Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mal fragen, wie Ihr das handhabt mit (Sport-) Kursen, bzw. was ihr tut, wenn das Interesse des Kindes daran sinkt. Mein Großer (6) ist sehr aktiv und zappelig und braucht unbedingt körperliche Betätigung, grade jetzt im Winter. leider findet er immer alles nach einer gewissen Zeit langweilig und muß genötigt werden, weiter zu machen. Ich weiß aber nicht ob das richtig ist, ihn dazu zu nötigen meine ich. Im Sommer war er ein paar mal bei Fußball, wir hatten vereibart, er geht 5mal hin, wenn es ihm dann nicht (mehr) gefällt, hört er auf. Und so kam es auch. Jetzt macht er einen Karate-Kurs (sehr kindgerecht), war die ersten paar male begeistert, gestern mein er nun "wie oft muß ich da noch hin?". das problem war, gestern war die Anmeldung fällig, also mußte er sich entscheiden, wenn er nicht will, kann er gar nicht mehr, wenn er geht, muß er regelmäßig. nach langem hin und her hat er sich dafür entschieden, aber wie soll ich mich verhalten, wenn er wieder mal keine Lust hat. Wie handhabt Ihr sowas?
Hallo, organisierter Sport ist nicht so bedeutsam, weil er die tägliche, mehrstündige Bewegung (am besten draußen) nicht annähernd ersetzen kann. Viel wichtiger als zwei Sportstunden wöchentlich ist, dass Dein Kleiner täglich herumtobt und viel draußen ist. Übrigens entwickelt sich das Gehirn im sog. Freien Spiel viel besser als beim geleiteten Sport. Sport ist eine Ergänzung, aber kein Ersatz für tägliches Toben. Du kriegst Deinen Kleinen zu mehr Bewegung, indem Du ihm zum einen möglichst viele Kontakte mit gleichaltrigen Kindern in seiner Nähe oder Nachbarschafts ermöglichst oder neu knüpfst. Und vor allem, indem Du den Computer- und Fernsehkonsum stark beschränkst. Fernsehen tötet Eigeninitiative und macht passiv und schlapp. Eine halbe Stunde täglich reicht für einen Sechsjährigen völlig aus. Je mehr Fernsehen, desto uninteressanter wird alle eigene Aktivität, das habe ich bei meiner Tochter (knapp sechs) auch beobachtet. Seit sie nur abends von 18.30 bis 19 Uhr gucken darf, ist sie nachmittags viel aktiver und hat vielmehr eigene Ideen, was sie mit ihren Freundinnen (draußen und drinnen) spielen könnte. Anfangs hat es Protest gegeben, aber der hat nur erstaunlich kurz gedauert. Wenn Du dafür sorgst, dass Dein Sohn sich gern bewegt, wird er vielleicht eines Tages selbst Lust auf einen Sportverein bekommen und sich die Sportart aussuchen, die ihm liegt. Der Sport wird dann nicht die URSACHE, sondern die Folge seiner Bewegungslust sein. Andersherum funktioniert es leider meist nicht. Liebe Grüße, Astrid
Du hast Recht, aber ich finde es sehr schwierig, es ihm zu ermöglichen so lange (draußen) zu toben, wie er es bräuchte. Nicht weil er nicht will, er tobt sehr gerne (!), aber ich selbst kann mich bei diesem Wetter nicht mit ihm und seinen kleinen Bruder (18 Monate) jeden Tag stundenlang im Freien aufhalten. Kontakte in der Nachbarschaft ist schwierig, er geht in einen Kindergarten der nicht in unserem Viertel ist (das hat aber seine Gründe), also wohnen seine ganzen Kiga-Freunde nicht hier in der Nähe. Die Kinder in der unmittelbaren Nachbarschaft sind schon zu groß für ihn. Alleine mag er auch nicht im Innenhof (Garten) spielen, jedenfalls nicht lange. Und in der Wohnung toben geht gar nicht, weil der Mieter in der Wohnung unter uns Kinderlärm gegenüber so intolerant ist wie's nur geht. Deshalb halte ich die Sportkurse für sinnvoll, wobei es schon so ist, daß er die Bewegung an sich gut findet, aber nicht so das "sich-an-regeln-halten".
