Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche euren Rat: letztens waren welche vom KiGa zum Elterngespraech bei uns. Scheinbar bekommen wir den Platz nicht (warte schon seit ein paar Tagen auf den heiss ersehnten Anruf). Wir haben einen pfiffigen, aufgeschlossenen und aufgewckten Sohn (3J.) - aber immer noch keinen KiGa - Platz fuer ihn. Ok, die ersten 3 Jahre wollte ich ihn zu Hause haben - aber jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll mit ihm. Ich steh kurz vor den Diplompruefungen, danach kommt die Diplomarbeit. Papa schreibt Diplomarbeit. So viel wie er es braeuchte, kann ich mit ihm nicht herumttoben. Wir gehen 1x die Woche in den Schwimmverein, damit er dort etwas Kontakt zu andern Kindern hat, und jetzt bei schoenem Wetter gehts auch wieder auf den Spielplatz. Was kann ich sonst noch alles fuer ihn tun? Welche Spiele braucht er? Bin ratlos - und frustriert. Viele Gruesse, Christiane
Hallo, ich hab gerade untem gelesen, dass wir Anspruch auf Kindergartenbetreuung haben ? Wir kommen aus Sachsen-Anhalt. Koennen wir dann abgelehnt werden? Wie kann ich unser Recht durchsetzen, dass wir nicht irgendwo einen Platz bekommen, sondern moeglichst in Wohnungsnaehe? Vielen Dank im Voraus. Christiane
Hallo! Also rein rechtlich ist es so, daß jedes Kind ab 3 Jahren einen Anspruch auf einen Kiga-Platz hat. Den kannst Du zur Not auch einklagen! Dann mußt Du allerdings den Platz annehmen, der Dir angeboten wird, egal wo. (so ist es zumindest bei uns hier in NRW). Solltest Du diesen "eingeklagten" Platz dann nicht annehmen, aus welchen Gründen auch immer, kann es Dir passieren daß Du gar keinen mehr bekommst, zumindest nicht so schnell. Denn das zuständige Amt (Jungendamt) hat dann seine Pflicht erfüllt und der Rest liegt bei Dir. Das ist halt immer so eine Sache mit dem Einklagen der Kiga-Plätze. Wenn ich für unseren Sohn keinen Platz bekommen hätte als er drei Jahre alt war, dann hätte ich mich auf die Warteliste setzen lassen und ihn zur Not halt noch ein Jahr zu Hause behalten. Eingeklagt hätte ich den Platz nicht, denn dann hätte es mir passieren können, dass er in einen Kiga kommt, den ich gar nicht wollte. LG Sandra
in nrw ist es so (oder war es vor 3 jahren zumindest), daß man nur einen kiga in "zumutbarer entfernung" annehmen muß. so das gesetz. es gab dann wohl entscheidungen (das steht dann in irgendwelchen anlagen), daß unter zumutbar 20 minuten fußweg verstanden werden. ich hab mich damals schlau gemacht, weil es bei uns auch eine katastrophe war und ich schon mit einer klage drohen wollte (die sagen einem natürlich beim jugendamt, daß der dann sonst wo sein könnte, hat aber zumindest damals eben nicht gestimmt). wir hatten dann glück. der kiga ist zwar 5km entfernt, aber das ist für uns ok. und er ist so toll, daß ich beim 2. kind gar nicht erst nach einem näheren geschaut hab. also irgendwie glück gehabt. schau mal ob du irgendwo das gesetz findest und mach dich schlau. eine freundin von mir hat übrigens einen platz bekommen, als sie sich an die presse gewendet hat (eine bekannte von ihr war bei der zeitung). da hat sich dann der leiter des jugendamts persönlich drum gekümmert. grüße susanne
Hallo - auch aus Sachens-Anhalt Wenn Du beim KiGa direkt kein Erfolg hast, dass musst Du Dich an das zuständige Jugendamt wenden. Dort wird man einen Platz für Euch finden, die Frage ist nur eben wo. Auf einen Wunsch-KiGa kannste da nicht bestehen. Laut Betreuungsgesetz (Google mal!) stehen Deinem Kind hier bei uns 25Wochenstunden im KiGa zu. Darf ich fragen wo Ihr wohnt? Auf dem Dorf oder in der Stadt?! LG Nicki
