Elternforum Kigakids

KiGa-Ausflug - wie bei Euch organisiert?

KiGa-Ausflug - wie bei Euch organisiert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In zwei Wochen ist Waldtag in Gwenifars KiGa. Leider ist der Wald etwas weiter weg, deshalb werden die Kinder mit privatwagen zum Wald gefahren. Jedes Kind, bei dem die Eltern nicht fahren soll dann auch einen Kinderautositz mit zum KiGa bringen. Einige Eltern finden den Aufwand zu hoch, sie finden das mit den Kindersitzen zu umständlich. Es fährt aber kein Bus dahin, der KiGa kann auch keinen anmieten (die Fahrt ist mit dem Auto höchstens 10 Minuten - zu Fuß aber zu weit). Die Ausflüge bisher konnten entweder vom KiGa zu Fuß (z.B. Wochenmarkt, Polizei) gemacht werden oder man hat sich an einem Treffpunkt getroffen. Wie wird das bei Euch gemacht? LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys! Bei uns ist es ähnlich. Die meisten Ausflugsziele sind mit dem Bus zu erreichen. Meistens ist das Problem nur bei dem großen Abschlussausflug(mit Eltern), da fahren wir meistens zum Strand o.ä. Dorthin könnte man zwar auch mit dem Bus fahren, aber dann würde man die meiste Zeit des Tages im Bus sitzen statt am Strand. Also machen wir es immer so das sich alle Eltern samt Kinder am Kiga treffen. Die Eltern die kein Auto haben bringen einen Kindersitz für´s Kind mit und dann werden Eltern und Kinder auf die verschiedenen Auto´s verteilt. Ich versteh nicht was daran so ein Problem sein soll? Selbst wir mit dem Anhänger und zwei Kindern haben es letztes Jahr geschafft. Da wir im Anhänger "nur" Saskia´s Sitzkissen mitbekommen haben, hatten wir vorher schon angefragt ob noch irgendwer einen "festen" Kindersitz für Saskia hatten(oft hat man ja einen extrasitz z.B. für Besucherkinder o.ä.) und das klappte dann auch gut. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, wir hatten letzte Woche Montag einen "Muttertagsausflug" (die Mütter, die Kinder und natürlich die Erzieherinnen der Gruppe) von der Kita-Gruppe meiner Tochter. Fahrtziel war bei uns ein ca. 30 km entfernter schöner Wildpark im Münsterland (wer es kennt: der Frankenhof in Reken, wer mal gucken will: www.wildpark-frankenhof.de). Da fährt natürlich auch kein Bus hin, das würde auch viel zu lange dauern. Wir sind also mit privaten PKWs gefahren. Nachdem der Termin und das Ziel schon feststand - beides wurde bei einem Kaffeetrinken-Nachmittag mit den Eltern auf Gruppenebene vor ca. 2 Monaten besprochen und abgestimmt - wurden ca. 3 Wochen vor dem Termin Zettel verteilt und eine Liste an der Gruppenpinnwand ausgehängt, in der sich die Familien die mitfahren wollten, eintragen sollten. Es gab eine Spalte "fahre selber und darüberhinaus kann ... Erwachsene und ... Kinder in meinem PKW mitnehmen" und eine Spalte "benötige Mitfahrgelegenheit für ... Erwachsene und ... Kinder" (Geschwisterkinder durften bei dem Ausflug mitkommen). In dieser Liste konnte man sich dann dementsprechend eintragen. Dass man andere Kinder im eigenen PKW nur mit einem für sie geeigneten Kindersitz (ob nun der eigene oder geliehen ist ja egal, man kann es ja vorher absprechen) mitnimmt, ist doch wohl eigentlich selbstverständlich. Anhand dieser Liste wurden dann Fahrgemeinschaften gebildet bzw. teilweise bildeten sich die Fahrgemeinschaften auch schon von alleine. Es hing noch eine zweite Liste aus, in der sich jede Familie, die mitfuhr für irgendetwas zum Essen (Salate, Brot, Einweg-Geschirr und -Besteck, usw.) eintragen musste, da wir auf den dort vorhandenen Grillplätzen mittags gegrillt hatten. Fleisch zum Grillen sollte jede Familie selber mitbringen, da es da doch teilweise unterschiedliche Wünsche und Vorlieben gibt (der eine ißt dies nicht, der andere ist jenes nicht ...). Alles in allem hatten wir einen schönen Tag dort, das Wetter war uns auch gnädig, und die Kinder hatten einen Riesenspaß beim Füttern der Rehe, Ziegen, Hirsche ... usw. und beim Beobachten und Streicheln der Tiere. Auch der kleien Märchenwald übte eine große Faszination auf die Kinder aus. Es war also ein gelungener Ausflug. Die Organisation des Ausfluges hat gut geklappt, und auf diese Art wurden in den vergangenen Jahren immer die Ausflüge zu weiter entfernten Zielen auf Gruppenebene organisiert. Dieses Mal wurde sogar (auf Grund der schlechten Erfahrungen aus dem Vorjahr!) von vornherein schon ein Alternativ-Ziel für den Muttertagsausflug für schlechtes Wetter angeboten: Dann wären wir in ein Spaßbad in einer Nachbarstadt schwimmen gefahren (dort waren wir letztes Jahr im Sommer schonmal mit der Gruppe gewesen, nachdem der eigentliche Muttertagsausflug zweimal wegen angesagtem schlechten Wetter kurzfristig verschoben wurde und aller sauer und enttäuscht waren). Aber dieses Mal hatten wir Gott sei Dank einigermaßen Glück mit dem Wetter (war zwar nicht besonders warm, aber trocken, das ist die Hauptsache). Das einzige, was vielleicht organisatorisch besser gelöst hätte sein können war, dass nicht jedes Auto einen Fahrplan für das 30 km entfernte Fahrziel bekommen hatte (Anfahrtskizzen sind normalerweise auf jedem Prospekt - eine Kopie hätte ja gereicht). Und so haben wir dann tatsächlich unterwegs eine Familie verloren, die sie verfahren hatte und sich hinterher ohne Anfahrtsbeschreibung "durchfragen" musste - das war natürlich nicht so schön, aber schließlich kamen auch sie am Ziel an (wenn auch leicht genervt). Abgesehen von diesem großen Ausflug machen die Kinder darüberhinaus auch öfters kleinere Ausflüge innerhalb der Stadt (gruppenweise oder manchmal auch nur einige Kinder, wie z. B. nur die Vorschulkinder), die natürlich ohne Eltern stattfinden und die dann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Kita liegt ca. 2 Min. zu Fuß vom Busbahnhof entfernt) oder ganz zu Fuß erreicht werden können. Extra gemietet für Ausflüge wird bei uns eigentlich üblicherweise kein Bus, da die Kosten hierfür auf die Eltern umgelegt werden müssten (zusätzlich zu den Eintrittsgeldern in irgendwelche Ausflugsziele) und die Erzieherinnen dann einigen Eltern wieder ewig wegen dem Geld hinterherrennen müssten - und teilweise leider auch erfolglos. Ich verstehe auch nicht, warum es für einige eurer Eltern zu kompliziert ist, einen Kindersitz mitzubringen für den Ausflug. Sie sollen doch froh sein, wenn sie eine Mitfahrgelegenheit haben! Aber es gibt wahrscheinlich Menschen, die sind für alles zu bequem ... Naja, viel Spaß noch bei der Planung und Durchführung des Ausfluges und vor allem: Schönes Wetter! Viele Grüße Sylvia