Elternforum Kigakids

Kein Mittagschlaf mehr in Kita

Kein Mittagschlaf mehr in Kita

JDM

Beitrag melden

Hallo, Seit ca. Einem halben Jahr macht meine, gerade vier gewordene, Tochter zu Hause keinen Mittagschlaf mehr. Nun soll sie auch über die Mitagszeit, also bis 14.00 Uhr in der Kita bleiben. Dort machen sie noch Mittagschlaf. Meine Tochter kann aber nicht mehr schlafen. Außerdem schläft sie ohne Mittagschlaf nachts besser und ruhiger. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie kann man das mit den Erzieherinnen regeln? Vielen Dank. JDM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JDM

bei uns wurden die eltern gefragt, ob die kinder schlafen sollen oder nicht. meist schliefen nur noch die 3 jährigen, also die kleinen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns schlafen alle kleinen (bzw: ruhen im liegen) und einige mittlere kinder. die vorschulkinder beschäftigen sich ruhig in der zeit, cassette hören oder puzzle machen, die erzieher haben dann auch mehr zeit für die großen, mal ein buch in ruhe mit nur 2, 3 zu lesen. einfach ansprehcen, dass du nicht magst, dass sie schläft, dann werden sie sie schon (hoffentlich) anders beschäftigen.


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das kenne ich, durch den Mittagschlaf im Kindergarten, war bei meiner Tochter abends erst ab 21.30 Uhr frühestens Nachtruhe. Da musste ich durch, erst im Vorschuljahr wurde nicht mehr regelmässig mittags geschlafen. Und seitdem sie zur Schule geht, ist sie abends um 20 Uhr im Bett und schläft. Sie kam schon früh mit wenig Schlaf aus. LG


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich wundere mich immer wieder wenn ich lese, dass Kinder im KiGa Mittagssclaf machen müssen, hier im KiGa gibts nicht mal Mittagsruhe, nach dem Essen gehen sie hier auf den Spielplatz. Würde es auf alle Fälle ansprechen. Kann mir nicht vorstellen, dass alle Kinder mittags schlafen (die Vorschulkinder bestimmt nicht). Was machen diese Kinder währenddessen? Bin froh, dass es hier keinen Mittagsschlaf gibt, meine haben das mit 3 Jahren nicht mehr gebraucht, sonst wären sie auch bis 22 Uhr rumgeturnt und dann am nächsten Morgen natürlich nicht ausgeschlafen, ein Teufelskreis... LG


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JDM

Bei uns müssen (!) alle Kinder, die nicht Vorschulkinder sind, Mittagschlaf machen. Nach Jahren haben wir Eltern es geschafft, dass immerhin jetzt während des Mittagschlafs Hörspiele gehört werden, sodass mein Sohn, der schon seit der knapp 3 ist, eigentlich keinen Mittagschlaf mehr macht (im KiGa dann aber wegen der Gemeinschaft und der Dunkelheit dann eben doch), jetzt Hörspiele hören kann. Bei uns geht es angeblich wegen des Betreuungsschlüssels nicht, dass die Kleinen keinen Mittagschlaf mehr machen :-(.


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Meiner ist zu der Zeit schon wieder Zu hause (und schläft auch nicht), daher stellt sich die Frage noch nicht. Aber soweit ich mitbekommen habe müssen bei uns nicht alle Kinder schlafen. Sie können auch ein Buch anschauen oder leise etwas anderes machen. Es geht da nur darum, das es eine Ruhezeit gibt. Die größeren Kinder dürfen den Erziehern helfen nach den ganz kleinen zu schauen. Händchen halten, streicheln, gucken ob jemand was braucht... Finde ich nett. So fühlen sie sich "groß" und lernen fürsorglich mit kleineren Kindern umzugehen.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Verstehe ich nicht, bei uns gibt es wegen des Betreuungsschlüssels KEINEN Mittagsschlaf, wenn eine Erzieherin bei den wachen, spielenden Kindern und eine im Schlafraum sein würde, könnte keine Mittagspause machen...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JDM

Gar nicht, wenn es in ihrem Programm steht. Außerdem ist die Mittagszeit die einzige Zeit, wo sie versetzt ihre Mittagspause machen.


herra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

bei meinen Kindern(werden 5u.6j) ist es so Sie müssen Schlafen oder Ruhen und das von 12-14uhr bzw wer eben nicht schläft darf auch 13.30uhr aufstehen aber nicht eher.die Erzieher sind eher knapp sodas sie keine Erzieher über haben für kinder die nicht schlafen wollen, zur not werden eher zugar noch Eltern gefragt die dann schlafwache machen sollen. Ich selbst hab manchmal schlafwache gemacht und da machen noch sehr viel kinder mittagschlaf von 30kids vielleicht 4 die nicht schlafen. Selbst mein sohn der zu hause seid jahren kein mittagschlaf macht schläft dort. und man glaubt es kaum aber die Vorschulkids sind zugar kaum wach zu kriegen


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herra

Meine Tochter ist erst knapp 2 und geht noch nicht in die Kita. Aber ich wusste gar nicht, dass Mittagsschlaf gar nicht mehr üblich ist. Wir mussten uns damals bis in die erste Klasse Mittags hinlegen. Geschlafen habe ich ganz selten mal. Wir mussten ruhig liegen, durften nicht reden. Einige wenige Kinder haben auch geschlafen!


JDM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JDM

Danke für die vielen Antworten. Meine Tochter wurde heute von der Erzieherin auf der Matte mit der Decke festgehalten und hat sich auch gewehrt... Es sollte lt. Erzieherin eine Art Pukken sein. Dann hat sie auch irgendwann aufgegeben und ist eingeschlafen. Die Erzieherin meinte, dass sie so sehe, dass meine Tochter noch Mittagschlaf braucht.Als ich sie dann abgeholt habe, hat sie geweint und sich an mir festgeklammert, auf meine Frage warum sie weine, meinte sie, weil sie festgehalten wurde... Es gibt hier keine Ruhegruppe, also stilles beschaeftigen.Es sind von 30 Kindern,lt. Erz., nur 2-3, die nicht schlafen. Auch die älteren müssen ruhen, d.h. sie liegen und hören sich CDs an. Das gibt es aber (noch) nicht, weil fast alle Kinder noch schlafen. Ich werde es noch beobachten, vor allem die Nächte. Vg JDM


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JDM

festhalten....und zum schlafen zwingen...hat die einen knall....schlafen sollte was chönes sein ud nciht erzwungen werden....entweder hoslte eher ab opder wechselst die Einrichtung....