Elternforum Kigakids

Kiga-Beiträge-Bedarfsdienst

Kiga-Beiträge-Bedarfsdienst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, meine Tochter geht seit Sept. in Bayern in einen evang. Kiga. Wir zahlen 11 Monatsbeiträge, der August ist frei. Haben jetzt den Jahresplan erhalten und da habe ich mal die Schließtage und die Bedarfsdiensttage ( Kiga fährt auf Minimalbesatzung, Betreuung nur für Mütter und Väter, die berufstätig sind)gezählt, ich komme auf 46 (einschl. Putztag, Betriebsausflug...). Meiner Meinung rechtfertigt das nicht, daß in nur einen Monatsbeitrag erlassen bekommen, 46 Tage sind für mich 2 Monate, abgesehen davon, dass der ganze August eh zu ist. Auf der anderen Seite fühle ich mich auch diskreminiert, ich habe noch eine kleine Tochter, bin also zu HAuse und "muß" meine Große also zu Hause lassen, ob ich will oder nicht. Gerade, weil ich zu HAuse bin, also nichts verdiene und wir nur von meinem MAnn leben, habe ich kein Geld zu verschenken, und gerade in BAyern sind Kigaplätze nicht billig. Freue mich auf Meinungen. ziegelsteinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir zahlen jeden Monat voll durch, egal ob Ferien oder andere Schließtage (katholischer Kindergarten in NRW). Die Erzieherinnen werden doch auch für den August etwa bezahlt. Da musst du dich wohl mit abfinden... Gruß, Makri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga hat inkl. Ferien+Vorschulausflug+Brückentage 30 Schließtage. Zahlen allerdings auch für den August. Bayern Gemeindekindergarten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, ihr zahlt nur 11 Monate? Das ist aber sehr kulant! Ist bei uns nicht so, okay, wir haben auch nur rund 21 Schließtage, aber wir zahlen das Jahr durch! Ist nicht gerade gang und gäbe, einen Monat beitragsfrei zu machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, ich würde mich freuen, nur 11 Monatsbeiträge bezahlen zu müssen!!! Wir wohnen in München, kath. Kindergarten, zahlen 12 Monatsbeiträge (nur bei den Vorschulkindern sind es 11 Monate). Auch der August wird bezahlt, allerdings ohne das Essen. Das mit dem Feriendienst war bei uns bis vor ein paar Jahren auch sehr eingeschränkt, aber mittlerweile "dürfen" auch nicht-berufstätige Eltern ihre Kinder bringen. Ich glaube nicht, dass du eine Chance hast, weniger zu bezahlen, denn der KiGa hat ja auch Betriebskosten, wenn der KiGa für die Kinder geschlossen ist. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf eine Änderung wirst du keine Chance haben. Da die Kosten trotzdem weiterlaufen (miete+lohn der erzieherinnen) auch wenn der Kindergarten zu hat. Bei euch ist es halt anders aufgeteilt, aber die jahreskosten bleiben gleich. bei uns wurden die kosten auf 12 aufgeteilt und bei euch nur auf 11 monate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird gibt es Osterferien und zwischen Weihnachten und Neujahr sind auch Ferien. Für diese Zeit zahlen wir in Hessen auch KiGa-Geb. und das nicht zu knapp. Bei uns kostet der KiGa-Platz von 8-12h 102€! Und das, wo wir in Kassel die höchste Arbeitslosenquote von Hessen haben. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir zahlen auch voll.... (also für 12 Monate)