Tuxuin
Mit welchen Aktionen erwirtschaftet bei euch der Elternbeirat Geld für die Kasse. Würde gerne unsere Einnahmen etwas ankurbeln, bin seit jeher für die Kasse zuständig. Bei uns gibt es bisher ein e n Laternenumzug mit Glühwein Verkauf und Plätzchen und ein Sommerfest mit Esse nsverkauf. Ein Osterbrunch findet ohne aktives Engagement des Elternbeirates statt. Danke für eure Tipps
Wie wärs mit einem Kinderkleider - und Spielzeugmarkt? Mit Kuchen- und Würstchenverkäufen kann man auch ein bisschen Geld einnehmen.
wenn es nur um die finanzen geht und ihr das klima, die geselligkeit nicht fördern wollt: einfach einen brief an die eltern, anschaffungen der ltezten jahre aufführen. (was mit dem geld bisher finanzeirt wurde) und dann einfach um spenden bitten. jedes jahr nervt es mich dass bei uns immer die gleichen eltern die aktionen (st martin punsch und lebkuchenverkauf, 2x/jahr kleiderbazar, palmbuschbinden und verkauf, st nikolaus kommt zu den kindern, weihanchtssternebasteln, die dann verkauft werden, sommerfest...) wuppen und nahe der überlastung fast umfallen. übrigens alles fast ausnahmslos berufstätige mehrfachmütter... was ich sagen will ist: fragt nach spenden, da mit den aktionen nix zu holen ist. offne und erhlich. so oft habe ich mir schon gewünscht unser elternbeirat möge bitte weniger aktionen machen und ich könnte stattdessen einfach mal nen 20er spenden. aktiv im elternbeirat war ich nur zwei jahre, dann habe ich resigniert, denn die leitung unserer kita sieht den EB nur als geldranschaffer. nicht mal beim wofür es verwendet wird sollten wir mitreden dürfen. (wir haben drei kinder in folge in diesem kiGa, sind dort seit 2011 mit erstem kind, und unser letztes kind wird bis 20118 im KiGa dort sein)
Der Elternbeirat selbst ist bei uns nicht dafür zuständig Geld zu erwirtschaften. Es gibt dafür ein Kleidermarktsteam bestehend aus Kindergarteneltern. Das Team organisiert 2x im Jahr einen Kinderkleidermarkt. Da kommt schon gutes Geld rein. Zudem gibt es einen Förderverein dem man beitreten kann (gegen einen jährlichen Beitrag). Der organisiert auch tolle Aktivitäten: wöchentliche Sport/ Aerobic-Kurse, Bastelangebote (Filzen, nähen, Holzarbeiten...), Vorträge usw. Und 1x pro Jahr wird zudem ein Basar für Frauen angeboten (hochwertige Secondhand Kleidung, Kosmetikverkauf und Beratung, Accessoires usw.).
Wir haben ziemlich oft Einnahmen - gehen allerdings in eine Kita - Kasse aus der dann "Extras" bezahlt werden wie z.B. besondere Spielsachen usw. Wir machen folgendes: - 2 Flohmärkte im Jahr (jeweils Einnahme so um die 350 € pro Termin) - Kuchenverkauf 1 - 2 Mal im Jahr nach dem Sonntagsgottesdienst (Einnahmen so etwa 200 - 300 € pro Termin). - Sommerfest - Baumschmücken mit von den Kindern gebasteltem Schmuck bei einer Bank gegen eine Spende - Bücherverkauf im Kiga (Buchladen verkauft und Kita bekommt eine Provision) - Provision bei den jährlichen Fotos des Fotographen - Grillstand Pfarrfest - Grillstand auf der Kerb Da kommen im Jahr am Ende schon einige Euros zusammen.
Hier gibt es einen Waffelstand auf dem Gemeindefest, Mitgliedsbeiträge im Förderverein, und der Kiga ist bei Schulengel.de angemeldet.
Kuchenverkauf zur jährlichen Kunstausstellung. Andere KiTas in der Umgebung machen zweimal im Jahr Flohmarkt (rund 20% Erlös geht an die KiTa). Das ist aber sehr aufwändig. LG Lilly
Zusätzlich noch Weihnachtsmarkt. Was zu Essen geht immer gut. Einmal hatten wir gefärbte Zuckerwatte. Man konnte unter 3 Farben wählen. Das war der Renner. Mit der Krippe hatten wir im Stand Waffeln und selbstgemachten Punsch.
Hallo, Spendenlauf, verkauf von Selbstgemachten Sachen auf dem Weihnachtsbasar, Glücksrad beim Sommerfest. Gruß aeonflux
Bei uns gibt es auch einen Förderverein. Mitgliedsbeitrag sind jährlich 12 Euro, natürlich kann auch mehr gegeben werden. Der Förderverein macht viele Aktionen: Zwei Mal im Jahr Basar Waffelverkauf beim Weihnachtsmarkt und anderen Festen Stände bei St Martin mit Getränken und Essen ... Bei uns sind schon einige engagierte Eltern, aber wer eben nicht helfen kann oder möchte, dann ist das auch ok. Wir haben auch Familien dabei, die geben dann lieber mal Geld und helfen nicht mit. In der heutigen Zeit, wo alles Schnelllebiger geworden ist und viele Mütter berufstätig sind, ist es durchaus legitim, wenn für solche Dinge keine Zeit bleibt oder auch keine Lust. Dafür gibt es auch andere, die sich gerne engagieren....
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op