Jasmin79
Hallo zusammen, Ist es bei euch üblich dass man zum Ende eines JEDEN Kigajahres den Erz. ein kleines Geschenk macht? Wenn ja. Was schenkt man denn da so? Danke. Jasmin
Hallo, nein, hab ich nicht gemacht. Allerdings hab ich der Erzieherin von meinem Jüngsten Sohn schon mal ne Kleinigkeit zu Weihnachten geschenkt. So eine Badekugel, die sich sprudelnd im Badewasser auflösen und dann eine duftendes Ölbad sind. Also nix ewig teures, sondern einfach eine kleine Aufmerksamkeit. Und das gab es, weil wir einen ewigen Personalwechsel hatten und jetzt fürs letzte KiGajahr wirklich viel Glück mit den beiden Erzieherinnen - die beiden sind einfach gold wert - und wenn man zufrieden ist, darf man die Anerkennung auch mal zeigen. Was ähnliches gab es jetzt auch zum KiGa Abschluss - mein Sohn kommt jetzt in die Schule. Lg Dhana
Bei uns gibt es über den elternrat was aus der gemeinsamen Kasse. Aber auch nur kleine Geschenke. Allerdings nicht von einzelnen Elternteilen. Ich finde das auch übertrieben. Wenn dein Kind unbedingt was basteln möchte, dann ist das ja ok, aber sonst ... Meine wollten allerdings noch nie was von sich aus basteln, noch nicht mal zum grossen Abschied.
Mich nervt dieses dauernde Schenken. Wenn es etwas Gemeinsames ist, am besten ein Gutschein, finde ich es ok. Und wenn es nicht ständig ist, also Ostern, Weihnachten, Hochzeit, Namenstag, Geburtstag, Babygeburtstag, Schuljahresende... Aber sonst bloß lästig. Ich sage es den Erzieherinnen, wenn ich finde, dass sie ihre Arbeit gut machen, dass sie gute Ideen haben, dass sie mein Kind richtig fördern. Mir persönlich würde solche Art der Anerkennung mehr bedeuten als die 100. Badekugel. Aber da ist sicher jeder anders. Bin ich froh, dass ich nicht Erzieherin bin und ständig so´n Zeugs zum Irgendwohinstellen geschenkt bekomme. LG, carla72
>Bei uns organisiert das der elternbeirt und redet mit den einzelnen eltern. Meist sammeln sie geld für das geschenk ein. Ich habe schon einen massagegutschein bekommen, einen geschäftsgutschein, Bäckereigutschein Von der stadt gibt es so münzen , die man dann in verschiedenen geschäften einlösen kann. Es machen nur Eltern mit die wollen, keiner wird gezwungen. Ab und zu schenken auch die kinder noch eine kleinigkeit zb teelichthalter etwas selbstgebasteltes Duftkerzen einen kleinen engel usw Finde das total süß und man muss sich zusammen reissen damit man nicht heult
Gibts bei uns nicht und ehrlichgesagt würde ich sowas auch nicht mitmachen. Bei uns gibts zum Ende des Kindergartens ein Geschenk von den zukünftigen Schulkindern und sonst nix. Ich fände diese ewige Schenkerei doof.
Die letzten 10 Beiträge
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren