Mitglied inaktiv
ist schon länger her, da hatte ich mich hier ausgeheult, dass ich keinen Kigaplatz für meinen Sohn (wird im September 3 Jahre alt) bekommen habe. Danke für die vielen Antworten. Wollte Euch auf dem Laufenden halten... Tja, nun habe ich auch vom nächsten Kiga die Absage und somit keinen Platz für dieses Jahr. Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Ich habe meinen Sohn jetzt in einem privaten Kiga angemeldet, der mich 580 Euro kostet. Die Firma übernimmt die Kosten, aber natürlich nicht "ganz", sie werden mir aufs Bruttogehalt draufgedrückt. Das Jugendamt brauche ich gar nicht erst fragen, denn die übernehmen keine Kosten für private Kindergärten. Wenn ich in dem privaten ebenfalls keinen Platz bekomme muss mein Sohn noch ein Jahr zu seiner Tagesmutter, was ich definitiv NICHT wollte, da er meines Erachtens für das Umfeld dort dann zu alt ist, außerdem habe ich auch so ein paar Sachen, die mir dort übel aufstoßen. Ich könnte so kotzen, es ist so ungerecht. Meine Ma hat mir gerade geschrieben, dass in Berlin zum Teil Kigas zu gemacht werden, weil sie die Plätze nicht voll bekommen, hier hatten sie in dem einen Kindergarten gerade mal ZWEI Ganztagesplätze zu vergeben, und ich (alleinerziehend und volltags arbeitend) konnte nicht berücksichtigt werden und man beruft sich auf die Dringlichkeitsvoraussetzungen des BL Bayern. Wenn ich dass gewußt hätte, hätte ich meinen Sohn direkt nach der Geburt für einen Platz angemeldet... nur da habe ich noch nicht in München, sondern im Umland gewohnt. Hatte somit ebenfalls kein Anrecht auf einen Kigaplatz... Wem ging es genauso und was habt Ihr gemacht? Ich habe mich jetzt auf die Wartelisten setzen lassen, mache mir aber nicht viele Hoffnungen denn ich glaube nicht, dass ich die einzige Anwärterin auf den Ganztagesplatz bin und sie haben gerade mal ZWEI zu vergeben... Mir wurde von einem Kiga auch schon am Telefon gesagt, ich soll doch bitte davon absehen ständig anzurufen... LG Sue
Hallo Sue, boah, das ist ja soo schwierig bei Dir, habe Dein Posting letztens schon gelesen. Als Fabian drei wurde hatten wir auch kein Glück mit dem KiGa unserer Wahl, hätten aber wenigstens auf einen anderen ausweichen können. Aber diesen KiGa haben wir uns verkniffen, da stimmten soviele Dinge nicht - Fabian war damals z. B. noch nicht ganz trocken, wollte für´s große Geschäft immer eine Windel, was wir beim Gespräch mit den Erzieherinnen auch angesprochen haben. Totales Entsetzen war die Reaktion, ein Kind von drei Jahren sollte wohl trocken sein, bla bla. Na ja, von daher blieb uns nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beissen und auf einen freien Platz in der Wunsch-KiTa zu warten. Das zog sich dann auch noch neun Monate hin! Ätzend, aber wir haben Fabian dann damals bei der TaMu gelassen. Allerdings muss ich sagen, dass wir einen richtigen Glücksgriff mit ihr hatten. Aber trotzdem hieß das für uns, neun Monate höhere Betreuungskosten in Kauf nehmen. Sind es so gravierende Dinge, die Dich an der TaMu stören? Für Fabian war es o.k., erst mit knapp vier Jahren in den KiGa zu kommen, auch wenn ich es gerne anders gehabt hätte... Hättest Du denn für das nächste Jahr einen KiGa-Platz sicher oder könnte Dir das selbe Spiel nochmals passieren? Ist ja auch wichtig zu wissen. Und wie verhält sich die Kostenfrage zwischen dem privaten KiGa und der TaMu? Wo kämst Du denn finanziell "besser weg"? Ich denke, auch das ist ein wichtiges K.O.-Kriterium - leider! Sorry, eine Hilfe war ich nun nicht, ist aber auch eine schwierige Situation bei Dir.... Gruß, Vera
tja, einen Kostenunterschied gibts zwischen der Tagesmutter und dem Privaten nicht wirklich. Bei der Tagesmutter zahle ich 500 Euro, beim Privaten 580, aber der wäre gleich ums Eck und ich könnte länger arbeiten. Bei der Tagesmutter greift das Jugendamt mit etwas über 100 Euro, beim Privaten muss ich halt mal sehen wie das dann läuft, wenn die Firma mir das Geld auf Bruttogehalt raufpackt was am Ende über bleibt. Grundsätzlich hätte ich kein Problem, Simon noch zur TaMu zu geben. Wir haben ebenfalls das "Sauberkeitsproblem", denn Simon ist noch nicht trocken und ich bin ehrlich, ich sehe das auch noch nicht bis SEptember. In dem Fall würden mich die kigas eh nicht nehmen (außer der private, denn der hat auch Kinder ab einem Jahr) da sie nur trockene Kinder nehmen. Es ist einfach der Umgangston (auch unter den Familienmitgliedern) bei der TaMu, der mir nicht gefällt. DAvon abgesehen ist Simon dann ab September umgeben von lauter Kindern die mindestens ein Jahr, wenn nicht noch mehr jünger sind als er (von einem Kind weiß ich, dass es dann 7 Monate alt ist) Was soll ein Dreijähriger dann dort? Davon abgesehen sehe ich die Spielmöglichkeiten bei der TaMu für Dreijährige nicht mehr wirklich als kindgerecht. Jetzt geht das noch, jetzt hat Simon da auch 3-4 Spielkameraden ungefähr in seinem Alter und gleichalt - aber ab September dann eben nicht mehr. Dann die Fahrerei, ich fahre morgens quer durch die Stadt um ihn zu bringen und abzuholen, ohne Auto. Die Kindergärten lagen halt alle auf dem Fahrtweg, der private liegt direkt neben der firma. Aber da erfahre ich eben erst Ende April, ob ich den Platz bekomme. Selbst DORT stehe ich schon auf Warteliste... es ist wirklich zum kotzen. Sehr kinderfreundliches Deutschland... LG Sue - und danke für die Worte.
JETz weiss ich warum manche Mütter Ihr Kind schon während der SS anmelden! echt hat man mir geraten!! silvia
Hallo Sue, da Du ganztags berufstätig bist, müsste Dir eigentlich das Jugendamt helfen. Du brauchst den Paltz und das dringend. Ich habe bei Jana auch dringend einen KiTa-Platz gebraucht und ich habe sofort vom Jugendamt einen Platz in einer städtischen KiTa bekommen für Jana. Habe denen gesagt, dass wenn ich keinen KiTa Platz bekommen, meinen Job kündigen muss und dann dem Staat auf der Tasche hänge, weil ich keine andere Wahl habe. Das hat gezogen und ruck-zuck hatte ich einen Platz für Jana. Wenn es nicht anders geht, musst Du halt "unschöne" Geschütze auffahren. Ich drücke Dir die Daumen! LG Tamara
hallo, tja, zwar steht jedem kind ab drei ein kiga platz zu, aber wenn keiner da ist gibt es eben die ausweichmöglichkeit tagesmutter. nicht schön. aber leider wahrheit. mein sohn (fünf) muss nun zu hause bleiben (sind bundeslandübergreifend umgezogen). er bekommt keinen platz, kann weiter in den alten gehen, aber dann kommen bene die kosten privat auf uns zu, das können wir nicht. also bekommt zwangsferien. oder eben zur tagesmutter. und ich selber tagesmutter bin ist das ziemlich sinnlos. was soll ein fünfjähriger unter 1-jährigen????? super deutschland. und da sollen wir noch mehr kinder in die welt setzen??? wo jetzt schon keienr weiß wo diese untergebracuht werden, ohne das sie völig auf der strecke bleiben... drück dir die daumen das du es noch itrgendwie schafft. würde auch mal zum amt, zur not zum anwalt. frag doch mal nach, wieviele muttis nicht arbeiten und einen platz haben... kopf hoch lg
und somit haben mir innerhalb von 2 Wochen alle städtischen Kindergärten abgesagt, alle Freundinnen und Bekannten um mich herum haben Plätze bekommen, nur wir nicht. Ich bin enttäuscht und fühl mich echt alleine gelassen. Ich könnt den ganzen Tag nur heulen. LG Sue und danke für die Antworten.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..