Elternforum Kigakids

Kerzen in der Kita

Kerzen in der Kita

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Im Eingangsbereich der Kita brennen in den Herbst- und Wintermonaten zwei Kerzen. Mein Sohn ist 3 Jahre, er hatte mehrere Beinahe-Unfälle mit diesen Kerzen und im Gegensatz zu den Erzieherinnen bin ich nicht der Meinung, das das Risiko gering ist. Von Seiten der Kita ist man nicht bereit, diese Kerzen nicht anzuzünden oder außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen. Welche Möglichkeiten habe ich, mich gegen den Willen der Kitaleitung durchzusetzten? Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Dich an den Elternbeirat wenden, mit der Bitte sich einer Lösung anzunehmen.. Stehen die Kerzen denn offen, oder in einem Windlicht?? Sind es Teelichter oder große Kerzen?? Stehen sie sicher oder irgendwie auf nem Regal oder so?? ist immer jemand in der Nähe??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie stehen auf einem kleinen Tisch (Wohnzimmertischhöhe). Eine Kerze ist ein einem Kürbis. Dort hat mein Sohn versucht, seinen Finger (der steckte im Fingerhandschuh) reinzustecken. Die andere Kerze ist im Glas. Dort wollte mein Sohn seinem Kuscheltier (Maulwurf als Handpuppe) die brennende Kerze zeigen. Einmal steckte er fast mit den Haaren drin. Jedesmal konnte ich in letzter Minute wegziehen. Die Leiterin behauptet, der Eingangsbereich wird immer beaufsichtigt (von ihr), was aber noch nicht einmal auf 10 % der Zeit zutrifft. Der Kindergarten hat ein offenes Konzept, d.h. die Kinder können sich nach Abmeldung frei in der Einrichtung bewegen. Mein Sohn hält sich nicht zuverlässig an Verbote. Feuer reizt in über alle Maßen. Er nimmt an der Frühbetreuung teil. Diese findet im Raum neben dem Eingang statt. Schnell könnte mein Sohn bei den Kerzen sein. Die Frühbetreuung wird von täglich wechselnden Personen geleistet. Wenn das Telefon klingelt, verlässt diese Person auch schon mal kurz den Raum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (halboffenes Konzept) brennen auch hin und wieder Kerzen, aber da ist zb. beim Frühstück immer einer dabei. Wenn es geregelt ist das es nicht darf kannste das ja nochmal ansprechen. Und wenn es dir ganz ernst ist redeste halt mit dem Jugendamt. Ich persönlich finde ja in Zeiten von elektrischen Glühmitteln (es gibt ja sogar elektrische Teelichter) haben richtige Kerzen außer im beaufsichtigtem Kreis nix zu suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie die Situation vor Ort ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber eigentlich finde ich das Kerzen im Kindergarten brennen können und das Kinder einfach auch lernen müssen mal die Finger davon weg zu lassen. Und das lernt man nicht durchs NEIN sagen, sondern sie müssen den Umgang mit Feuer, mit Kerzen auch lernen. Vielleicht gehe ich da zu sehr von meinen Kindern aus - aber ich käme da nie auf die Idee in der Martinslaterne eine elek. Kerze reinzubauen - und alle 3 gehen bisher rel. gesittet mit der brennenden Laterne um - sie kennen einfach Feuer und Kerzen und wissen auch, das Papier brennt. Sie sind gern dabei wenn der Opa den Ofen anschürt, dürfen auch mal selber anzünden und sehen dann auch life wie schnell das Feuer um sich greift. Aufsicht wenn Feuer da ist ja - aber immer alles weghalten von den Kindern finde ich falsch. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch dhanas Meinung man muss den kleinen genau erklären was passiert wenn man mit Feuer spielt und das man einfach nicht dran geht. Also ich handbabe es auch so das ich nicht alles hochstelle und wegtue. Das gehört einfach dazu und ich erwarte das es auch funktioniert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Tochter ist 3,5, sie weiß genau, was passiert, wenn man mit Feuer spielt! Ich bin ganz ehrlich, sie macht zuhause mit mir die Kerzen an usw, Feuer ist hier kein Tabu! Nur so lernen die Kids das! Ausserdem, je mehr Trara darum gemacht wird, desto spannender ist das "Verbotene" doch für Kinder! Ich finde, in dem Alter kann man Kindern erklären, dass durch so Spielerei ein ganzes Haus abbrennen kann, oder man sich auch selbst derbe verbrennen kann! Meine Tochter hat Respekt vor Feuer, weiß was passieren kann und kommt gar nicht auf die Idee, ihre Finger oder gar das Kuscheltier an die Kerze zu halten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das denn bei Euch zu Hause? Habt Ihr