Mitglied inaktiv
An alle die ihr Kind mit einer anderen religion erziehen und diese jetzt in einem Christlichen KIGA sind.Wie wirkt sich der KIGA auf eure religion aus hat euer kind irgendwas davon mitgenommen ich meine fragt es viel warum es zuhause anders ist als im KIGA wie kann ich mich darauf vorbereiten und was sollte ich beachten,das mein kind so wenig wie möglich christliches mitbekommt?Und wirken sich die zwei jahre christliche erziehung überhaupt auf das kind aus? Danke im vorraus für eure antworten1 MFG
Hallo, Lars ist im evang Kiga und wir sind kath. ALso bei uns wird sehr christlich erzogen...Lars hat schon sehr viel gelernt;-)! Weihnachten, Ostern, Pfingsten....wird alles besprochen und auch so Sachen aus der Bibel. ABER bei uns stand es auch ganz klar in den Aufnahmeunterlagen! Mann musste sich damit bereit erklären, sonst ist es eben nicht der richtige Kiga. Wenn es Dich so stört würde ich einen anderen Kiga wählen! Sylvia
Ich habe leider keine andere möglichkeit der nächste KIGA liegt über einem km weiter weg und bei mir ist es bischen komplizierter wir sind moslems deshalb bin ich ein bischen verunsichert ist auch mein erstes kind das in den kindergarten kommt hab also null erfahrung!
allso wenn du willst das dein kind nichts christliches mitbekommt dann musst du es einsperren du lebst in einem christlichen land und nicht im moslimeschen dein kind wird es lernen das er ein anderes religion hat meine kinder sind moslimischund gehen in katholischen kindergarten und die lernrn die religion sind aber trotzdem mosleme ach ja sei vorbild für dein kind und beleidege die leute nicht wie im AKTUELL FORUM HABE NÄMLICH DEIN ARABISCH ÜBERSETZT
Dieses thema gehört hier nicht hin habe mich beleidigt und unverstanden gefühlt und wenn die beleidigungen nicht sind dann finde ich es so auch ok
HÄÄÄÄÄÄÄÄ
Hallo Em Samih, wir haben hier im Ort auch einen evangelischen und noch drei städtische Kigas. Unser Sohn, evangelisch getauft, ging jedoch in einen der städtischen. Dort wurden auch im weitestem Sinne christliche Werte verittelt. Sprich, unsere Feiertage wie Ostern, Weihnachten, Pfingsten, das Erntedankfest etc. werden den Kids nah gebracht. Ich würde an Deiner Stelle mal nachfragen, wie der Kiga Alltag dort aussieht. Gibt es z.B ein morgentliches Gebet oder Tischgebet zum gemeinsamen Vesper o.ä., sprich: Wieviel christliches wird dort tatsächlich gelebt. Dann könnt ihr euch besser ein Bild machen und entscheiden. Ich denke aber, wenn ihr Eurem Kind zu Hause vermittelt, dass es nur einen Gott gibt, nur eben andere Propheten (bei uns Jesus, bei euch Mohammed) und Religionen (Islam, Christentum, Judentum, Buddhiasmus, undundund), dann wird es schon klappen. Viel Glück und eine schöne und unvergessliche Kiga Zeit :-) Danny.
Vielen dank für die freundliche antwort,es ist so das es in diesem KIGA jeden morgen ein gebet gibt und eimal im monat gehen die in die benachbarte kirche der pfarrer kommt auch in abständen in den kiga und erzählt biblische geschichten:
Ich finde es gut, wenn Kinder verschiedener Nationalitäten in einen Kiga gehen. Dann lernen sie, was es noch für Religionen gibt. Und die gegenseitige Toleranz. Ich denke, auch wenn Dein Kind was vom Christlichen mitkriegt, bleibt es trotzdem Moslem. Denn das wird ja Zuhause gelebt.
Hallo nochmal, es ist ja z.B. bei den Zeugen Jehovas so, dass diese Kinder bei Geburtstagsfeier (Geburtstag gibts in dieser Glaubensgemeinschaft nicht) etc nicht in den Kiga gebracht werden. Das Gebet an sich finde ich nicht schlimm, da ihr ja zum gleichen Gott betet. Und bei dem Kirchenbesuch könnt ihr euch ja überlegen ob euer Kind mit darf oder an diesem Tag eben erst nachmittags oder halt nach dem Kirchgang in den Kiga geht. LG Danny.
... 5 km weiter weg! Was sind da schon 1 km wenn Dich ein christlicher so stört???? Bei uns sind etliche Muslima und die kommen super klar! Und keine Angst: Das Christentum springt Dich schon nicht an! Die Zeit der Kreuzzüge ist vorbei und das Christentum versucht schonm seit Ewigkeiten nicht mehr andere zu bekehren .... ;-) LG jamu LG Jamu
Hallo, meine Kinder sind in einem Kath. Kindergarten (bei uns gibt es auch keine Auswahl - es gibt einfach keinen anderen Kindergarten) Es wird sehr viel Wert auf Religion gelegt - bei jedem Morgenkreis wird gebetet, die kirchlichen Feste werden alle erklärt und gemeinsam mit den Kinder gefeiert und regelmässig werden von den Kindern Gottesdienste gestaltet und gefeiert. Der Pfarrer macht auch sehr viel mit den Kindern gemeinsam. Es gibt bei uns auch andersgläubige Kinder (Moslems oder Juden) und die haben die Möglichkeit einfach mit in den Glauben reinzuschnuppern oder eben auch nicht - gezwungen wird mit Sicherheit kein Kind. Im Gegenteil es wird durchaus auch auf den Glauben der anderen Rücksicht genommen (z.B. Essen) Bei uns seht auch im Aufnahmevertrag ganz deutlich drin, das es ein kofessioneller Kindergarten ist, der auch einen Bildungsauftrag der Katholischen Kirche hat - und dafür auch deutliche Zuschüsse von der Kirche bekommt. Steffi
Ich fände es nicht schlimm, wenn dein Kind etwas vom christlichen Glauben mitbekommt. Im gegenteil, das ist doch toll! So wird es doch zu Toleranz und Offenheit erzogen. Ich weiß gar nicht wo da ein Problem ist. Ich bin nicht getauft oder so und war trotzdem in einem christlichen Kiga. Dein Sohn weiß ganz genau, dass er Moslem ist und wird es auch bleiben, nur dass es ebend auch die Möglichkeit hat in andere Religionen reinzuschnuppern. Ich denke er wird auch eine Bereicherung für den Kiga sein. Und er wird bestimmt auch merken, dass die religionen an sich gar nicht so verschieden sind und es eigentlich gar keinen Grund gibt sich ständig so zu distanzieren und alles Religionen voneinander abzugrenzen. Lass ihn diese tolle Erfahrung machen, ich denke das ist wirklich eine Chance für deinen Sohn.
