melania
Hallo Habe meinen Sohn vor 2 jahren schon angemeldet er wird nächste Woche 3 jahre. Eigentlich sollte er dieses Jahr mit 3 einhalb zum kiga gehen aber wir haben alles absagen bekommen. Habe schon mit den Jugendamt gesprochen und ich soll meinen Sohn auf soviel Wartelisten we möglich dsetzen lassen. hab ich auch getan aber alle sagen sieht schlecht aus. Was mache ich wenn erkein platz bekommt ihm steht doch rechts mäßig einer zu! tagesMutter brauch ich keine habe noch Elternzeit für die nächsten 2 jahre daher auch zeit aber ich möchte halt das meon Sohn auch mit kinder zusammen kommt(soziale Kontakte halt)
Es stimmt, du hast einen Rechtsanspruch. Der entfällt aber wenn du alternative Angebote wie z.B eine Tagesmutter ablennst. Da dir das Jugendamt schon zu den Wartelistenplätzen geraten hat, würde ich dort immer wieder nachfragen. Allerdings wirst du in der Dringlichkeit nicht besonders hoch stehen wenn du zuhause bist. Da sind AE, Berufstätige bereichtigterweise vorranig mit einem Platz zuversorgen. Was ist mit privaten Kigaträgern? Sorg für Alternativen, Sportvereine, Musikschule ect. Oft ergibt sich schneller was als du denkst. Und bei uns im Kiga sind jetzt 2 Kinder die erst mit 4 gekommen sind. War kein Problem.
Schade, dass das KIND nicht den Rechtsanspruch hat. Ein Recht auf Freunde, Förderung, soziale Entwicklung etc..... Übrigens betreuen Tagesmütter bei uns hauptsächlich U3-Kinder. Ein Kind braucht auch gleichaltrige Kinder.
Tatsächlich ist es doch das Kind, das einen Anspruch hat, soweit ich weiß ;) Ist hier im übrigen auch, dass TM keine Ü3 Kinder nehmen. Rechtsanspruch würde ich notfalls mit Klage durchsetzen. Ständig von einem Termin zum nächsten und zwei Kinder rumschleppen um soziale Kontakte aufzubauen halte ich auch für wenig praktikabel. LG Lilly
Hallo, ich kann dich gut verstehen. Wir hatten "Glück" und haben eine Platz bekommen, als unsere Tochter gut 2,5 Jahre alt war. Gerne hätte ich noch bis 3,5 Jahre gewartet. Aber man sagte uns, dann wäre die Chance auf einen Platz so gut wie aussichtslos, also haben wir den U3-Platz genommen.... Gibt es denn nirgendwo, z.B. in der Nachbarstadt oder notfalls "am anderen Ende" einen möglichen Platz? Ich finde soziale Kontakte zu anderen Kindern auch sehr wichtig. Tagesmutter fände ich auch nicht optimal, da sind zumindest hier (NRW) meist nur U3-Kinder. Ich hoffe für deinen Sohn, dass ihr doch noch einen Platz findet. Wenn ihr noch ein Jahr wartet, ist er ja schon 4,5 Jahre. Wie sieht es denn dann aus? Hätte er den Platz denn dann sicher? Du merkst schon ,dass ich ein wenig allergisch auf dieses Thema reagiere. Unter 3 bekommen "alle" einen Platz aber über 3 ist es zumindest hier fast unmöglich. Da läuft doch was falsch, meiner Meinung nach. Wenn es ums Kind ginge, würde man die Familien so unterstützen, dass keiner gezwungen ist, sein Kind mit 1 Jahr in die Kita zu geben. Dadurch würden für die älteren Kinder dann wieder genügend Kapazitäten frei. Oder aber dann sollten wenigstens für ALLE Kinder Plätze geschaffen werden. Sorry, ich hör lieber auf.... Ich drück euch wie gesagt die Daumen. Viel Glück!
Klar wäre ein Platz optimal und auch ich finde die Entwicklung hin zu "U Platz " ja, "Ü Platz“ nein sehr bedenklich. Und auch die Option mit einer TA ist nicht das Nonplusultra, aber was soll sie machen? Es bleibt sonst vermutlich nur das ausweichen auf weit entfernte Kitas. Rechtsanspruch hin oder her. Unser Jugendamt bspw. legt sich ganz bewusst nicht auf KM oder Minuten in Autofahrzeit fest was zumutbar ist. ( in der Stadt können 5km auch mal 20 min bedeuten, auf dem Land fast 15km) Damit können sie quasi immer den Rechtsanspruch erfüllen, ob das für das Kind+ die Familie gut ist sei dahin gestellt.
Ich sehe es genauso wie du. Und kann nicht verstehen warum so wenigeüber 3 jährige genommen werden dürfen. Es regt mich tierisch auf und macht mich auch traurig das er keinen Platz hat. Ich habe ihn jetzt bei jeden kiga im Umkreis angemeldet. hoffe es bringt was ansonsten werde ich wohl den Jugendamt Druck machen müssen
Also ich würde mich auch mal anwaltlich beraten lassen. Soweit ich weiß lautet der Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz, nicht Tagesmutter oder irgendwie Betreuung... und manchmal hilft schon ein netter Brief vom Anwalt. Mich regt das Thema auch auf, obwohl wir persönlich zum Glück gar nicht betroffen sind.
Hallo, lt meiner Erfahrung bekommt jedes Kind einen KiGa-Platz (München Stadt). Du stehst in 20 Einrichungen auf einer Liste - aber nicht nur Du, alle anderen Mamas stehen auch auf 20 Listen, somit, wenn 19 Kinder vor Dir sind und jedes Kind einen Platz irgendwo bekommt, hast Du den 20. Platz. Ich drücke die Daumen. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..