bogart
Hallo, meine Kleine 5 3/4, möchte abends um die Häuser ziehen und dort klingeln, wie es halt so üblich ist an Halloween. Ich denke es ist okay wenn sie mal in der Schule ist, aber sie war letztes Jahr gerade bei der Oma als es geklingelt hat und unter anderem da auch Kindergartenkinder (die jetzt in der Schule sind) dabei waren. Ich habe auch schon bei der Mama ihrer Kiga-Freundin angefragt aber die hat "Nein" gesagt. Also wüsste ich sowieso nicht mit wem wir gehen sollten und alleine finde ich es auch doof. Ich sagte ihr "verschieben wir es halt um ein Jahr" , bis jetzt hat sie noch nicht gemosert, aber wenn sie dann am Mittwoch jammert? Ist das bei Euch auch schon Thema? LG bogart
ich finde das blöd, ist nicht "unser brauch". und noch blöder finde ich, wenn eltern wegen des achso gefährlichen "abends um die häuser ziehens" ihre kinder auch noch begleiten. wenn kind wollen würde, dürfte er in gruppe mit freunden frühestens ab 7 oder 8 jahren - also ich würde es einem kindergartenkind nicht erlauben. er kann aber lieber zu karneval rommeln gehen, das darf er auch schon mit schuleintritt :-) LG
Wir laufen dieses Jahr. Meine sind 3 und 4. zusammen mit nem Freund und dessen Mama. Allein wäre ich auch nicht los. LG
Ist kein Brauch hier bei uns, würde und werde den auch nie einführen. Wir haben genug (fasching, klöpfern, walburgisnacht) Würde mein Kind auch nie zu sowas mitschicken. Jeder so wie er meint. Sollte es bei euch Brauch sein und mehrere nachbarn machen das mit. Dann zieh doch alleine mit deiner Tochter los. Wo ist da das Problem?
ich und meine freundin gehen auch mit meinem kleinen morgen abend los ... dann kann er bei ein paar häusern klingeln u vll bekommt er was tolles :) er wird am donnerstag 4 u freut sich schon total :)
Weiss dein Kind, worum es bei Halloween geht ? Falls nein, würde ich ihm sagen, dass wir nochmal drüber reden können, wenn es das weiss. Ich halte nix von Halloween und somit unterstütze ich diese Sache auch nicht- ich finds echt nervig, wenn alle paar Minuten irgendwelche Kinder vor der Türe stehen und dann noch murren, wenn man nicht eine ganze Packung Maoam rausrückt, sondern nur ein Kaubonbon oder zwei für jedes Kind (zumal man nur bei den Leuten klingelt, die nen leuchtenden Kürbis vor der Türe stehen haben, was bei uns nicht der Fall ist). Meine Kinder wissen das und fragen erst gar nicht danach. Wenn ich nicht mit meinem Kind gehen will und sich sonst keiner findet, würde bei uns da keine Diskussion drüber stattfinden. Schon gar nicht in dem Alter. Ich finds schade, dass eigene Traditionen wie z.B. Stabaussingen immer mehr verschwinden und dafür dann so Unnötiges wie Halloween immer mehr im Vormarsch ist.
Bei uns wird es auch gemacht unsere Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und geht dieses Jahr das 1x mit Freunden aus dem Kiga und Papas los.
Ich finde es nicht nervig, die Kinder freuen sich, haben einfach Spaß gehen von Tür zur Tür klingeln und bekommen eine Kleinigkeit.
Alleine würde ich sie erst viel, viel später laufen lassen, wenn überhaupt
LG
Hallo, gibts bei uns nicht - und gibt hier auch keine anderen Kinder die klingeln. Bei uns ist das im Fasching Brauch und dann freuen sich auch alle auf die Kinder. Da wird auch nicht nachts losgezogen sondern am Faschingsdienstag vormittags. So lange die Kinder noch zu klein sind zum alleine laufen nehmen die entweder ältere Kinder mit oder die Mamas gehen halt mit. Gruß Dhana
Mein Sohn geht zusammen mit den Kindern meines und zwei oder drei Schulfreunden los. Eine Mama wird dabei sein. Solange es den Kindern Spaß macht.
