Elternforum Kigakids

Kennt ihr das Verhalten auch?

Kennt ihr das Verhalten auch?

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Mann und ich überlegen gerade, ob unsere Große (3,5 Jahre) evtl. etwas hat. Der Grund ist, dass sie sehr oft und ausdauernd weint, oft aus "Nichtigkeiten" heraus, und auch Schwierigkeiten hat, sich zu beruhigen, also immer weiter weint bzw. immer wieder erneut anfängt zu weinen. Nach einem Mittagsschlaf besonders schlimm (sie schläft eigentlich nicht mittags, aber ab und zu schläft sie da ein, wenn es ruhig zugeht), aber auch zu anderen Zeitpunkten kommen diese Weinattacken vor, nicht absolut jeden Tag, aber doch an etwa 4-6 von 7 Tagen. Neulich erst hat sie beim Kinderturnen eine Oma, die häufig mit ihrer Enkelin hingeht, erschreckt. Meine Tochter hat das Heizventil untersucht. Darauf die Oma im normalen kinderfreundlichen interessierten Tonfall (wirklich ganz lieb): "Gibt es bei euch zu Hause keine Heizung [weil du dich so dafür begeisterst]?" Meine Tochter fängt daraufhin derartig zu weinen an, die Oma war entsetzt und wusste nicht, wie sie das Kind wieder beruhigen kann. Vor allem, da es eine sehr familiäre Atmosphäre ist beim Kinderturnen, und alle gut miteinander auskommen, und die Kinder da quasi jeder zu jedem gehören, hoffentlich wisst ihr, was ich meine. Und so geht es auch weiter: falscher Löffel, falsch angeschaut, falscher Vorschlag, falsch mitgespielt, falsche Hand angeboten, Hilfe angeboten/nicht angeboten, etc. Manche Situationen sind ja "normal": ein anderes Kind hat das Spielzeug, das sie gerade will; es ist zu kalt für ihr Lieblingskleid; das Essen schmeckt nicht; sie ist müde: alles im Rahmen, das können wir alles nachvollziehen, und da trösten wir, erklären wir, schlichten wir, lassen sie die Situation mit anderen Kindern selber klären, sind für sie da, aber auch mit Grenzen und Regeln, wenn es nötig ist. Es gibt aber eben diese anderen, wo die anderen Kinder aus unserem Bekanntenkreis eben kein Problem haben, und wo auch je nach Zeitpunkt oder Umstände unsere Tochter auch weint oder auch nicht weint. Ansonsten: ich kann mittlerweile manchmal gut abschätzen, WANN es zu Problemsituationen kommen könnte, und es auch verhindern. Mein Mann hat da mehr Schwierigkeiten, er muss dann das weinende Kind wieder trösten, oder das Weinen aushalten, je nach dem, da ist er auch öfters unsicher, was die beste Taktik wäre. Wir beide haben aber immer wieder Situationen, wo die Kleine "aus heiterem Himmel" einen Weinkrampf bekommt, und wir nicht mal im Nachhinein verstehen können, was überhaupt los war, oder was an dem Auslöser das Problem war, insofern können wir es nicht vorhersehen, geschweige denn verhindern, und auch die Lösungsversuche sind dann nur geraten und meist nicht zielführend. Wir spielen nun mit dem Gedanken, einen Arzt oder Kinderpsychologen einzuschalten, nur, ist es nötig oder übertrieben, und welcher davon ist die beste Wahl in der Situation? Und was sagen wir ihm: "Das Kind weint oft." Wie unser KiA mir schon damals sinngemäß sagte, als die Kleine mit 3 Monaten oft nachts weinte wegen Zahnen: "Als Mutter haben Sie sich dafür bereit erklärt; Kinder weinen eben." War sehr hilfreich... aber zumindest wusste ich dann, WARUM das Kind jetzt weint. Das erhoffe ich mir auch hier, zumindest die Ursache herauszufinden, um auch die weitere Vorgehensweise bzw. den Umgang mit dem Weinen zu planen. Danke für Eure Einschätzungen/Erfahrungen!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Kann es sein, dass sie einfach doch noch ab und an (Vielleicht sogar täglich) ein Nickerchen mittags braucht? Das klingt so typisch nach müden Kind. Weinen wegen nix, ewig nicht wieder beruhigen... Und wenn sie auch einschläft, wenn es ruhig zugeht, halte ich das für sehr wahrscheinlich. Kinder, die wirklich munter sind, schlafen nicht einfach ein. Ich würde es tatsächlich Mal ausprobieren.


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Andere Kinder kriegen bei exakt den gleichen Situationen einen Wutanfall, euer Mädchen weint. Das ist ganz individuell. Ich empfehle das Buch “Kindheit ist kein Krankheit”.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamburger_deern

Ich finde das jetzt auch nicht ungewöhnlich. Hat meine Mittlere auch gemacht. War irgendwann besser. Nr. 3 war eher bockig. Ich würde da gar nichts machen. Klar kann man bestimmte Situationen versuchen zu vermeiden, darauf achten das es genügend Schlaf gibt, aber es ist wirklich auch ein bisschen Typ abhängig.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich kenn das auch. Nur mein Sohn (gerade 4) schreit dann wie bescheuert. Da wäre mir weinen fast lieber...Es wird zeitweise weniger, dann gibt es Phasen, da ist es wieder kaum auszuhalten. Da muss man wohl einfach durch.. Müde ist er nämlich definitiv nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

hier stimme ich zu. ich selber bin da entspannt und reglementire nix aber wenn kinder hier sind, frage ich die eltern , was wie ok ist und kann mich dann auch daran halten...das bringt hier keinen um und bedeutet ja auch keine wirkliche umstellung für mich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry bin falsch nix für ungut