und wenn ihr selber was macht? Z.b. eislaufen gehen oder radfahren oder rodeln im Winter, schifahren,...viel spazieren geht im Wald oder so? wir haben leider auch nicht die Möglichkeit zum vielen toben. Lisa macht jetzt einen Eislaufkurs weil es ihr so Spaß macht. Ich finde Bewegung und Sport in dem Alter viel wichtiger als z.b. Englischkurs mit 3. lg max
Hallo, unser Kleiner ist jetzt 4 1/2 und spielt seit September bei den Bambinis Fußball. Er geht eigentlich gern, obwohl er für die Größeren noch eher eine Bremse als ein Vorteil ist. Aber jeder muß ja erst mal anfangen,und außerdem sind jetzt mehrere 4 jährige dabei. Meistens macht es ihm auch richtig viel Spaß und über den echten Trainingsanzug des Vereins zu Nikolaus hat er sich auch richtig gefreut. Manchmal hat er aber auch keine Lust und will wenn Training ist lieber zuhause bleiben, dann "nötige" ich ihn auch und erkläre ihm das man wenn man etwas anfängt und auch bei Turnieren spielen will, auch zum Training gehen muß.Und kaum sind wir im Umkleideraum der Halle angekommen, ist er auch schon wieder Feuer und Flamme. Ich denke auch das muß man lernen, das man gerade bei Mannschaftssport auch zum Training gehen muß, meine Tochter ( 7) geht seit drei Jahren zur Tanzschule und zum Kinderchor, und wenn etwas Wichtiges anliegt darf sie auch mal schwänzen. Aber nicht weil sie gerade mal keine Lust hat. Man selbst hat ja auch nicht immer Lust zum Arbeiten oder ähnliches aber muß es trotzdem tun ( und ist hinterher froh seinen inneren Schweinehund überwunden zu haben), und spätestens wenn sie in der Schule sind müssen sie auch immer hin. Mein Neffe (6)ist auch so ein Kandidat, zuhause spielt er total gern Fußball und alle seine Freunde sind bei den Bambinis so das ich immer denke es würde ihm auch Spaß machen. Im September wollte ich ihn mitnehmen zum Training aber da wollte er nicht, er ist aber sowieso sehr schüchtern und braucht immer einen Anschubs. Seine Mutter sagte gleich, er wolle kein Fußball spielen, wobei ich den Eindruck hatte er wollte irgendwie schon, aber traut sich nicht. Wenn sie es nicht gleich so radikal abgelehnt hätte wäre er sicher schon im September mitgekommen. Eine Woche vor Nikolaus erklärte er mir dann er wolle doch mal mitkommen. Leider war das nächste Training direkt an Nikolaus. Da wollte er plötzlich wieder nicht, aber ich konnte ihn überzeugen, das man die eine Stunde auch an Nikolaus weggehen könnte, und außerdem sein Cousin und auch seine Freunde ja auch da wären. Also hat er sich überzeugen lassen und hatte superviel Spaß. Manchmal denke ich muß man einfach nötigen, aber das geht ja auch mit Spaß und guten Ideen, ich würde es niemals mit richtig Druck machen. Aber wenn man sich dann mal entschieden hat, dann muß man auch hingehen. Ich selbst spiele mittlerweile seit 27 Jahren Trompete. Ich weiß nicht wie oft ich keine Lust hatte zur Übungsstunde zu gehen ( 2 x die Woche) aber trotzdem bin ich immer hin ( bzw. mußte ich weil es meine Mutter auch so gehalten hat wie ich) und heute bin ich froh darüber. Viele Grüße Christina
Hallo, ich gehe zum Sport, mein Mann geht zum Sport und unsere Kinder ebenfalls. Jeder braucht Bewegung als Ausgleich fürs Büro. Bei meiner Tochter hat es aber auch erst im 3. Anlauf geklappt. Sie wollte nicht mehr zum Kinderturnen, dann nicht zum Geräteturnen und spielt jetzt Hockey. Vielleicht war für Deinen Sohn noch nicht die richtige Sportart dabei. Ich würde ihn noch eine ausprobieren lassen, dann aber auch klarmachen "Sport ist Pflicht" - gerade wenn er den Bewegungsdrang hat. Frag ihn doch mal, was er gerne machen würde. Hockey finde ich persönlich klasse, ist eine Mannschaftssportart und fast immer im Freien. LG kathrin
Also irgendwas müssen meine machen - aber ich habe meinen großen in einem allg. Sportverein angemeldet, wo sie von jeder Sportart was machen. Mach es doch bei Deinem auch so. Mein Sohn ist in Kiss (Kinder-Sport-Schule), da machen sie alles von Fußball über Geräte und Leichtathletik bis Rückenschule und auch reinschauen wenn es dem Ende zu geht was es so an Sportarten im Verein gibt, vielleicht wäre das was für Deinen Sohn weil es abwechslungsreicher ist. Ich würde ihm halt klipp und klar sagen: Es wird was gemacht und wenn er nicht weis was, dann suchst du es Dir aus und das muß er dann machen. Mein Großer hat auch nicht immer Lust, er hat 2x Turnen 1x Schwimmen - gehen muß er trotzdem und dann macht es ihm Spaß. Gruß Birgit
Ich würde Ihm auch mehrere Sportarten anbieten evtl. durchprobieren weil man weiss ja nie. Meine Tochter schicke ich mit 5 zum Fussball,da wir alle begeistert davon sind hoffen wir das Sie dabei bleibt mit meiner kleinen gehe ich ab dem 2.Lebensjahr zum turnen. Ich selber schaffe es nur zum schwimmen oder walken da ich zzt. viel arbeite. lg Nadine