Mericarol
Hallo, mein kleiner großer (fast 2 Jahre) geht seit August diesen Jahres in eine Kita. Nun haben wir seitdem folgendes Problem: An den Tagen wo kein Kindergarten ist, ist er das bis auf wenige Ausnahmen das liebste Kind der Welt. Geht selten an sachen ran,an die er nicht ran darf,hört eigendlich immer auf das was wir sagen, isst ordentlich ohne Essen auf den Boden zu werfen,ist bis auf wenige Ausnahmen kaum nörgelig. Aber an den Tagen wo er in der Kita ist, kommt er schon quengelig und nörgelig nach hause, geht überall mit einer selbstverständlichkeit ran, ist mit nichts zufrieden, schmeisst bei jeder mahlzeit das essen runter( wenn er sein essen geschnitten hat). Ich muss dazu sagen, dass er auch schon Januar-Dezember nachsprechen kann, von alleine Oktober-Dezember sagen kann und dann der nikolaus und Weihnachtsmann kommt, und das der Mond kleiner und größer wird,Sterne am Himmel sind, die Sonne ein Stern ist, kann seinen Namen lesen usw usw. Unterfordert in der KITA? Oder gar hochbegabt?
Hallo, ob er nun hochbegabt ist kann man wohl schlecht beurteilen. Ich denke das ist auch noch zu früh. Abwarten und nicht zu viel erwarten! Was du von seinem Verhalten nach der Kita erzählst, kommt mir aber sehr bekannt vor. Kann es sein das der Tag für ihn sehr anstrengend ist? In der Kita reißt er sich zusammen, passt sich an und zu Hause lässt er die Sau raus. Ganz einfach weil er sich eurer Liebe sicher ist und es raus muss. Bei uns war es lange so. In der Kita war alles gut und zu Hause entwickelte unser Sohn sich zum Teufelchen. Wir haben dann viel gekuschelt und Bücher angeguckt, damit er runterkommt. Mit der Zeit hat sich das geregelt und nun kommen wir meistens entspannt nach HAuse. LG CHristin
Wie du auf hochbegabt kommst, ist mir nicht ganz klar, aber nungut. Du schriebst doch selbst, dass er nörgelig und quengelig nach Hause kommt. So ein KiGa-Tag ist anstrengend. Es gibt viele Regeln, Verbote, die Kinder müssen sich notgedrungen unter- bzw. einordnen. Und das als Kleinkind, das eigentlich erstmal ziemlich egozentrisch ist. Und dann soll er sich zu Hause auch noch an Regeln halten? Zu viel des Guten. Irgendwo muss der Ausgleich her. Ein bisschen Macht zurückholen. Dazu kommen natürlich Sachen, die er sich bei anderen Kindern abschaut. Das kannst du nicht verhindern. Du hast nicht geschrieben, wie lange (Uhrzeit) er in die KiTa geht, aber vll. kannst du es verkürzen?
er ist von ca 8-14 uhr dort
Hallo, dieses enorme Superkind würde ich schnellstmöglich in der langweiligen Kita ab- und in der Schule anmelden... Nein, ernsthaft, es klingt eher als ob er von der Fülle der Eindrücke in der Kita überfordert ist. Sein Verhalten klingt einfach ganz normal nach dem eines müden Kindes, das sich Zuhause gehen lässt. Viele müde Kleinkinder drehen richtig auf, motzen, trotzen, testen aus. Der ganz normale Wahnsinn mit Zweijährigen. Zeit zum "ausheulen" lassen, kuscheln wenn gewünscht, Sicherheit bieten. Bei nicht mal Zweijährigen spricht übrigens keine solide Stelle von Hochbegabung, allenfalls von Frühbegabung oder von Inselbegabungen. Oft relativiert sich diese bis zum Schuleintritt. Sind deine seltsamen Fragen nach Hochbegabung und andererseits einsperren im Gitterbett eines 23 Monaten alten Kindes eigentlich ernst gemeint oder möchtest du nur provozieren? Ev.
Hi, Ich verstehe auch nicht wie du auf hochbegabung kommst??!! Sein Verhalten halte ich für total normal. So ein kita Tag ist ja nicht nur spielen. Viele Kinder, Regeln, Lärmpegel (!!) usw. Wenn ich nach 8 Stunden Arbeit nach Hause komme, bin ich auch nicht unbedingt gut gelaunt! Da muss ich mich auch mal "auskotzen". Warum sollte das bei einem Kind anders sein?! Ich denke auch eher dass er überfordert ist. Er ist doch erst seit August dort. So lange ist das nicht. Wie soll er da unterfordert sein??? Marijana
Hab mich auch schon gefragt ob man diese posts überhaupt noch ernst nehmen kann...
Kann da nur zustimmen. Ist schon echt erstaunlich auf welche Klöpse manche Frauen kommen....
nicht unter-, ÜBERfordert mit den ganzen reizen, eindrücken, herausforderungen des kindergarten alltags. und er baut sie ganz altersgerecht bei euch zuhause ab.
Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall. Es sind sehr viele Eindrücke, die er verarbeiten muss. Gib ihm Zeit und Ruhe, dann wird das schon. Eine Reihe Wörter nachplappern können hat damit nichts zu tun. Das machen sehr viele Kinder in dem Alter. Ob es nun Zahlen, Monate oder Fahrzeugtypen sind - Kinder lieben Wiederholungen in diesem Alter. Mit bewusstem Wissen hat das nichts gemeinsam.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?