Sue007
Hi, seit wann machen sie das (Alter) und inwiefern haben sie sich verändert dadurch? Selbstbewußtseinsmäßig usw. Lg,Sue
Hallo, mein Ältester macht Judo, inzwischen ist er 12J. Vom Selbstbewustsein her, hatte er noch nie wirklich wenig davon. Ist aber körperlich sehr klein und zierlich. Was ihm im Judo jetzt entgegenkommt - er ist ja in einer sehr niedrigen Gewichtsklasse, die Kinder sind meist deutlich jünger.. da ist er einfach schneller, hat mehr Kraft, kämpft durchdachter. Und er trainiert eigentlich nur mit Kinder die größer sind als er (Training ist nach Alter). Man merkt es einfach am Autreten - wenn ihn ein andere Junge anmacht, geht er nicht zurück, zieht den Kopf nicht ein - er weiß ja, wie schnell er sein kann. Meist reicht sein normales Verhalten einfach, das es gar nicht erst versucht wird. Er hat sich nicht wirklich verändert damit - aber in manchen Situationen (gerade wenn er angepöbelt wird....) da merkt man es - so richtig der Blick - versuchs doch... In Verbindung mit seiner Größe und dem wirklich zierlichen dürren Körperbau sieht das manchmal witzig aus - allerdings respektieren es die anderen - es ist noch nie wirklich eskaliert. Meinem mittleren Sohn würde mehr Selbstbewustsein sicher gut tun - aber Judo oder überhaupt Kampfsport ist da nix für ihn - ist einfach ein Sport, bei dem es auf Schnelligkeit und auch geistige Beweglichkeit, schnelles Denken, schnelles einschätzen vom Gegner ankommt. Und das ist nicht seines - er würde da keine Erfolge haben. Er ist bedächtiger, überlegt - mag nicht unter Zeitdruck agieren. Er geht inzwischen zum Klettern - das gefällt ihm - es kommt nicht auf Geschwindigkeit an - er kann sich seinen Weg in Ruhe aussuchen, aber man braucht Kraft, Geschicklichkeit und auch mal Biss um durchzuhalten. Das hat ihm viel mehr Selbstbewustsein gebracht, einfach weil er wirklich gut ist, als ihm jeder Kampfsport hätte bringen können. Mein Großer macht Judo seit er 8J ist - jünger werden bei uns die Kinder auch nicht genommen - eher sogar lieber noch älter. Mein Mittlerer klettert auch seit er 8J ist - und da haben wir über ein Jahr gewartet um einen Platz in einer Jugendgruppe vom DAV (deutscher Alpenverein) zu bekommen. Der richtige Sport steigert das Selbstbewustsein - allein schon dadurch, das man das zusammen mit Gleichaltrigen macht - und wenns Spass macht, auch gut macht. Anstrengung wird was wert und Erfolg macht selbstbewust. Aber die Sportart sollte man mit und nach dem Kind aussuchen - nicht immer ist da Kampfsport das richtige. Und wenns nicht fürs Kind passt, kommt kein Erfolg raus, alle Anstrengung war wieder umsonst (Gefühl fürs Kind) und das Selbstbewustsein wird noch weniger als es vorher schon war... Lg Dhana
Hi, meine beiden Jungs gehen zum Teakwondo einmal die Woche (der Große seit er 4 ist und der Kleine began mit 3) Der Trainer ist super - jedes Kind kann, muss aber gar nichts! Es hat bisher gar nichts mit Kämpfen zu tun, sondern es werden spielerich die Motorik der Kinder gefödert und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Das ist super. Ab und an, lernen die Kinder nach und nach einzelne Elemente und laufen die berühmten Punkte. Wir würden uns jedes mal wieder für den Sport entscheiden und ich hoffe, dass gerade mein Großer ihn recht lange ausübt, da er motorisch ein wenig zurückhängt und kaum Selbstvertrauen hat, dies wird vom Trainer gut gestärkt. Aber wenn er nicht mehr mitmachen möchte, ist es auch in Ordnung. Der Kleine ist eigentlich noch zu klein um zu begreifen worum es geht. Meist flitzt er mit den anderen Kleinen einfach nur durch die Halle. Aber die Verhaltensregeln hat auch er gelernt und einzuhalten. LG, Katja
Hallo meine Tochter 6 macht seit einem Jahr Judo meine Tochter fast 4 seit ein paar Monaten Ist halt so eine Spiel-Judogruppe die auf die Judogruppen vorbereitet. Es sind viele Spiele mit eingebauten Judoelementen, und auch einige Übungen. Meine Kinder haben viel Spaß, lernen ihren Körper besser kennen, sich gezieltere Bewegungen und Bewegungsabläufe, sich zu konzentrieren, auch bei lustigen Spielen dabei zu bleiben, sich an Regeln zu halten ..... Selbstbewußt sind sie schon immer, halt vorsichtig bei neuen Situationen, erstmal abwartend - aber das finde ich eine gute Eigenschaft Ihr Selbstbewußtsein zeigt sich darin, daß sie offen für Neues sind, alles vertrauensvoll ausprobieren und überzeugt sind alles schaffen zu können. Sie können gut mit anderen Kindern und das reicht mir. Grüße Laraz
mit 5 karate angefangen. feinmotorik hat sich verbessert.
Meine Jungs machen seid Kurzem Karate ab 3 Jahre. Mein "Kleiner" wird zwar erst im Juli 3, aber er passt trotzdem schon mit rein. Also richtig Karate lernen sie noch nicht. Es geht hauptsächlich um Disziplin und die Motorik wird trainiert. Sie haben auch verschiedene Themen die dann einige Stunden besprochen werden. Im Moment ist "Feuer" das Thema. Wie verhalte ich mic hwenn es brennt, wenn ich brenne, wenn der Rauchmelder los geht, das man keine Kerze alleine anmachen darf usw. Davor war das Thema "Der Körper". Wie heißen die einzelnen Finger usw. Sie machen es total super. Klar, ein paar Karatestücke kommen beim Trainig schon vor, aber nicht wirklich viel und eher spielerisch. Meinem Großen hat es in Sachen Selbstbewusstsein sehr gut getan. Mein Kleiner hatte von Anfang an schon mehr als genug Selbstbewusstsein ;-)
wir wollten unsere große auch dafür anmelden. hier nehmen sie aber erst ab 5 jahren. ich denke, dass ihr das ganz gut tun wird. bzw. hoffe es auch. sie wird aber erst im nov. 5, von daher....
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..