da gar keine Kerzen an? Bei uns sind ständig Kerzen auf dem Tisch und Alina hat von Anfang an das Verbot bekommen, das sie da nicht rangeht. Wir haben auch einen Kaminofen und da hat sie auch im Krabbelalter begriffen, das sie sich dem nicht nähert. Ich denke das ist alles eine Sache der Erziehung, was ich in keinster Weise böse meine, aber fernhalten von allen Gefahren finde ich nicht richtig! Vielleicht zeigst Du ihm mal zu Hause (falls noch nicht geschehen) wie heiß eine Kerze ist. LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden wissen auch, dass sie nicht an Kerzen gehen dürfen, wenn um die Weihnachtszeit oder auch an Ostern oder so Kerzen auf dem Tisch stehen. Aber ich würde sie niemals alleine damit lassen, denn Kinder sind unberechenbar. Wenn Eure Kinder absolut nicht an die Kerzen oder überhaupt an den Ofen und so gehen, ist das ja wunderbar. Ich weiß, dass es in den Köpfen von meinen Kindern, vor allem bei dem Großen ohne Ende rotiert, ob das wirklich so schlimm ist, wie Mama oder Papa es erzählen. Meine Kinder sind ganz einfach Kinder die nur durch´s Passiert lernen. Ich habe meinem Großen (6) genau gesagt, was mit Feuer passieren kann. Wenn ich ihn darauf anspreche sagt er: "Mama, ich weiß das doch, ich bin doch nicht mehr klein". Aber als vor ein paar Wochen sein Cousin irgendwie (keine Ahnung woher) Streichhölzer in seinem Rucksack hatte, wollte mein Großer unbedingt eines anzünden, um zu sehen, was dann passiert. Der Cousin war zum Glück anders gestrickt und hat mich sofort gerufen und auch die Hölzer gezeigt. Er wusste nicht, wie sie in seinen Rucksack kamen. Und aus dem Grunde, weil Kinder absolut unterschiedlich sind, die einen mehr auf Entdeckungstour, die anderen weniger, finde ich es richtig, dass Sabri sich da Gedanken macht. Es geht einfach nicht, dass man dort Kerzen aufstellt, dann aber nicht richtig auf die Zwerge aufpassen kann. Sabri´s Sohn wird nicht das einzige Kind im Kindergarten sein, für das Feuer einfach faszinierend ist. Vor allen mit 3 Jahren verstehen sie es noch lange nicht richtig, egal wie viele Verbote man ihnen erteilt. Bei vielen Kindern, die mit Feuer gezündelt haben, war man sich sicher: Die wissen genau, dass sie niemals an Feuer dürfen, die wurden so erzogen. Quatsch, Kinder sind Kinder! @Sabri Ich würde die Erzieherin auf jeden Fall ansprechen, zumindest, dass Dein Sohn extra gerne vom Feuer angezogen wird und dass sie doch zumindest auf ihn ein besonderes Auge halten sollen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich persönlich finde ja in Zeiten von elektrischen Glühmitteln (es gibt ja sogar elektrische Teelichter) haben richtige Kerzen außer im beaufsichtigtem Kreis nix zu suchen. " ........ genau, und dieses ist auch mit ein grund, warum es immer wieder kinder gibt die mit feuer, kerzen... nicht umgehen können. grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ich zu Hause mit Kerzen mache ist doch was völlig anderes als im Kiga............Da wird auch geschubst und gespielt, und zwar wilder als zu Hause. Was haben bitte 3-4 Jährige davon wenn sie sich verbrennen nur damit 5-6 Jährige den Umgang lernen......................nenenene Im Übrigen, Fleecehandschuhe und Feuer vertragen sich zum Beispiel überhaupt nicht. Ich finde man kann den alten guten Spruch "learning bei burning" auch ein wenig überstrapazieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso lernen nur die 5-6 jährigen??? bei uns lernen auch die "kleinen". und kerzen stehen bei uns nicht auf der erde, selbst wenn es mal wilder zugeht, es verbrennt sich niemand! auch im übrigen: fleece hat bei offenem feuer gar nichts zu suchen, weder als handschuh noch als jacke oder schal. (verstehe deinen kommentar nicht wirklich). keine kind fasst bei uns in die kerzen, auch die noch jüngeren geschwisterkinder nicht. gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ganz ehrlich. Ein Kind, wenn es mit 3 reinkommt lernt es dann durch die erfahrung das es sich verbrennt nur weil ein beleuchter Kürbis im Eingang stehen muß. Muß das sein? Man kann mit den Kindern das im Kreis offen besprechen und auch vielleicht mit Hilfe der Feuerwehr. Aber ansonsten regt mich das nur auf, verstehen kann das ja nie irgendwer. Außer es passiert was. Und wer hat schuld.............die Erzieher und die Mütter. Wer kriegt Ärger: die Kinder. Warum hast du denn da rein gefasst, du mußt aufpassen bla