mascha06
Ihre Geschichte ist gefragt! Gehören Sie zu den über 400 unversorgten Familien in Gelsenkirchen? Der WDR Lokalzeit möchte darüber einen Beitrag erstellen und sucht Eltern, die zu einem Interview bereit sind. Der Jugendamtselternbeirat Gelsenkirchen unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Versorgungssituation in Gelsenkirchen. Machen Sie auf sich und Ihr Kind aufmerksam und melden Sie sich bei uns! Der JAEB Gelsenkirchen E-Mail: jaeb-gelsenkirchen@web.de

Was tun Sie denn konkret dafür, dass sich die Versorgungssituation in Gelsenkirchen bessert? Fernab von Einzelschicksalen, besteht doch auch in Gelsenkirchen einen erheblichen Mangel an Fachkräften. Der Markt ist leergefegt. Gibt es für ErzieherInnen besonders attraktive Vergünstigungen, welche einen Arbeitsplatz in Gelsenkirchen besonders attraktiv machen?
Die Frage können nur die Arbeitgeber (Stadt, Kirche, gGmbH, Vereine) beantworten. Als JAEB wollen wir der Kommune nicht ihren Job abnehmen und Lösungen für den Umgang mit dem Platzmangel (inkl. der damit zusammenhängenden Problematiken wie fehlende Grundstücke, beschäftigte Handwerker, fehlende Fachkräfte etc) präsentieren, sondern auf die Versäumnisse und Konsequenzen hinsichtlich der Sicherung von Bildungsteilhabe und wirtschaftlicher Beteiligung (Stichwort Chancengleichheit, Jobverlust/ verzögerte Jobrückkehr) - gerade in Gelsenkirchen brauchen wir zur Aufrechterhaltung das Solidaritätsprinzips Chancengleichheit und arbeitende Mitmenschen. Es ist ein Teufelskreis: Eltern, die aufgrund fehlende Kinderbetreuung keinen finanziellen (Wirtschaftskreislauf) und Know-How-Beitrag (Fachwissen/ Fachkräfte) in der Kommune erbringen können, leisten auch nicht die benötigte Gegenfinanzierung für die ebenso benötigten Plätze zur frühkindlichen Bildung von z.B. sozialschwächeren oder bildungsferneren Mitmenschen in der Stadt. Wir brauchen mutige Menschen, die sich für unsere Kinder und die Gelsenkirchener Gesellschaft einsetzen. Aufgeben ist keine Option!
Ok, sorry, ich habe diesen Satz missverstanden: "Der Jugendamtselternbeirat Gelsenkirchen unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Versorgungssituation in Gelsenkirchen. " Allerdings läuft es mir kalt den Rücken runter, wenn ich von "bildungsfernen Menschen" lese, die besser daran täten, ihr Kind in der Kita betreuen zu lassen - da wird ihnen offenbar extrem wenig zugetraut.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..