ich finde den Brauch auch ganz schrecklich. Hier im Norden gab es zu meiner Zeit das Rummelpottlaufen zum Jahreswechsel. Fand ich immer ganz toll. Gibt es hier in HH leider nicht mehr. Meine Tochter ist bei ihrer Freundin (aus Canada) eingeladen. Für die ist es ja ein richtiger Feiertag. Die Feier ist dann auch so, wie man das aus dem Fernsehen kennt. So richtig amerikanisch.Die können gar nicht verstehen, dass man an diesem Tag zum Elternabend in den KiGa bzw. Schule gehen muss. Gruß maxikid
Ich find es lustig, dass hier so viele sagen, dass sie die Kinder erst losziehen lassen, wenn sie alt genug sind bzw. wenn die Eltern nicht mehr mitmüssen. Hier in USA ist das von-Tür-zu-Tür-Ziehen in erster Linie für die Allerkleinsten gedacht. Hier kommen alle Kinder mit Mama und Papa, ganz selten verirrt sich da mal ein Teenager an die Türen. Für die gibt es eigene Halloween-Parties mit Blutbowle, Disco und Haunted Häusern- je blutiger und gruseliger desto besser. Meine Kleine ist 3 Jahre alt und natürlich werden wir um die Häuser ziehen, aber wir leben ja auch hier in USA. In Deutschland haben wir es letztes Jahr auch gemacht, aber auf der US Army-Base, nicht in unserer Nachbarschaft. Wenn Du weisst, wo Leute wohnen, die den Brauch gerne mitmachen und wo auch einige Kinder sein werden, würde ich mit Deiner Tochter hingehen. Wenn Ihr natürlich die einzigen seid und die Leute in den Häusern blöd gucken und nicht wissen, was das soll, dann lasst es lieber.
Bei uns nicht!!! Hier im Rheinland ist es Brauch an St. Martin nach dem Feuer schnörzen zu gehen (singen mit den Laternen für Süßes). Deshalb unterstütze ich diese neuen Feiern ehr nicht. Wenn Sie später mal auf Partys gehen wollen dann kann man drüber reden aber da hier ja auch groß Karneval gefeiert wird brauchen die Kids kein Halloween um verkleidet durch die Gegend zu laufen. LG.Eva
wo aus dem rhl. kommst du denn? ich kenne das gar nicht, nur zu 3 königen geht man zu haustüre aber nur wenn man richtig mitmacht bei der kirche
Ich kenn das auch noch mit dem Singen für Süßes aus dem Rheinland. Bin aus Aachen. Aber bei uns machen die Kids auch das schon seit Jahren nicht mehr. Bei meinen Eltern kommen mittlerweile definitiv mehr Kinder an die Tür an Halloween als an St. Martin.
Karneval, klar, das ist bei uns im Rheinland Ausnahmezustand, das wird sich hoffentlich auch nicht ändern.
Wir wohnen in der nähe von Bonn... LG.Eva
Hallo, Ich denke, da hat jede Gegend so seine Traditionen. Hier auf dem Dorf gehen die Kinder an Halloween rum, weder an Karneval, noch an St. Martin oder sonst wann. Die Kinder haben Spaß und ich verbiete es meinen Kindern gewiss nicht, sich dieser Tradition hier anzuschließen. Es läuft hier aber auch alles im Rahmen ab, Kinder bedanken sich für Süßes, sagen oft noch einen netten Spruch auf, das wars . Meine große. Tochter ist das erste und dann auch letzte Mal allein mit 10 Jahren gelaufen und danach hatte sie keine Lust mehr. Meine jüngere Tochter geht seitdem sie 5 Jahre alt ist immer mit mehreren Nachbarskindern, die von einjgen Vätern begleitet werden. Sie ist jetzt 8 Jahre alt. Gruß, Birgit
Hallo! Ich komme aus BaWü Halloween als Party zum Feiern verkleidet und so ist bei uns auch ganz groß seit Jahren. Das laufen "süsses oder saures" wird hier auch nicht gemacht. Dafür haben wir den Rosenmontag wo die Kinder und Narrenzünfte rum laufen und Schnorren und Schnaigen machen.... Aber ich finde das Fest auch schön. Wir machen seit 9 Jahren eine Halloween Party bei uns daheim..... Am Anfang ohne Kinder und in den letzten Jahren sind die Kinder dazu kommen, also wird zwar noch geschmückt aber alles eher kindgerecht. Und den Kindern ist es doch egal um was es da geht hauptsache sie haben ihren Spass. Die Bedeutung erfahren sie früher oder später von allein. Gruss Stefani
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung