Mitglied inaktiv
Hallo vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein Sohn ist jetzt 2 J. 8 M. und die ganze "Welt" fragt - ja wann kommt er dann in den Kiga??? Mein Sohn ist eher schüchtern - taut in den letzten 2 Wochen aber zusehends auf, was mich sehr freut... Früher rannte er weg, wenn andere Kids in seine Nähe kamen (z. B. Spielplatz) was allerdings damit zu tun hat, dass seine gleichaltrige Cousine ihn immer schupst, Spielsachen auf den Kopf haut oder zwickt haut etc (ohne irgendeinen Streit oder so einfach so...., die Eltern sagen NIX dazu, daher habe ich im Moment den Kontakt ziemlich eingeschränkt). Da muss er den Eindruck bekommen haben, alle Kids seien so. Mittlerweile spielt er mit Kindern im Sand oder schaukelt direkt neben ihnen, rutscht auch wenn andere Kids rutschen oder spielt mit ihnen Fußball, auch mit den älteren Nachbarskindern klappt das sehr gut - das sind rund 10 Stck. Er ist gerade sauber geworden u. seither kuschelt u. schnullert (leider) er wieder gerne - was allerdings lt. Dr. Posth normal ist. Nur wenn ein Fremder Erwachsener ihn direkt anspricht - versteckt er sich hinter mir oder will sogar auf den Arm.... Eigentlich wollte ich mit dem Kiga warten bis er so 3,5 oder 4 Jahre alt ist, da ich auch zu Hause arbeite u. täglich Zeit habe mit ihm auf den Spielplatz zu gehen (was mir auch Spaß macht) oder er spielt wie gesagt mit den Nachbarskindern. Was meint ihr - noch warten - oder sollte er schon jetzt? Ich habe halt Bedenken, dass er wieder in seine Schüchternheit zurückfällt, die er sooooo laaaangsam ablegt.... Eingeschult wird er ja erst 2010 voraussichtlich werden, da er im Nov. 2003 geboren ist.... viele Grüße u. danke für eurere Tipps
Hallo, dass er rückfällig wird bei Überwindung eines weiteren Entwicklungsschrittes ist normal und kann vor allem passieren, wenn mehrere Schritte mit einem mal gemacht werden oder der eine ein großer Schritt aus Sicht des Kindes ist. Langsam scheint er sich für andere Kinder zu interessieren - die einstige Ablehnung muss nix mit der Cousine zu tun haben. Viele Kinder haben Angst vor anderen - ganz einfach weil Kinder für sie so wild und unberechenbar scheinen. Das ist nix seltenes. Dieses Interesse ist Voraussetzung für den KiGa-Start, aber noch wichtiger ist, dass er schon eine Weile mit anderen Kids spielt. Ansonsten wird er in einer großen Gruppe überfordert sein. Aufgrund der extremen Schüchternheit würde ich auch eher sagen, dass er noch bisschen Mama tanken sollte. Allerdings würde ich dir empfehlen mit ihm gemeinsam zum Kindersport oder eine Spieleinrichtung zu gehen. Vielleicht ab dem 3. Geburtstag. So hat er die Möglichkeit jetzt erstmal noch 4 Monate deine in gewohnter Umgebung sicherheitvermittelnde Gegenwart zu spüren und somit noch fester in seinem Selbst zu werden. Und ab 3 Jahren darf er dann für ein halbes Jahr schonmal proben wie es im KiGa sein wird. Dachte absichtlich an eine Einrichtung, um seinen zunehmenden Erfahrungsdrang gerecht zu werden. Vielleicht ist er aber in 4 Monaten auch soweit, dass er sich zu Hause langweilt und reif genug ist um jeden Tag für 2-3 Stunden in den KiGa zu gehen. Würde aber vermuten, wenn es keine Rückschläge gibt, dass er spätestens mit 3,5 Jahren ganztags in den KiGa gehen sollte (mit sanfter Ablösung).
Habe mal hier aus diesem Forum unter http://www.rund-ums-baby.de/kiga.htm die Kriterien rauskopiert - für deine bessere Orienierung: - Das Kind sollte schon eine gewisse Zeit lang problemlos mit anderen Kindern und ohne die Mutter spielen können - mindestens eineinhalb, besser zwei Stunden. Im Laufe des dritten Lebensjahres kann man das "Loslassen" von der Mutter schon ein wenig üben, indem man das Kind stundenweise von Freunden, Verwandten oder einem guten Babysitter betreuen läßt. - Etwa eine Viertelstunde lang sollte sich das Kind auch schon allein auf eine Sache - ein Spiel oder eine andere Beschäftigung - konzentrieren können. - Die Sprache sollte so weit entwickelt sein, daß kurze Sätze mit mindestens drei Worten gebildet werden können. Kinder, die vor dem Besuch des Kindergartens sprachlich noch nicht so weit sind, sollte man einem Kinderarzt vorstellen. Er kann am besten beurteilen, ob ein nur leichter Rückstand durch die Betreuung im Kindergarten wettgemacht werden kann, oder ob man einen Logopäden zu Rate ziehen sollte. - Beim An- und Ausziehen sollte schon keine große Hilfe mehr benötigt werden - mal abgesehen von den Schnürsenkeln und widerspenstigen Verschlüssen. - Auch ein gewisses soziales Verhalten sollte das Kind schon zeigen. Wenn es bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Eltern daran denken, es in den Kindergarten zu geben, noch keinerlei Interesse zeigt, mit Gleichaltrigen zu spielen, wird es möglicherweise überfordert sein. - Windeln sollten besser "Schnee von gestern" sein. In den meisten Kindergärten ist dies ein Aufnahmekriterium. Das heißt aber nicht, daß man eine Garantie verlangt. Die Erzieherinnen wissen sehr genau darum, daß die Kleinen im Eifer des Gefechts, bzw. beim Erkunden von Neuem den Gang zur Toilette schonmal vergessen können - oder ihn so lange verkneifen, bis es "in die Hose" geht. Solche kleinen Pannen nimmt man aber gelassen und trägt den kleinen Gästen nichts nach. Also, einige der Kriterien erfüllt er jetzt gerade auf jeden Fall, allerdings hat er auch ein wenig daran zu "knabbern". Von daher bin ich eher dafür bis 3,5 Jahre bis zum ganztägigen KiGa zu warten und den Rest der Zeit zur sanften Übung zu nutzen. Klappt es nicht sofort hast du Zeit kleine Pausen einzulegen und geduldig zu warten ;-)
mein 3. Sohn ist auch November 2003 geboren und geht seit März in KIGA. BEi ihm hats auch total positive Effekte gebracht, gerade was seinen Zorn betrifft. Er hat sich gut im KIGA eingelebt. Mit neuen Bezugspersonen ( 2 wochen vor kigaende kam eine neue Kinderpflegerin in eine der anderen gruppen) braucht er allerdings anlaufzeiten und auch morgens ist ab und an nicht wirklich gut kirschen zu essen mit ihm und sie lassen ihn dann auch weitgehens in ruhe. Bei uns in Bayern muß er übrigens 2009 in die Schule *graus* Ob dein kind soweit ist das mußt du selber entscheiden. Mein 1. Sohn wäre mit 2 noch nicht soweit gewesen mit 3 machte er einen Sprung und ich wäre froh gewesen ihn dann reinzukriegen. Er ging dann erst mit 3,5 aber später hätte es nicht sein dürfen. Kann man bei euch während des Jahres eintretten? Vielleicht so zum Januar? viele grüße tine
also ist es nicht abhängig von Ferien. Auch gibt es recht viele freie Plätze u. viele Kiga bei uns in der Gegend, also könnte er innerhalb von ein paar Wochen gehen wenn wir uns entscheiden.... Hm, zu SusanneZ Posting: an- u. ausziehen mag sich mein Kind noch gar nicht, er zieht zwar Schuhe u. Socken u. auch mal die Jacke aus - aber an - daran hat er noch absolut kein Interesse.... viele Grüße
dann laß ihn doch noch daheim. Und wenn ihr so zum Januar z.b. seht das sich da viel getan habt, ist immer noch ein guter Einstieg möglich wie du schreibst. Meiner zieht sich viel alleine aus und an, macht vieles selbständig. Was er wohl von seinen großen Brüdern (4,5 und 6,5) hat. viele grüße tine
Ja, ich würde auch sagen. Wenn sich das alles gerade erst im Entwickeln ist und dein kleiner jederzeit einsteigen kann, dann lass ihn noch daheim. Im KiGa wird natürlich nicht jeder einzeln angezogen und dementsprechend fühlt sich dein Kind sonst evtl. überfordert. Warte einfach noch ein wenig. Es gibt gar nicht allzu wenige, die erst später so weit sind. Mach dir nicht zu viele Gedanken - jeder hat bei seiner Entwicklung nen eigenen Fahrplan ;-)
3 jahre ist ja nur ein richtwert. viele sind auch erst mit 4 so weit. wenn du nicht arbeiten musst und er nicht gehen muss, dann lass ihn doch noch daheim. da er eh erst 2010 in die schule kommt, ist er doch noch 3 jahre im kiga. das reicht doch. macht euch noch ein schönes jahr zusammen und dann geht es los und dann wird es wahrscheinlich total problemlos, weil er wieder ein jahr älter und reifer ist. jetzt wäre es vielleicht eher ein heulen und zähneklappern und das muss ja nicht sein. also, ich würde warten. mein sohn geht auch erst mit 4.
Hallo tut mir gut zu lesen, dass auch andere mir raten noch ein bisschen abzuwarten. Ihr glaubt gar nicht, was ich schon alles anhören musste. WARUM NICHT - ja willst du ihn in Watte packen - er wird sich ja zurückentwickeln etc..... In Watte packe ich mein Kind bestimmt nicht, im Gegenteil, er tobt wie gesagt recht waghalsig auf dem Spielplatz, hat öfters mal Schürfwunden u. heute eine ziemliche Beule am Kopf - was solls, er heult nicht mal viel wenn er sich wehmacht... Und zurückentwickeln - na das würde er ja wohl nur, wenn wir nicht selbst auch Zeit für ihn hätten u. mit ihm unter Kinder etc. gingen denke ich. Also, ich warte ab u. egal wer fragt - dem werde ich halt sagen, kommt schon noch, ich hab ja nicht den "muss" -Druck, da ich zu Hause arbeite.... viele Grüße u. danke ihr habt mir sehr geholfen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..