( in der zeit war ich daheim und war schrecklich traurig ) 4. woche mit schlafen.... da gab es rückschläge aber man fand es nicht födernd mich anzurufen und mini wieder rauszunehmen sonst wäre die ganze eingewöhung futsch. eine erzieherin muss dein kind beruhigen können , wenn das so ist dann hat dein kind vertrauen gefasst und die eingewöhung ist so gut wie durch. ihr schafft das !!!
Was soll denn daran sanft sein? Bei der sanften Eingewöhnung werden keine weinenden Kinder zurückgelassen!!! Bei der sanften Eingewöhnung geht es darum, sich nach dem Tempo der Kinder zur richten und keine Trennung herbeizuführen, bevor das Kind dazu noch nicht bereit ist. Darauf würde ich auch notfalls bestehen, falls die ErzieherInnen das nicht von sich aus anbieten. Jetzt hat es durch das lange weinen einen Rückschritt gegeben und wird umso länger dauern, bis sie bereit ist, alleine dort zu bleiben. Stöber doch mal im Expertenforum bei Dr. Rüdiger Posth. Er befürwortet die sanfte Eingewöhung und hat dort einiges dazu geschrieben.
Na ja, in Anlehnung an das Berliner Modell halt. Ich habe den Eindruck, man findet das nicht gut, dass ich die einzige bin, die noch da bleibt, da die anderen Kinder es nicht verstehen, dass deren Mütter nicht mehr bleiben. Ich weiss ja, dass es anders geht; im Vorkiga bin ich 2 Monate mitgegangen und die ganze Zeit mit im Raum geblieben, und von heute auf morgen war der Knoten geplatzt und ich konnte gehen; ohne weinen und sie hat ganz Stolz allen erzählt, dass sie die Mama rausgwchmissen hat, ohne weinen! Und so möchte ich es auch wieder machen! Eigentlich halte ich überhaupt nichts von weinen lassen, denn es zerreist mir das Herz. Und wenn sie mich freiwillig gehen lässt, kann ich das auch mit einem guten Gefühl, ohne, dass es mir schwerfällt. Aber es ist halt so schwer den richtigen Weg zu finden; vor allem wenn man dann immer zu hören bekommt; "Das müssen sie schon selber wissen". Ich habe ihr jetzt gesagt, dass ich morgen wieder bleibe und im Nebenraum Kaffee trinken werde und sie zu mir kommen kann, wenn sie mich sehen möchte. Fand sie soweit ok. Vielen lieben Dank. Gruss Sammy
Hallo nochmal, kann ich gut verstehen, dass es dir das Herz zerreißt, sie so zurückzulassen. Wie mag sie sich erst fühlen? Ich weiß, dass viele Kindergärten es einem da nicht gerade einfach machen (wir sind auch gerade bei der Eingewöhnung). Aber wenn es dir das Herz zerreißt und dein Kind weinend und schreiend von der Erzieherin festgehalten werden muss (mir kommen bei dem Gedanken schon fast die Tränen) dann finde ich, ist es nicht sinnvoll dass ihr beiden diese furchtbaren Gefühle aushaltet aus Rücksichtnahme auf die ErzieherInnen oder um nicht als Mutter dazustehen, die nicht loslassen kann. Wir haben schon bei der Anmeldung sehr bestimmt und ohne Begründung oder Rechtfertigung gesagt, dass wir sie auf keinen Fall weinend dalassen werden. Das klappt gut, sie haben einmal versucht uns wegzuschicken als wir den Zeitpunkt für zu früh angesehen haben. Seitdem halten sie sich ganz raus. Auch dort ist es nicht üblich, lange da zu bleiben, ich sehe täglich Mütter weinend den Kindergarten verlassen und die Kinder weinend bei der Erzieherin zurückbleiben. Vielleicht meinen sie das damit, dass die anderen Kinder nicht verstehen, warum ihre Eltern nicht dort bleiben. Aber das liegt nicht in deiner Verantwortung, im Gegensatz zum Wohlergehen deines Kindes.
Kann mich tine1 nur voll anschließen. Das Berliner Model wird gerne als sanfte Eingewöhnung verkauft, klappt aber nicht bei jedem Kind. Sanft bedeutet für mich : solange dabei bleiben bis das Kind freiwillig und ohne Tränen da bleibt. Bei uns hat das 12 Wochen gedauert. Ich musste schon ein paar Bemerkungen seitens der erzieherinnen einstecken aber ich bin ja schon groß und kann das wegstecken. Entscheide für dich wie du weitermachen möchtest und dann zieh es durch. Deine unsicherheit macht das ganze noch schwieriger. Ich kann dir aber nur raten solange dabei zu bleiben wie es nötig ist. LG und alles Güte
Danke! Ich werde heute wieder da bleiben und dass so lange wie sie es will. Alles andere macht mir nur Bauchweh und ich möchte voll und ganz dahinter stehen. Mal sehen wie es funktioniert. Also danke für Eure Tips Sammy
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..