Mitglied inaktiv
Hallo! Unser KiGa nimmt nun auch 2jährige, nun lehnen die Erzieherinnen Ausflüge mit den einzelnen Gruppen ab, dh. es sollen wohl nur noch Ausflüge mit dem ganzen KIGa stattfinden. 20 Kinder z.Z. ein 2 1/2 jähriges Kind und 2 Erzieherinnen( in unserer Gruppe)! Wie läuft das so bei Euch?? Bin echt gespannt!
warum das denn? Mein 2 1/4 jähriger ist auch nun im kiga und er hätte morgen auch auf den waldausflug mitgehen dürfen. Wir schicken ihn nur nicht mit, weil er gerade noch in der eingewöhnung ist. Er geht jetzt morgen im KIGA in die gruppe seines größten bruders. nen wirklichen grund kann ich mir echt nicht vorstellen warum es mit 2 jährigen nicht möglich sein soll. Bei uns waren auf Ausflügen auch schon 1-2 elternteile als unterstüzung mit dabei. viele grüße tine
Lina ist mit 2 Jahren/8 monaten in den Kiga gekommen. Mit ihr noch zwei andere, die knapp unter drei waren. In der eingewöhnungszeit wurden keine ausflüge gemacht. aber nach ca. 2 monaten waren sie alle beim Zahnarzt und nach 4 Monaten in einer Backstube. Die Erzieherinnen fragen dann halt, ob eine Mutter/Vater der kleineren Kinder mitfahren kann um ein bißchen nach den kleineren zu sehen. Das klappt prima!
Mein sohn ist auch mit 2 1/2 Jahren in den KiGa gekommen und es werden bei uns generell keine Ausflüge mit unter 4-Jährigen Kindern ´gemacht, was ich auch sehr begrüße. Mal ehrlich, ich hab doch schon Probleme meinen 1!!! 3-jährigen im Auge zu behalten wenn wir irgendwo sind, einkaufen, Zoo, etc. Wie sollen denn bitte 2 Erzieherinnen auf 22 Kinder, davon 6 unter 4 aufpassen??? Die kleineren haben doch an solchen Veranstaltungen wie z.B. Zahnarzt oder Bäckerei noch gar kein Interesse. Meiner würde auf jeden Fall nur Quatsch machen. Außer in den Wald, da nehmen sie auch die KLeinen mit, das ist ja auch interessant für so kleine Krümel. Die anderen Ausflüge werden bei uns immer in Altersgleichen Gruppen nachmittags gemacht. Und ich finde das auch völlig O.K. so. LG Katharina
Hallo, unser Kiga macht schon Ausflüge. Heuer geht es zu einer Ausstellung von Leonardo da Vinci (ist Motto im Kiga dieses Jahr). Wir wurden aber schon darauf hingewiesen, das es eine ziemliche Wegstrecke bis dahin ist und danach werden sie auch noch unterwegs sein. Wir wurden schon gefragt, ob wir sie wirklich mitfahren lassen wollen, da sie eh eine langsame ist und fraglich ist, ob sie das schafft. Wir lassen sie jetzt für den Tag daheim. Es ist einfach zu weit zum laufen, das schafft sie noch nicht und ich kenne noch einige "Kleine", die auch nicht mitfahren. Teils wegen dem Weg und teils wegen dem Museum. Viele Grüsse Kerstin
Hallo, Ronja ist schon mit 1 Jahr und 8 Monaten mit zu Ausflügen gegangen, z.B. in den Wald. Da wurden dann Karren, Tragegestelle für den Rücken mitgenommen und gut war´s (eine Gruppe, 15 Kinder, 3 davon unter 2 Jahren damals). Das geht! LG Svenni
Bei uns gibt es da die "Binnendifferenzierung", d. h., daß nur die Großen (ca. ab 4) aus den Gruppen bestimmte Ausflüge machen, die länger dauern oder gewisse Verhaltensweisen voraussetzen. Bei Ausflügen in den nahegelegenen Park kommen aber alle mit, auch die 1jährigen.
Hm, in unserm KiGa läuft das ein wenig anders.Da werden die meisten ausflüge, die weiter weggehen oder eben bestmmte Sachen voraussetzen, hauptsächlich mit den Vorschulkindern gemacht. Der KiGa nimmt aber auch nur in seltenen einzelfällen Kinder unter 3 auf, wie z.B. unsere Tochter, die im Sommer mit etwas über 2,5 gehen darf, weil sie entwicklungsmäßig in allen Bereichen einfach viel weiter ist. Es wird schon Wert darauf gelegt, dass die Kinder soweit sind, auch an den Veranstaltungen teilnehmen zu können und davon zu profitieren. Was soll denn ein 2-jähriger, der noch nicht mal sprechen kann, von einem Besuch beim bäcker oder im Museum haben? ich will ja niemenaden zu kurz kommen lassen, aber viele 2-jährige können damit doch noch gar nichts anfangen. Ausflüge in den Wald oder in´den Zoo etc. werden hier immer mit allen Kindern gemacht, auch mit den kleinen (2-3 Jhare) aus der Spielgruppe. Dann kommen allerdings auch noch ein paar Eltern mit um die Erzieherinnen zu entlasten. LG, lupa
Hallo, meine Tochter ist noch nicht im Kiga, sondern geht ab 1.5. dort hin. Seit letzten September werden auch 2 jährige aufgenommen. 2jährige belegen 2kiga-Plätze, d.h. es sind weniger Kinder da. Von daher verstehe ich die Ausrede Eurer Erzieherinnen nicht ganz. Und wenn sie die Kleinen nicht mitnehmen wollen, darunter können ja nicht alle "Leiden". Dann muss eben ein Teil der Erzieherinnen mit den Kleinen zurück bleiben und der andere geht mit den Grösseren weg. Aus dem Vorgespräch in unserem zukünftigen Kiga weiss ich, dass bei den Waldausflügen alle Kinder mitgenommen werden. Die Erzieherinnen meinten, dass sie damit sehr positive Erfahrungen machten. Kinder mit Eingewöhungsschwierigkeiten wären plötzlich total aufgelebt u.s.w. Es macht sicher keinen Sinn 2jährige schon zu einem Theaterbesuch für Kinder ab 4 mitzunehmen u.ä. Aber da muss meiner Meinung nach eine andere Lösung gefunden werden als zu sagen, jetzt gehen wir gar nicht mehr. Es ist ja auch so, dass z. B. für die Schulkinder noch mal andere Ausflüge gemacht werden als mit den kleinen, zum Abschied. Das geht ja dann auch. Gruss Maria
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..