Elternforum Kigakids

Kaba

Anzeige kindersitze von thule
Kaba

120908Laura

Beitrag melden

Hallo, was nehmt ihr für Eure Kinder, die keine Milch pur trinken, für Kaba? Meine Tochter hat bis jetzt immer gerne echten Kakao mit einer Messerspitze Zucker getrunken, aber das möchte sie jetzt nicht mehr. Was haltet ihr von Ovomaltine (hat ja auch einen eigenen Geschmack). Vielen Dank! LG Petra


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

und habe als kind somit keine milch getrunken ovomaltine kenn ich nich


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Gibt doch noch andere Sorten davon, Erdbeere, Vanille, Banane. Aber wenn sie das mal trinken dann ohne extra Zucker, ist doch wahnsinnig süß, oder?


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

ah, jetzt hab ichs verstanden sie hat den echten Kakao, den man zum backen nimmt getrunken


120908Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Hallo, das dann schon ohne Zucker, na klar. Nur bei echtem Kakao ohne etwas Zucker ist zu bitter. Danke


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Würde ich nicht kaufen. Ab und an mal eine Tasse Kakao finde ich absolut ok, aber ich würde meiner Tochter das Zuckerzeug nicht jeden Tag vorsetzen wollen. Nun trinkt meine Tochter sehr gerne Milch pur - wenn das nicht der Fall wäre, würde ich einfach darauf vertrauen, dass sie über sonstige Milchprodukte genug Calcium zu sich nimmt (Joghurt, Käse etc.). Einige Ärzte vertreten ja sowieso die Meinung, dass Kuhmilch für größere Kinder und Erwachsene ungesund ist... (weiß nicht, was ich davon halten soll). Also...wenn keine Milch dann halt Wasser oder ungesüßten Tee.


2x+1Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Also meine Tochter bekommt momentan die Eigenmarke von Edeka. Aber eigentlich ist es meiner Meinung nach ziemlich wurscht, welchen man nimmt... Ich finde, man muß nicht alles was süß schmeckt "verurteilen". Man kann den Kaba ja entsprechend "dünn" anrühren und nur einen Teelöffel in die Milch geben satt der 4-5, die auf der Packung stehen. Bei uns gibt es seit je her "süßes" Frühstück - also Marmelade, Honig etc., ich kann dem Kind ja nicht vorenthalten, was ich selber esse. Und ganz ehrlich Wurst gehört für mich nicht zum Frühstück...aber das muß jeder selber entscheiden. Da ich gerade schwanger bin und auf Tee / Kaffee verzichten möchte, trinke ich eben selbst Kaba. Also kann ich es meinem Kind nicht verbieten. Ovomaltine habe ich selber als Kind gerne getrunken, aber die schmeckt ja doch etwas anders als normales Kaba-Pulver. Und gesünder ist es glaube ich auch nicht wirklich. Auch wenn der hersteller gerne den Eindruck erwecken will. LG 2x+1Wunder


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Meine Tochter wurde lange gestillt und hat nie gern Milch getrunken. Erst mit 4 Jahren etwa hat sie mal einen Becher Milch getrunken. Davor habe ich ihr eben Käse, Joghurt usw. gegeben, hat sie gern gegessen. Milch ist nicht lebenswichtig, gibt ja Ersatznahrungsmittel. Mein Kleiner wurde noch viel länger gestillt, der hat auch erst spät mit Milch angefangen. Auf die Idee, des besseren Geschmackes Kaba oder so Zeug zu geben, wäre ich niemals gekommen. Wenn sie keine Milch wollen, dann eben nciht, Ovomaltine ist lecker, die mag ich sehr gern. Meine Kinder weniger... ich nehme die Trinkschokolade von Krüger glaub ich oder mal die BioBio Pulversorten vom Netto. Aber eher selten, meist trinken sie Milch pur oder Tee. melli


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Wir haben so angefangen, wie ihr und sind inzwischen auch beim normalen Kaba (billigmarke) Meine Kinder mögen alternativ Reismilch sehr gern. Die ist schon leicht süßlich, da brauchen wir kein zusätzliches Pulver. Ob sie gesünder ist weiß ich nicht, bei uns geht es darum, dass bestimmte Nährstoffe ins Kind müssen und wenn die Milch verweigert wird und Kakao aus irgendeinem Grund nicht gegeben werden kann, gibt es Reismilch.


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leya07

@Leya 07: Aber Reismilch enthält doch extrem wenig Nährstoffe (dafür Öl und Zucker). Das macht als Milchalternative in meinen Augen so gar keinen Sinn. Davon abgesehen will ich hier jetzt echt nicht als Moralapostel auftreten. Ich finde Süßigkeitenkonsum absolut in Ordnung...wenn die Ernährung ansonsten ausgewogen und gesund ist. Gefährlich finde ich es nur, wenn man Süßigkeiten mit gesunden Lebensmitteln verwechselt. Und Kaba als Milchersatz zu verwenden ist in meinen Augen genauso abwegig wie Milchschnitte als Brotersatz.


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

Hm Kaba ist doch nur ein Pulver, dass du in die Milch einrührst, also kein Milchersatz sondern ein Milchgeschmackszusatz. Insofern gibt es dann doch Milch. Reismilch hat weniger Fett als Milch und Kalzium wird zugesetzt, Kohlenhydrate sind mengenmäßig gleich. ;-) Aber wir nehmen die auh nicht täglich (milch aber auch nicht) Halt nur, wenn etwas gegessen/getrunken werden muss und Kind nichts will.(bzw. sie will dann Milch nur MIT Kakaopulver aber Kakaopulver ist gerade aus irgendeinem Grund verboten, dann nehme ich Reismilch)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Kaba ist bei uns schon lange aus dem Schrank verbannt worden, ist ja mehr oder weniger Zucker pur und schon alleine wenn man sich die Nährwertangaben nur durchliest wird man dick ;-) Meine Kinder sind auch keine reinen Milchtrinker, was aber gerne getrunken wird sind selbstgemachte Shakes (Banane, Himbeere oder Erdbeere). Ist mindestens genausoschnell gemacht wie ein Kaba, aber deutlich gesünder.


120908Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, Erdbeeren und Bananen ißt meine Tocher gerne. Wieviel Banane oder im Sommer dann Erdbeeren, nimmst Du für eine Tasse Milch? 1/2 Banane? Danke Petra


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Das kommt drauf an, wie dick du den Shake haben willst. Wir nehmen meist auf einen Liter Milch 5 Bananen, bei den Erdbeeren haben wir die tiefgekühlten, da isses meist ein halber Beutel.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Wenn dein Kind Ovomaltine trinken mag, warum nicht? Ich glaube nicht, dass es gesünder oder ungesünder als Kaba ist. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Kinder Kakao trinken. Man muss ja nicht zig Löffel Pulver zum Anrühren nehmen. Wir nehmen zwei Teelöffel (nicht gehäuft) auf mindestens 0,2 l Milch. - Soviel Zucker nehmen manche Erwachsene auch in ihren Kaffee ;-) - ich nicht, denn ich mag gar keinen ;-) In unserem Kiga konnten sich die Kinder übrigens auch Kakao anrühren und den zum Frühstück trinken. Dabei haben sie sicherlich mehr Kakaopulver genommen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Wenn ich solche Beiträge wie diesen hier wieder lese, muss ich ja lächelnd mit dem Kopf schütteln. Meine Geschwister und ich haben früher sehr gerne Kakao getrunken, natürlich nicht den ganzen Tag, und ich trinke ihn heute auch noch gerne. Und man glaubt es kaum, wir leben noch, sind weder übergewichtig oder haben sonst einen körperlichen Schaden davon getragen. Auch mein Sohn trinkt morgens seinen Kakao, gehört für ihn einfach dazu. Man kann es wirklich übertreiben.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

vorallem wenn ich hier lese, man würde ja milch durch kaba ersetzen. son blödsinn- man trinkt doch milch MIT kaba und nicht kaba ANSTATT milch. die milch ist ja immernoch drin. nur halt 1-2 löffel zucker dabei. wenn man das kakaopulver vernünftig dosiert wo ist dann das problem? kakaopulver verwandelt ja milch nicht in irgendwas anderes - milch ist immernoch milch. als wenn wir uns alle zuckerfrei ernähren würden oder könnten. milch an sich ist schon so hochkalorisch, dass man diese eh nicht wie ein getränk behandeln sollte - da machen dann die paar kalorien fürs pulver auch nix mehr aus.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Ich denke, du meinst mich damit. Meine Geschwister und ich haben früher auch viel Kaba getrunken, aber im Gegensatz zu vielen Kindern heute haben wir nicht den ganzen Tag in der Ganztagsschule oder vorm TV geparkt gesessen, sondern waren immer unterwegs und auf Achse. Früher wurde fast überall richtig gekocht, heute findet man bei vielen Familien nur noch Fastfood oder Tütenkram. Bei uns gabs nicht massig Süsskram, heute gehen die Kids mit der Gummibärchentüte als Frühstück zur Schule .Somit finde ich kann man früher und heute gar nicht vergleichen, die Zeiten haben sich geändert. Ich gebe hier mal die Werte an, welche lt. Packungsaufschrift 20 g Kaba mit 200 ml Vollmilch (3,5 %) entsprechen, da man das Pulver ja nicht trocken verzehrt……. Nährwerte je Portion pro Glas 215 kcal / 895 kj Eiweiß 7,7 g Kohlenhydrate 26,5 g davon Zucker 26,0 g Rechne doch mal die 26 Gramm Zucker in Zuckerwürfel um. Würdest du deinem Kind morgens auch ein Glas Milch und 10 Würfelzucker geben (1 Stück Würfelzucker wiegt ca. 2,5 Gramm) ? Sicherlich nicht, oder ? Wer seinem Kind Kaba geben will, der kann das gerne tun, schliesslich sind es nicht meine Kinder. Aber es gibt wirklich gesündere und vor allem schmackhaftere Alternativen ohne irgendwelche Zusatz- und Farbstoffe.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Entschuldige, aber das liegt doch an jedem selber, ob er sein Kind mit Gummibärchen in den Kiga schickt oder was er kocht. Das Eine hat doch mit dem Anderen nix zu tun. Ich achte auch darauf, was ich koche, was mein Kind in der Brotdose hat und das es Obst und Gemüse isst. Und mein Sohn ist lieber draußen mit Ball und Rad als vor der Glotze oder der Konsole. Was Andere tun, ist mir ziemlich schnuppe. Bei Anderen wird auch in der Wohnung bei den Kids geraucht und was weiß ich. Und genau darum finde ich diese Zuckerfrei-Diskussion hier albern. Es kommt doch, wie bei allem auf die Menge an., aber ganz drauf verzichten oder verbieten finde ich blödsinnig.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

dein denkfehler: deine "achsoschlaue" rechnung ist: 20g kaba + 200ml Vollmilch 20g Kaba sind etwa vier gehäufte Teelöffel. wer gibt seinem kind 4 gehäufte teelöffel in die tasse? und Milch hat keinen Zucker enthalten oder was? alleine 200ml vollmilch haben schon fast 10g zucker. du schreibst "erschreckende" 215 kcal - lässt aber die fettangabe weg. vollmilch hat 3,5% fett, also haben 200ml 7g Fett. Ein g Fett entspricht 9,3 kcal - das heißt rund 70 kcal kommen alleine vom fett aus der Milch. Ein Glas VollmIlch pur hat ohne zusatz drin 138 kcal. Halbfette Milch hat nur 96 pro Glas. nehm ich anstatt VIER Teelöffel nur 2, also 10g Kaba - das hat 36kcal wie man z.b. bei fddb.info finden kann.... Dann komme ich bei einem Glas 1,5% MIlch + 10g Kaba insgesamt 133 kcal... dabei wären dann 8g Zucker aus dem Kabapulver. 3 Würfelzucker in die Milch werfen ist immernoch viel, aber das ist die Menge die sich mancher in den Tee macht. aber 3 oder 10 ist schon ein unterschied, oder nicht? wenn du schon vorrechnen willst wie schrecklich sowas ist, dann machs richtig. ich bin keinesfalls dafür, dass man den ganzen tag nur kakao trinkt, im gegenteil, meine tochter trinkt sogar nur am wochenende kakao und milch, das hat aber sicher ganz andere gründe als den zuckergehalt im kakaopulver. aber etwas zu verteufeln, weil man keine ahnung hat, ist auch nicht richtig. und wenn man dann noch versucht mit "zahlen" zu argumentieren, dann sollte man es wie gesagt richtig machen oder ganz lassen. übrigens eine banane hat 24g Zucker. mach ich nen milchshake mit ner halben banane pro Glas - hat das immernoch mehr zucker als 2 tl. kabapulver.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

***wer gibt seinem kind 4 gehäufte teelöffel in die tasse? *** Derjenige, der sich an die Zubereitungsangabe auf der Verpackung hält, solche Leute gibt es zur Genüge. ***aber etwas zu verteufeln, weil man keine ahnung hat, ist auch nicht richtig. und wenn man dann noch versucht mit "zahlen" zu argumentieren, dann sollte man es wie gesagt richtig machen oder ganz lassen. *** Ich verteufel das nicht, ich hab nur geschrieben, daß es bei uns keinen Kaba mehr gibt, weil wir eben andere gesündere und für uns besserschmeckende Alternativen haben (brauch kein Pulver zu kaufen, das ich dann in die Tonne entsorge weils keiner trinkt) und daß eben viel Zucker in dem Pulver ist, was auch viele gar nicht wissen. Über Ahnung brauch ich mit dir nicht zu diskutieren, ich hab ne Tochter mit Stoffwechselstörung und musste mich aufgrund der Erkrankung schon mehrmals mit diversen Ernährungsberatern mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen. Ich weiss also durchaus, von was ich rede. ***eine banane hat 24g Zucker. mach ich nen milchshake mit ner halben banane pro Glas - hat das immernoch mehr zucker als 2 tl. kabapulver.*** Wo wir gerade beim Ahnung haben sind, zeigt dein Beispiel, daß du von der Ernährung ansich nur Halbwissen besitzt. 24 Gramm können durchaus hinkommen, jetzt kommt aber das große ABER: Der Zucker der Banane ist Fructose, ein Einfachzucker - die wichtigsten Zucker des Stoffwechsels. Sie sind Energieträger und dienen auch als Zellbausteine. Fructose wird vorwiegend in der Leber verstoffwechselt und hat keine direkte Wirkung auf den Glucosespiegel im Blut. Was der Glucosespiegel im Blut bewirkt, solltest du wissen. Der Zucker im Kaba ist ein Zweifachzucker (Saccharose), der sich aus Fructose und Glukose zusammensetzt. Der Verdauungstrakt muss also erst die beiden Einfachzucker voneinander abspalten, um sie schliesslich als Einfachzucker aufnehmen und verarbeiten zu können. Der Zuckerspiegel steigt bei diesen Zuckern rasch an und sinkt genauso schnell wieder ab, was zu Heisshungerattacken und gerade bei Kindern zu Konzentrationsproblemen oder Unruhe führen kann. Fazit: Banane in Milch: wertvolle Kohlenhydrate Kaba: wertlose Kohlenhydrate So, genug gesülzt. Wir mögen das Zeug halt nicht und ernähren uns sicherlich nicht zuckerfrei, wie oben vermutet wurde. Bei uns gibt es Gummibärchen, Schoki etc. zum freien Verzehr, aber die Kids ziehen Obst immer noch vor. In diesem Sinne, viel Spass beim Kabatrinken ;-)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

***Und genau darum finde ich diese Zuckerfrei-Diskussion hier albern. Es kommt doch, wie bei allem auf die Menge an., aber ganz drauf verzichten oder verbieten finde ich blödsinnig.*** Ich glaube, du hast was falsch verstanden. Bei uns zu Hause ist kein Zuckerverbot, im Gegenteil. Gummibärchen, Schokolade etc. stehen zur freien Verfügung- schon immer. ***Ich achte auch darauf, was ich koche, was mein Kind in der Brotdose hat und das es Obst und Gemüse isst.*** Du vielleicht schon. Andere nicht. Oder definieren ein gesundes Frühstück über eine Milchschnitte. Jeder soll für sich selbst entscheiden, was er seinem Kind gibt. Und wenns denn täglich der Kaba ist und alle sind glücklich, ist es ja ok ;-)


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich dachte jemand der milchzucker und kabazucker nicht auseinanderdividiert (weils so schön in die argumentation passt), den interessiert der unterschied zwischen fruchtzucker und anderen zuckern auch nicht ^^. :-)


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Verständnisfrage: Du schreibst, dass der Zucker aus Bananen den Glucosespiegel im Blut NICHT verändert. Wir benutzen Banane bei Unterzucker also sie hebt ziemlich schnell und deutlisch den Blutzuckerspiegel. Ist Blutzucker etwas anderes als Glucosespiegel im Blut oder wo ist mein Denkfehler?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leya07

Banane hebt den Blutzucker schnell an, das stimmt. Aber der Zuckerspiegel sinkt bei der Banane nicht rapide ab, sondern wird ganz langsam abgebaut und ist somit irrelevant für den Blutzuckerspiegel.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 120908Laura

Meine Kinder trinken Milch sehr gerne pur. Ab und an wollen sie auch mal Schokomilch, dafür hab ich das zuckerreduzierte Nesquik da oder was von Cadbury (das mag ich persönlich lieber). Bananen- und Erdbeerpulver schmeckt widerlich nach falschem Aroma, das mögen meine Kinder nicht.