Wenn Du und Dein Mann beide einen Job nachweisen könnt, kann Dein Sohn natürlich ganztags in den KiGA! LG nicki
Hallo, und wie ist das, wenn wir beide noch studieren? Ich hab da verschiedenes gehoert, die einen KiGas behaupten unser Sohn darf nur ein 5 Stunden-Kind sein, und der, wo ich noch auf Zu- oder Absage warte bhautet, er duerfe ganztags. Ja was denn nun? Ein 5h - Platz, wo ich ihn erstmal mit dem Auto irgendwo hinbringen muss nuetzt mir doch nichts. Wir kommen aus einer Stadt - fuer SA ist es eine grosse Stadt. Und natuerlich ist es so, dass es genug KiGa - Plaetze gibt - aber eben nicht in Wohnungsnaehe. Hier gibt es viele Kinder und zu wenig Kindergartenplaetze. Viele Gruesse, Christiane
Hallo, bei uns läuft das so, dass man einen Dringllichkeitsantrag bei der Stadt einreicht. Das ist einfach ein von Dir aufgesetztes Schreiben, in dem Du erklärst, warum Dein Sohn jetzt und sofort einen KiGa-Platz braucht. In der Regel geht das bei uns durch, die Sache hat aber natürlich einen Haken. Den KiGa kannst Du Dir dann nicht aussuchen. Er wird dann dort untergebracht, wo noch ein Platz frei ist. Wir wohnen übrigens in Südhessen. Gruß Iris
Hallo nochmal! Du hast doch sicher was schriftliches von der Uni, dass Du da studierst und Dein Freund auch. Damit gehst Du zum Jugendamt und stellst den Antrag auf einen Ganztagsplatz. Wenn Du alle nötigen Papiere dabei hast, geht das sofort. Sag beim JA Bescheid, dass Du alleine keinen Platz findest und man Dir einen vermitteln soll. Diesen Bescheid auf Genehmigung eines Ganztagsplatzes musst Du auch beim KiGa vorlegen. Die brauchen ja schriftlich, dass Euch ein ganzer Platz zusteht. Am Besten ruf gleich mal beim JA und frag was Du ale mitbringen musst an Unterlagen. Wenn Du aus MD bist, kann ich Dir noch die Namen der zuständigen Bearbeiter nennen. LG und viel Erfolg!
Hallo, sagt mal, wo, wenn nicht in einer ostdeutschen Großsstadt soll es denn noch KiGa-Plätze geben? Lasst das nur niemanden lesen, der seit der Geburt des Kindes auf zwanzig Wartelisten sämtlicher KiGä der näheren und weiteren Umgebung steht! Und hoffentlich liest auch niemand mit, der sein Kind täglich stundenlang durch die Gegend karrt, um es zum KiGa zu bringen. Es ist doch wohl logisch, dass man sein Kind nicht nur bei EINER Einrichtung anmeldet, bzw. mit der dortigen Leitung spricht und fragt, wie die Aussichten sind. Und es ist doch wohl auch klar, dass man sich weiter kümmert, wenn eine Absage kommt. Sorry, wenn ich mich grad etwas aufregen muss, aber ob so einer Einfallslosigkeit kann ich nur den Kopf schütteln. LG nine
Hallo, was heisst hier einfallslos? Natuerlich haben wir uns auch woanders bemueht, in diesem KiGa ist gerade ein Platz frei geworden, die waren bei uns zum Elterngespraech und wir haben eine Absage ohne Angabe irgendwelcher Gruende. Sicher ist es bei uns so, dass rein auf dem Papier genuegend Kindergartenplaetze da sind....aber nicht dort wo die Kinder tatsaechlich wohnen. Da wo ich einen Platz bekommen koennte, brauchte ich ca. 30 min Fahrtzeit. In meinem Wohngebiet kommen mindestens 6 Kinder auf einen KiGa-Platz und nun sag mir nochmal, dass es hier genuegend Plaetze gibt. Schon wenn du in den KiGa gehst bekommst du als Auskunft: hoffnungslos, 3 Jahre Wartezeit... Viele Gruesse, Christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..