miablume
Ist meine Tochter mit knapp 5 Jahren zu "alt" für einen Kaufladen ? Ich lese dauernd dass andere sowas ihren Kindern schon mit knapp drei Jahren kaufen ? Wie lange haben eure Kinder damit gespielt ? LG
Gar nicht. Lottis Nachbarin und Cousine haben einen und weder diese Kids noch Lotti dort zu Besuch interessieren sich dafür. Küche ist dafür immer noch interessant - Mutter, Vater, Kind wird gern gespielt. A.
Genaugenommen ist das doch das perfekte alter vom verständnis dafür! Mein kind bekommt ihn zum 2. Geb.- viel zu früh, aber beim 2. Kind ist echt alles vorhanden und ich baue auf meinen Knapp 5 jährigen, dass er den mitnutzt...
Küche war immer spannend, Kaufladen eigentlich nie. Im Kindergartenalter wurde der Kaufladen manchmal bespielt, Anfang der Grundschule sollte ich ihn als "zu babyhaft" doch bitte verkaufen.... Als aber nach vielen Jahren die Plastikküche, die mittlerweile in den Garten "gewandert" war, weggeworfen werden sollte, gab es auch mit 7 Jahren noch heftige Proteste....
Unser Sohn bekam den mit 3 Jahren, hat aber nie wirklich damit gespielt. Kurz darauf kam unsere Tochter zur Welt und mit 2 Jahren hat sie hauptsächlich Waren einsortiert. Nun knapp 3 Jahre später (Sohn 8 Jahre) findet unser Sohn den Kaufladen wieder spannend, da er wirklich rechnen kann und es eine gute Matheübung ist... Tochter mit knapp 5 Jahren sortiert die zu verkaufenden Waren immer noch gerne nach Größe oder Farben. Insofern finde ich 5 Jahre sicher nicht zu alt. Leider sind die Kaufläden eher zu klein für Kinder, die endlich auch mal rechnen können. LG, Leonessa
Meine haben damit gespielt von etwa 2-10 Jahren. Ich finde ein fünfjähriges Kind ist definitiv nicht zu alt dafür
... ab dem Vorschulalter macht es doch eigentlich erst richtig Sinn, denn dann haben sie schon ein bisschen einen Begriff von Zahlen, können spielerisch rechnen ("verkaufen-kaufen-bezahlen" spielen) und auch Rollenspiele - wer ist Käufer, wer ist Verkäufer, man denkt sich schon komplexere Szenen aus - sind doch dann erst so richtig im Kurs! So etwas in der Art spielen doch viele im Grundschulalter - wir früher auch und meine Kids auch. Ich weiss ja nicht, was für einen Kaufladen ihr im Sinn habt. Ich finde es ganz gut, wenn man sowas auch verschieden umfunktionieren kann - also einmal z.B. ist es der Ladentisch, einmal die Theke in einer Pizzeria oder Taverne, wo sich Leute Essen bestellen, das dann vom Koch zubereitet und vom Kellner gebracht wird... ;-) (das haben meine Jungs bis vor kurzem ganz gern gespielt, vielleicht fangen sie nach dem Sommerurlaub wieder damit an? ;-))... oder so halt. Dass man es ein bisschen "multifunktional" nutzen kann, was Kinder ja gern machen. :-) Keine Ahnung, ob jemand einen Kaufladen schon früher kauft und es wäre mir auch egal - ich finde das Alter deines Kindes dafür genau richtig, zumal es ja wohl INteresse gezeigt hat, also wohl damit spielen WILL!
... aber oft wird ja kombiniert, wie ich oben schrieb - sie spielen z.B: Café, Restaurant oder so. Interessant ist, dass wir "offiziell" weder eine Kinderküche noch einen Kinderkaufmannsladen haben - v.a. aus Platzgründen. Die Kids haben Sachen dafür (Geschirr, ein paar Waren für den Laden... usw.), aber den Laden oder die Küche an sich haben sie eigentlich immer aus dem gebaut, was da war. Wir haben z.B. so grosse Plastikboxen für Spielzeug und ich hatte damals extra u.a. eine gekauft, die ein bisschen wie ein Herd aussieht - steht so hochkant und hat auf dem Deckel so Mulden, die an Kochplatten erinnern - und den haben sie von Anfang an begeistert genutzt! Auch alles übrige konnte man irgendwie improvisieren - das macht ja auch Spass! :-) Klar ist es eine fertige Küche (z.B. die aus Holz von Ikea) oder Laden auch toll, aber wenn man z.B. wenig Platz hat, reichen erfahrungsgemäss auch ein paar Essentials/Basics und dazu z.B. ein Regal und diese Boxen, die man so oder so nutzen kann.. :-).
Ich finde auch nicht das sie zu alt ist Im kiga ist der Kaufmannsladen bei den 5/6 jährigen beliebt. Die fangen dann an zu rechnen usw
Hallo, mein fast 8 Jähriger 2.Klässler spielt liebend gern damit. Denke auch es ist mit 5 noch nicht zu spät. Es spielt auch jedes Kind anders. Meine 2 sind das beste Beispiel. Mein Großer liebt es noch heute seine (gefühlt) tausende Autos in eine lange Schlange hinzustellen . Mein Kleiner (bald 4) spielt immer nur mit einem einzigen Auto. Mein Großer liebt Playmobil, und konnte mit Lego wenig anfangen.. Mein Kleiner liebt Lego und baut die tollsten Bauwerke. Mein Großer war ab dem 2. Geb. mit dem Laufrad, ab dem 3. mit dem Fahrrad das glücklichste Kind und düst noch heute Stunden durch den Garten, baut Schanzen und BMX Strecken. Mein Kleiner kann zwar Radfahren, läuft aber lieber. Wenn Deine Tochter also Interesse an einem Kaufladen zeigt, dann wird sie sicher noch lange daran Interesse zeigen. Man kann diesen ja auch immer wieder auf-/nachrüsten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa