Elternforum Kigakids

Kiga - die ersten Wochen

Kiga - die ersten Wochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht nicht um meine Kids. Sie gehen nun 2 Jahre in die Kita und das klappte ziemlich schnell super. Die Tochter meiner Freundin ist das "Problem". Sie ist 2 1/2 und geht erst seit wenigen Wochen in die Kita. Sie hatte sich riesig drauf gefreut zumal meine Kids (ihre Spielkameraden) auch in diese Einrichtung gehen. Meine Kids sieht sie aber nur beim Spielen draußen, da sie in unterschiedlichen Gruppen sind... also würde das auch nix helfen, daß die Kleine sich besser abfindet. Sie hat einen sehr ausgeprägten Charakter, ist sehr dickköpfig (überdurchschnittlich) und meist wird ihr auch alles von den Eltern recht gemacht. Sie macht ein wirklich schlimmes Theater aus der Kita. Sie brüllt ohrenbetäubend, klammert sich fest als ginge es um ihr Leben´, lehnt in der Kita alles ab, spielt nicht mit, bastelt nicht mit usw. Mama vor allem ist da sehr weich, tröstet sie ewig anstatt sie zu verabschieden und zu gehen, wenn sie in der Kita ist. Ich denke es hat keinen Sinn, denn wenn Mama ewig bleibt verschiebt sich der Abschied nur und macht nix besser. Teilweise weint Mama dann auch noch, weil sie sich als Rabenmutter fühlt ihr Kind so zurück zu lassen. Ich kenne die Kleine schon lange und sehr gut und bisher war sie immer der Mittelpunkt. Sie war die die anderen Kindern grundlos echt weh tat usw. Nun hat sie auch mal ne Ohrfeige von einem noch kleineren Kind kassiert, nun ist sie ein Kind von vielen und ich denke das ist das wirklich Problem. Wie gesagt Mama ist meine Freundin, ich versuch ihr zu erklären was los ist und Tipps zu geben aber sie kann nicht über ihren Schatten springen. Wenn Mama weint muß die Kita ja dem Kind schlimm vorkommen. Mama sagte nach dem die Kleine diese Ohrfeige bekommen hatte, daß sie vor dem Kind beschützt wird und nun keine Angst mehr vor dem kleinen "Schläger" haben muß. Das alles halte ich für völlig übertrieben, weil die Kita das erste ist wo ein Kind sich sozial etwas behauptet und sicher auch lehrreich. Es sind erst ein paar Wochen, sicher geht das nicht von heut auf morgen aber wie ich die Kleine kenne ist sie noch laaaange dagegen und wird noch ewig brüllen. Hat jemand einen Tipp, wie man diese Situation erleichtern kann? Ich bekam die Info von der Betreuerin, daß die Kleine nach wenigen Minuten wenn Mama weg ist nicht mehr weint aber das beruhigt die besorgte Mama nicht wirklich. Oft bekommt sie am Nachmittag nach der Kita dann etwas gekauft, was wie eine Wiedergutmachenung sein soll. Die Kleine ist echt ne kleine Zicke, die echt bösartig sein kann und so hart es klingt denke ich die Kita, mal nicht der Mittelpunkt sein usw. wird ihr nicht schaden. Ich würde fast behaupten, dass die Kleine da übertreibt um Aufsehen zu erregen, zu protestieren, dass sie nicht mehr die kleine Prinzessin ist. Sie ist recht weit und deshalb traue ich mir ihr Vorsatz zu unterstellen. Ich befürchte die wirklich richtig leidet ist Mama. Wir reden viel und sie ist für jeden Rat dankbar. Sie nimmt auch an, wenn man etwas Negatives sagt, weil sie ja weiß, dass ihr Kind schwierig ist. Sie will auch etwas ändern aber weiß nicht wie. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass das Kind jetzt so ist, liegt eindeutig an der Mutter. Die Kleine kann gar nichts dafür und muß sich jetzt natürlich erstmal mit der neuen Situation zurechtfinden. Das kann - wie Du schon geschrieben hast - dauern. Ich habe am Anfang auch geheult, als ich meine Kleine in den KiGa gegeben habe, ABER so, dass sie es nicht gesehen hat. Ich hab ihr immer zugeredet und ihr Mut gemacht. Wenn die Mutter sich nicht schleunigst ändert, tut sie ihrer Kleinen nichts gutes und es wird sich auch nicht wirklich was ändern (außer in der Zeit im KiGa vielleicht aber nicht zuhause). LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also meine Meinung ist dass die Kleine noch nicht soweit ist von Fremden betreut zu werden. Mein Sohn war in dem Alter ganz genauso, nicht dass er im Mittelpkt. stehen wollte, im Gegenteil das mag er nicht, aber andere Kinder u. die wo möglich noch hauend, ne da hat er sich an mich geklammert. Ich bin dennoch immer mit ihm zum Spielplatz u. jetzt ist er gerade 4 geworden u. ganz anders. Er würde immer noch nicht zurückhauen, da er weiss es wird nicht gehauen u. ich finde es gar nicht gut wenn Kinder nur lernen sich körperlich zu verteidigen. Aber er spielt sehr gerne mit anderen Kindern - aber auch gerne alleine. Ich werde ihn demnächst in den Kiga schicken denn ich denke er ist jetzt soweit. WC-Gang klappt alleine auch da muss er niemanden mehr bitten (hat es gehasst von jemand anderem die Hose aus u. angezogen zu bekommen) und so weiter, er ist einfach nun schon viel weiter..... viele Grüße