Elternforum Kigakids

@Keksraupe

@Keksraupe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe dasselbe "Problem" mit meiner Tochter (sh. Posting unten) und ich selbst war auch so. Aus dieser Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht viel bringt ein hochbegabtes Kind früher einzuschulen. Dadurch, dass diese Kinder generell viel schneller aufnehmen, sind sie auch beim Überspringen oder früher eingeschlt werden ziemlich schnell gelangweilt (meine Eltern können davon ein Lies singen *ggg*). Meine Tochter geht seitdem sie 1 Jahr alt ist, teilzeit in eine Kinderkrippe. Dort haben sie schon 3 Monate früher von den Babies (bis 1,5) zu der grösseren Gruppe (1,5-3) wechseln lassen weil sie in der Babygruppe total gelangweilt und unterfordert war. Es ging dann eine Zeit lang sehr gut aber das letzte halbe Jahr stand sie so dermassen über den anderen Kindern, dass sie die Kids gegängelt hat (sie fühlt sich dann immer als Assistentin der Erzieherinnen). Sie haben sie nun auch wieder etwas früher zu der Gruppe ab 3 Jahre getan. Das ging 2 Monate gut und nun spielt sie auch da schon wieder Chef und muss ständig zurückgepfiffen werden. Da sie auch noch locker einen Kopf grösser als Gleichaltrige und mit einem unerschüttlichen Ego ausgestattet ist, fällt es ihr natürlich nicht schwer. :-) Hier ist der Kindergarten 2 Jahre vor der Einschulung Pflicht. Der Stichtag ist der 1.8. (da müssen die Kids 4 J. alt sein). Meine Tochter würde also mit bald 5 erst in den Kindergarten kommen. Ich bin froh, dass unsere Krippe ab nächstem Jahr eine Alternative zum staatlichen Kindergarten bietet und angeboten hat, meine Tochter auf frewilliger Basis in der Kindergartengruppe anzunehmen. Tja und danach bleibt uns wahrscheinlich nichts Anderes übrig als sie auf eine private Schule zu schicken. LG, chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu meine Kleine hat garkein ego ein Junge sagt emal zu ihr :boah bist du doof, das ist ein V und kein A (sie hat den umgedreht und gesagt, das wäre ein A, weil sie V nicht konnte) da kam sie gleich zu Lara gelaufen (Praktikantin im KIGA und meine Freundin) und hat geweint, un dwollte unbedingt lernen, warum das ein V ist. sie zieht sich total zurück, spielt mit den kindern nicht, sondern guckt lieber bücher mit zahlen und Buchstaben, puzzelt alleine oder so. die einzigen, mit denen sie spielt, sind Celina und noch ein türkisches Mädchen, das ihr gerade türkisch beibringt, was MICH sehr stresst, denn ich verstehe manchmal nicht, was meine Tochter meint. sie sagt jetzt immer merabah (oder so ähnlich?) und das heißt wohl "hallo" und bebe für baby dabei lernt sie eigentlich mit mir englisch (sie kennt DOG und CAT und solche kleinigkeiten) am besten war, als sie sagte HELLO heißt merabah, sie erklärt türkisch mit englisch und das mit 3 jahren... sie ist total schüchtern und zurückhaltend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, wir haben sehr ähnliche Kinder meine ist fastgenaus so (sie sucht ihre Klamotten nicht selbst raus, weil sie nicht dran kommt) aber sie schmiert das brot selbst, sie ist so richtig fleißig, spült mit mir, trocknet ab, will immer lernen, ich denke auch, dass sie, wenn sie nicht im kiga wäre, ein problemkind wäre, und ich habe angst, dass sie genauso ein problemkind in der schule wird wie ich denn ICH hab mich zu tode gelangweilt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich auch! :-( Ich war deshab immer ziemlich aufsässig und habe mich mit den Lehrern gezofft... Ich glaube, Du hast ausgesprochen was es ausmacht - dieses ständige Lernen WOLLEN. Es ist fast wie ein Zwang. Sie muss dauernd beschäftigt werden und da sie so schnell etwas kann, will sie gleich wieder etwas Neues. Ich finde diese Situation unheimlich mühsam. Wir hatten zum Glück eine tolle Kinderärztin, die das sehr früh gesehen hat und uns gleich geraten hat, Dari zu Tiny Tots (internationale Kinderkrippe, englisch sprachig) zu schicken - da war sie gerade 1 Jahr alt. Es war ein Glücksgriff denn sie haben dort nur ganz wenige Kinder pro Erzieherin und die Kinder erhalten optimale Förderung. Die Sprache (englisch) war auch kein Problem. Das hatte sie gleich intus. Schimm sind nur die Tage wo sie nur zu Hause ist. Da ich noch einen Sohn von 15 Monaten habe, der seiner Schwester in nichts nachsteht, bräuchte ich 4 Augen und 8 Hände um beide Kinder vernünftig beschäftigen zu können. *seufz* Übrigens, waren wir heute das erste Mal Schlittschuhaufen mit den Kids. Davin ist mit seinen 15 Monaten mit so 2-kufigen Schüchen gelaufen - hat super geklappt. Dari hat gleich richtige SChlittschuhe verpasst bekommen. Am Anfang hatte sie unheimlich Mühe aber nach einer Viertelstunde ging es ganz gut. Zwischendrin legte sie sogar alleine los aber das war mir zu riskant da relativ viel los war. Leider werden die Kurse hier erst ab 5 Jahre angeboten. Das wäre def. etwas für sie. Sie hat schon gesagt, dass sie morgen wieder gehen will. Wie hast Du Deiner Tochter das Fahren beigebracht? Ich finde es unheimlich schwierig weil ich sie ja festhalten muss und sie einfach nicht zuschauen, sondern Alles alleine machen will. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir waren gleich im verein, habe mich dort informiert, denn ich selbst bin schnellläuferin, hab früher eiskunstlauf gemacht und spiele jetzt eishockey, udn wollte ihr nichts falsch beibringen, denn meine anfänge sind lange lange her. am ersten tag bekam sie einen Stuhl. nicht diese blöden Dinger, die es gibt, zum Schieben (gibt Zwerge, Pinguine und so nen mist) sondern einen ganz normnalen stuhl und dann ist chyara am ersten Tag mit dem Stuhl über das eis gepest wie eine kleine irre... total lustig und seitdem liebt sie es, dorthin zu gehen! ich warte mit dem 2. kind lieber noch, denn noch so ein kluges kind ertrage ich nicht! die meisten, denen man so etwas erzählt, tuen so, als woll eman sich wichtig machen mit dem Kind, dabei versucht man doch nur, zu erklären, wie anstrengend das ist! und dann kommt "stell dich nicht an, was kann daran schwer sein, wenn si ees doch eh schnell lernt?" ja, haha man muss ja echt jeden Tag was neues bieten und wenn sie nix neues kriegt, wird sie knatschig und zickig so richtig übel zickig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele denken, dass man angeben will, dabei ist es gar nicht lustig so ein Kind zu haben... Es ist so was von anstrengend! Ich habe schon von Dir gelesen, dass Du eben vom Eislaufen Ahnung hast, deswegen hatte ich Dich auch gefragt. Hier bei uns, quasi ums Eck, gibt es eine Kunsteisbahn (im Sommer Freibad). http://www.kunschti-eglisee.ch/ Die bieten auch Kurse an aber erst ab 5 Jahren. Das ist hier in der Regel generell ein Problem, alle Angebote richten sich nur an ältere Kinder. :-( Schreibst mir mal eine Mail? Addy ist hinterlegt. Ich habe Fotos heute gemacht und da Du Ahnung hast, würde ich gerne von Dir wissen ob dieses Schiebteil sinnvoll ist oder nicht (die Miete ist auch nicht ohne). Damit ist Dari nämlich auch am Ende wie eine Verrückte über die Fläche gerast. Zwischendurch hat sie sogar mal vergessen das Teil mitzunehmen. Natürlich geht das nicht ewig aber sie hat es ein ganzes Stück alleine geschafft. Und im Bett hat sie mir gesagt, dass sie morgen sofort wieder Schlittschuhfahren will, voll süss. :-) Es wäre der erste Sport wo sie freiweillig mitmacht - ansonsten hat sie immer einmal mitgemacht (Tanzen etc.) und dann war das Thema für sie gegessen. Sie hat es ja auch immer gleich beim ersten Mal gekonnt und dann war es langweilig. Ganz die Mama, ich bin nämlich Tanzlehrerin. ;-) LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! misch mich mal ein. also wir gehen zum eislaufen immer am Vormittag da ist weniger los. und dann einfach losfahren lassen und hinfallen lassen. Ewig halten bringt nichts denke ich. Das müssen sie alleine lernen und tun sie in der Regel auch recht schnell. Viel Spaß morgen! lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss ja nicht wie alt Deine Kids sind. Meine Tochter ist gerade 3 geworden und mein Sohn 15 Mon. Meine Tochter muss ja erst Mal lernen überhaupt zu stehen und zu fahren. :-) Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Lisa ist jetzt 7, angefangen haben wir mit eislaufen da war sie 3,5. Haben es erst mit Kufen probiert, war ein Reinfall ging gar nicht. Dann mit richtigen Eislaufschuhen und haben sie nur gehalten. Ging genausowenig weil sie nur an uns gehangen ist. Eine nette Frau meinte dann wir sollen sie einfach loslassen. Tja, anfangs ist sie natürlich hingefallen aber es ging recht schnell. Stehen und fahren hat sie so allein gelernt. Mittlerweile fährt sie ganz gut. Und das ganze eben am Vormittag wo wenig los ist und neben der Bande (gibt Sicherheit) lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu da shinfallen ist nicht gut die Kinder müssen anfangs lernen, den BAUCH hart zu machen (wie beim lachen) sie müssen lernen, nach VORNE zu fallen, sonst fallen sie auf den Hinterkopf. das ist die erste und wichtigste lektion... meinst du mit KUFEN diese anschnalldinger? die sind schrott. man nimmt richtige schlittschuhe, an allen schlittschuhen sind kufen dran. KUFEN sind die Metalldinger AN den Schlittschuhen dran... *g* meine Tochter hat halt mit 33 Monaten (glaub ich) angefangen, also 3 Monate vor ihrem 3. Geburtstag. in 2 wochen hat sie geburtstag jetzt werd ich mal einladungskarten machen, dann geh ich mit ihr spazieren, und morgen gehen wir wieder schlittschuhlaufen... übrigens sind ALLE diese Schwiebeteile (meist haben die vorne so ähnliche dinger wie ski) SCHEISSE die zeigen den kindern ein efehlhalung der arme, und sie lernen nicht, das gleichgewicht zu halten, um so schwerer haben sie es später ohne...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich meinte diese Anschnalldinger mit jeweils 2 Kufen dran. Ich weiß dass die Dinger unten Kufen heißen, bei uns sagt man trotzdem zu den ANschnalldingern kufen. Frag nicht wieso. Und Lisa ist nie auf den Hinterkopf gefallen, höchstens mal auf den Popsch (glaub ich aber gar nicht)ansonsten immer nach vorne.Ich finde einfach die Erfahrung müssen sie selbst machen, halten oder irgendwas schieben bringt gar nichts. Klar, Kurs ist nicht schlecht wenn man aber keine Möglichkeit hat dann gehts sicher auch ohne. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt leute, die "stoßen" ihre kinder regelrecht aufs eis, irgendwann wollen diese dann nicht mehr man sollte dem Kind schon zeiegn, dass man zur not da ist, dass man hilft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir ist das gestern schon ziemlich vergangen als neben uns eine Frau rückwärts mit dem Kopf aufs Eis geknallt ist und liegen blieb. Und als wir ankamen, trugen sie geraden einen Teenie raus, der sich am Bein verletzt hat. Aus diesem Grund wäre es mir schon lieber, dass ich da mehr Kontrolle über das Tun meiner Tochter habe als sie einfach "fallen" zu lassen. LG, Chrissie P.s. Email angekomen? Hatte Dir die Pics geschickt.