sojamama
Der KiGa meines Sohnes hat ja ein seit längerem bestehendes Personalproblem. Jetzt hatten sich zwei Bewerberinnen auf die Stelle gemeldet, die eine sollte gestern anfangen, hatte vorgestern abgesagt. Die andere hat länger schon abgesagt. Jetzt hat man kurzfristig auf eine 3. zurückgegriffen, die dann die Stelle genommen, hat aber eigentlich eher nicht geplant war. Ist das bei Euch auch so? Ich dachte immer, Erzieherinnen bzw. Kinderpflegerinnen gibt es häufiger und sind häufiger auf Stellensuche, vor allem, wie bei uns gebraucht, als Halbtagsstelle. melli
Ja, es ist schwer und zwar für beide Seiten. Wir suchten eine Erz. mit besonderen Anforderungen (Waldkiga) als Leitung. Da haben sich Personen beworben die hatten nicht eine der geforderten Qualis!!! Die waren z.T. noch nicht mal Erz.... Andererseits wird der Job oft nicht gut bezahlt, es ist ziemlich stressig, du musst schon sehr Teamfähig sein usw. Und das macht so eine Stelle oft unintereressant bzw. einige nutzen das nur als Zwischenstation in der Hoffnung es tut sich was besseres auf. Die Topleute findet man- haben wir auch, aber es hat gedauert...
Wir wohnen in München und hier ist es eine Katastrophe. Mir hat eine Erzieherin erzählt, dass es genug Bewerbungen gibt, vor allem aus Osteuropa und Russland, aber leider verdienen die dann so wenig, dass sie die Mieten hier nicht zahlen können. Ein Teufelskreis. Ganz oft werden auch kurzfristig wieder Stellen abgesagt, weil die Bewerber/-innen eine besser bezahlte Stelle finden.
Öhm, nein, es gibt deutlich mehr Stellen als geeignete Bewerber-Innen. Und das wird sich noch weiter verstärken (z.B. in Niedersachsen, wenn zum 1.1.15 für alle Krippengruppen die 3. Kraft gesucht wird) Es gibt genug maßnahmen, um auch berufsfremde einen Quereinstieg zu ermöglichen. Und durch den Mangel an geeigneten Erzieher-Innen ist die Qualität in den Einrichtungen nicht gerade so, wie man das allgemein sich wünschen würde.
ich kann Steffi nur zustimmen. Die Qualität leidet. Wir sind wirklich zufrieden mit der KITA und happy, dass wir überhaupt eine Stelle bekommen haben. Seit ca einem halben Jahr sucht unsere KITA neue Kräfte, aber keiner will aufs Dorf.... Die Bezahlung muss stimmen und daran muss es oftmals auch hapern. Also nimmt man, gezwungener Maßen auch Personal, was sonst ein wenig durchs Raster rutscht.... Wie gesagt - wir sind zufrieden, obwohl auch in unserer KITA Sachen nicht immer passen (Nase wird nicht geputzt oder Windel erst nach einer Stunde gewechselt). Man merkt, dass diese passionierten Erzieher einfach nicht mehr da sind.... Leider! Stattdessen hilft man sich mit Praktikanten oder "unterstützenden Kräften". Wo das noch enden wird??? Keine Ahnung - will lieber nicht drüber nachdenken....
Also in meiner Ecke von Sachsen ist es genau umgekehrt. Abgesehen von den Großstädten Leipzig, Dresden, Chemnitz und vielleicht mal noch Zwickau, gibt es deutlich mehr Bewerber als Stellen. Das führt zum einen dazu, dass bevurzugt Männer eingestellt werden (soweit, sogut), und zum anderen dazu, dass die Arbeitgeber Stundenzahl und Gehalt (sofern nicht kommunal) kräftig drücken. In kommunalen Einrichtungen bedeutet "Vollzeit" 35h maximal (häufig Leitung) die Regel sind 30 oder 25. Bei anderen Trägern minimiert sich das Gehalt. Ich erinnere mich, dass wir in unserer Berufsschule Stellenangebote von Kitas in München, Bremen, Hamburg etc. hängen hatten.
wow, also ich komme aus Leipzig (Umland) und unsere KITA sucht händeringend nach Personal.
Da sollten sich die KITAs mal untereinander besser absprechen
Das war mal das es mehr Personal als freie Stellen gab vor 15 Jahren, zumindest wars bei mir damals so.
Es gibt zwar viele die Kinderpflegerin lernen, sich aber danach weiter zur Krankenschwester oder aehnliches ausbilden lassen.
Ich glaub aus meiner Klasse arbeiten von 20 vielleicht 4 als Kinderpflegerin und 3 als Erzieherin, der Rest hat andere Wege eingeschlagen.
Dazu kommt noch das den Beruf einfach sehr viele Frauen ausueben also kann man von den sieben aus meiner Klasse schon wieder drei wegtun die gerade ein Baby haben.
Zumindest war das mein Aktueller Stand nach unserem Klassentreffen letztes Jahr
Verfügbare Teilzeitkräfte scheint es bei uns genügend zu geben. Aber unsere Kita suchte einige zeitlang hängeringend eine Vollzeitkraft und das schien wirklich schwer zu sein. Zumal bei uns bevorzugt Kreativitätspädagogen eingestellt werden.
Ist hier in Schleswig-Holstein auch so. Die ErzieherInnen können sich halt quasi eine Stelle aussuchen und nehmen dann halt den Job mit den besten Bedingungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..