Oh...ist es überhaupt ein Sohn??? oder eine Tochter??? naja ist ja egal, die Antwort bleibt ja trotzdem gleich :o)
Hallo! Im Kindergarten meiner Tochter wird auch katholisch erzogen. Allerdings finde ich das ganze erher sehr locker gehandhabt. Natürlich wird zu den Christlichen Feiertagen (Ostern, Weihnachten, St. Martin, Erndedankfest etc.) entsprechend gebastelt, gesungen etc.. Gelegentlich gibt es auch einen Kindergottestdienst ausserhalb der Kigazeit zu dessen Vorbereitung die Kinder mithelfen. Aber im Grunde genommen steht der religiöse Aspekt im Kindergarten eher im Hintergrund und wird auf keinen Fall aufgezwungen. Das finde ich auch sehr wichtig, denn so lernen die Kinder von klein auf, dass man auch mit unterschiedlichen Religionen und verschiedenen Nationalitäten wunderbar friedlich zusammen leben kann. Ich denke, dass dein Sohn im christlichen Kindergarten nicht mehr Christentum "aufgedrückt" kriegt als in der Nachbarschaft und der sonstigen Gesellschaft. Ob die Kinder später religiös sind -egal welcher Religion auch immer- entscheidet sich sicher nicht im Kindergarten sondern durch das Leben im Elternhaus. LG, Elfi
Und ich wundere mich, dass Dir das niemand gesagt hat. Unsere Kinder sind auch im katholischen Kindergarten, obwohl wir nicht katholisch sind und es wurde ganz klar vorher gesagt, dass man die christlichen Feste nicht ablehnen darf, da das die Kinder in Konflikte bringt. Sie werden dort nicht missioniert, aber natürlich bekommen sie die ganze Geschichte um Jesu Geburt, Auferstehung etc. mit und feiern auch die Feste entsprechend. Es gibt auch Muslime im Kindergarten, aber die dürfen mit zu den Festen. Wenn Du willst, dass Dein Kind "so wenig wie möglich christliches mitbekommt", darfst Du es dort nicht hinbringen!!!!!! Gut gemeinter Rat. Gruß Tina
Du lebst hier in einem christlich orientierten Land, in welchem Religionsfreiheit praktiziert wird und welches das Recht für sich beansprucht, seinen Bürgern kirchliche Kindergärten anzubieten. In diesen Kindergärten werden in der Regel Kinder aller Religionen angenommen - das meint man u.a. mit: Religionsfreiheit. Wenn nun deine Kinder - ich nehme mal an - entsprechend des Islam erzogen werden und du KEINE praktizierte Religionsfreiheit akzeptieren kannst, wieso sendest du deine Kinder dann in einen kirchlichen Kiga? Es gibt doch auch staatliche!? Wie sollen sich deine Kinder denn verhalten, wenn z.b. bei Tisch gebetet wird? Oder wenn christliche Feste gefeiert und zelebriert werden? Still sein, wegschauen?? Das ist doch auf für deine Kinder irgendwo befremdlich. Also, ich rate dir wirklich, suche dir einen nicht-christlichen, also beispielsweise kommunalen Kindergarten. VG JAcky
Kann nur den Kopf schütteln über Leute wie dich. Profitieren willste hier, aber nur ein wenig von den Eigenarten in diesem Land kennenlernen - das geht nicht.
Hallo, unsere erste Tochter war in einer Uni-Kita und da die Leiterin und mehrere Erzieherinnen Iranerinnen waren, wurden sowohl die christlichen als auch die muslimischen Feste gefeiert. Das fand ich völlig in Ordnung. Später war sie in einem städtischen Kindergarten und wurde dort so massiv von einer katholischen Erzieherin unter Druck gesetzt (unsere Kinder waren nicht getauft), dass ich auf die Barrikaden gegangen bin. Ich sehe das nicht so eng, ich finde es positiv, wenn Kinder andere Religionen kennen lernen. Wir sagen unseren Kindern auch, dass Menschen unterschiedlichen Glauben haben. Und wir nicht wissen, was stimmt. Wir sagen ihnen "wir glauben das, aber es gibt Menschen, die glauben etwas anderes". Das ist für unsere Kinder kein Problem, obwohl gerade die Große viel reflektiert. Du selbst musst klar Position beziehen und sagen, "ich glaube das und das", dann sollte das keine Probleme geben. Du kannst ja darum bitten, dass deine Kinder im kath. Kindergarten nicht die Gebete mitsprechen müssen. Viele Grüße und alles Gute Ulli
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..