bla. Es gibt einfach bestimmte Sachen die meiner Meinung nach nicht gehen. Ende. Ich verlasse zu Hause auch keinen Raum mit brennenden Kerzen wenn mein Kind allein da drin ist. Warum soll es dann im Kiga was anderes sein. und erzähl mir bitte keiner das es einen Kiga auf der Welt gibt wo Kinder nicht mal für 5 min. alleine sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben im kindergarten auch kerzen an. in der großen halle und auch in der gruppe. gerade in der advents- und weihnachtszeit. die kinder zünden mit uns zusammen die kerzen an und pusten sie auch aus. wir sitzen auch mit allen am lagerfeuer. versuche doch deinem kind zu hause "feuer" nahe zu bringen. lass ihn kerzen anzünden, auspusten, erkläre ihm was heiß ist, dass man sich verbrennen kann und vorsichtig sein muss... ... lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! In unserem Kindergarten wird den Kindern der richtige Umgang mit Kerzen bei gebracht. Ich habe mich mehr als gewundert als meine Tochter mir erzählte, das sie Kerzen an und aus machen kann. Sie hat es mir gezeigt, beim ausmachen hat sie sogar ihre Haare nach hinten gehalten. Und sie hat besonders erwähnt das ein Kind das niemals alleine machen darf, nur mit einem Erwachsenem zusammen. Ich denke wenn das so gehandhabt wird, sind Kerzen in der Kita kein Problem. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,m also ich finde Kerzen die so frei zugänglich und ohne Aufsicht sind, haben in einem KiGa nix zu suchen. Wenn beim Essen eine Auf dem Tisch steht und die Kinder sie auspusten können oder große auch unter Aufsicht anbrennen können, ist das ja kein Problem. Doch ist die magische Anziehungskraft bei Feuer viel zu groß um sie einfach in den Flur zu stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich dachte auch immer, brennende Kerzen seien in Kigas und Schulen verboten. Jetzt sagte mir aber kürzlich ein Kiga-Vater, der selbst bei der Berufsfeuerwehr ist, dass dies nicht der Fall sei. Es müssten lediglich die üblichen Brandschutzvorschriften eingehalten werden (Feuerlöscher an mehreren Stellen, freie Ausgänge, freie Flure als Fluchtweg etc.). Auf diese Weise kriegt man die Kiga-Leitung also wohl nicht. Ich würde die Kerzen einfach immer frech auspusten, wenn ich hereinkäme und evt. auch den Elternbeirat aktivieren. Grüßle Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns gibts auch Kerzen, sowohl im KiGa als auch zu Hause. Meine Tochter (2,5) kann sie selbst an und aus machen (hat sie vom KiGa). Dennoch gibts zu hause nur welche wenn immer einer von uns sie im Auge hat. Meine Kleine ist einfach zu stürmisch. Sie muss ja nur mal ein Stofftier über den Tisch werfen. Allerdings wurde doch erwähnt, dass die Kerze in nem Kürbis stand. Das finde ich ok. Denn Kinder lernen aus Erfahrung. Als bei uns zu Hause ne Kerze an war und Nina den Umgang noch nicht kannte, haben wir ihr nur einmal gesagt, dass es heiß ist und man nicht den Finger reinhält. Sie hat es dennoch versucht und die Hand weggezogen, als es zu heiß wurde. Seit dem hält sie immer Abstand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unbeaufsichtigte Kerzen haben in einer Kita nichts zu suchen. Wenn einige Eltern ihren Kindern in welcher Form auch immer den Umgang mit Kerzen/Feuer erlauben, ist das ihre, auf das jeweilige Kind abgestimmte, individuelle Entscheidung. In einer Kita gibt es jedoch Kinder verschiedenen Alters, Einsichtsfähigkeit und Risikobereitschaft. Dort hat man sich danach zu verhalten, dass auch kleine, risikobereit Kinder nicht an eine offene Flamme Kerze kommen können. Alles andere wäre eine Verletzung der Aufsichtspflicht, die die Eltern an die Kita bzw. den Träger und die Erzieherinngen übertragen. Den Vorschlag, die Kerzen einfach auszupusten, wie Dir hier jemand empfohlen hat, finde ich sehr gut. Ansonsten solltest Du Dich an Eure Elternvertreter und als ultima ratio an den Träger wenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/schopfheim/Brand-in-Kindergarten-Schoenau;art372617,3549887


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manche Leute haben eine komische Vorstellung von Humor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja Kerzen im Flur gibts bei uns nicht...nur in der Gruppe....und mal zu dem Feuer: bei uns ist mal der Nebenraum durch einen Lichterschlauch (beaufsichtigt ihr den auch ständig?) komplett abgebrannt....so, fröhliches Lolen!