Elternforum Kigakids

Ist der Kindegarten nicht zum austoben da?mt

Ist der Kindegarten nicht zum austoben da?mt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe jetzt für meinen Sohn gekündigt und ihn bei uns um die Ecke angemeldet. Unsere jetzige Leiterin meint, als ich sagte er brauch mehr Auslauf, das er sich aber an Regel halten muss. Das wenn er sich nicht ändert er Probleme in der Schule bekommen würde. Man kann da ja nun auch nicht einfach austehen und raus gehen. Dachte der Kindergarten ist zum austoben da. Klar sollen sie sich auch mal hinsetzen und ein Spiel spielen von Anfang bis Ende oder auch mal 10 Minuten mit Bauklötzen oder so. Aber er ist nun mal gerne draußen und er ist erst 4. Es sind somit noch 2 Jahre bis zur Schule, bis dahin kann sich doch so viel ändern. Oder sollen die alle wie die Mauerblümchen in den Ecken sitzen und alleine spielen? Wird bei euch getobt? Toben die Erzieher mit? LG yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich ehrlich sein soll:Ich finde an dem was die Erzieherin da gesagt hat nichts verkehrtes.... Klar,freies Spiel und toben gehört auf alle Fälle dazu!Aber Regeln muss es auch da geben!Wenn sie sagt er müsse sich auch an Regeln halten,dann hört sich das halt eben so an,als tue er dies nicht. Gemeinsam ein Spiel spielen(oder andere Aktivitäten wie basteln,Stuhlkreis etc) finde ich ganz genauso wichtig wie "toben" und wie soll ers lernen wenn er nicht jetzt damit anfängt? enn er dir nicht genug "ausgepowert" ist,dann musst du das eben mit ihm nachmittags nach dem Kiga machen... Meine Meinung LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles zu seiner Zeit. Der Kiga verlangt sicher nicht, daß die Kinder 2 Stunden bei einem Fünfgängemnü bei Tisch sitzen. Die "Blöcke" sind relativ kurz gehlten - aber dann sollten die lieben Kleinen auch mal konzentriert dabei bleiben. Selbst im Wald-Kiga gibt es Zeiten, wo eben NICHT getobt wird. Wo still im Kreis gesessen wird und nur einer sprechen darf. Ganz sicher ist der Kiga nicht zum austoben da!!! Dafür gibt es Sportvereine - und selbst DA sollte man sich an REGELN halten. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yvonne, bei meinem Sohn im Kiga wird auch "getobt". Die Kinder können entweder draußen spielen oder, bei schlechtem Wetter, in sogn. Bewegungsräumen (mit Klettergerüst, Schaumstoffmatten usw.). Allerdings immer mit bestimmten Auflagen und Regeln (Fahrzeuge nur auf bestimmten Wegen im Garten benutzen, Wettrennen nur draußen, sind in den Fluren im Haus nicht erlaubt etc.). Angeleitetes Spiel wird den 4-jährigen angeboten, wenn sie nicht wollen, dürfen sie alleine oder mit anderen Kindern etwas selbständig spielen. Die Erzieherinnen "toben" nicht mit, aber sie beaufsichtigen die Kinder dabei. Bewegung wird im Kiga meines Sohnes als sehr wichtig erachtet, aber auch das Einhalten von Regeln dabei. Ein Kind, dass körperlich aktiv sein darf, ist in ruhigen Phasen auch ausgeglichen und konzentriert. Wenn ich nun Dein Posting vom 26.05. mit in die Betrachtung Deiner heutigen Frage einbeziehe, sieht die Leiterin des Kiga Deines Sohnes doch das Problem nicht darin, dass Dein Kind weniger Auslauf bekommen soll als er braucht. Sondern eher darin, dass er sich dabei nicht an Regeln hält. Zwischen "Auslauf" und "Laufenlassen" besteht eben schon ein Unterschied. Wenn ich meinen vierjährigne Sohn heute immer laufen lasse, wie er will, ohne ihm auch dafür Regeln zu vermitteln, wir er bis zu seiner Einschulung nicht gelernt haben, im Unterricht aufmerksam zu sein und mit Geduld auf die Pausen zu warten. Viele Grüße, Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf man fragen ob es ein städtischer oder eine kirchliche Einrichtung bei dir ist? Offenes Konzept? Was Du schreibst , kommt mir so alles ziemlich bekannt vor. Danke für Deine Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo "Nureiner", städtisches Kinderhaus(Krippe/Kiga/Hort)mit offenem Konzept (innerhalb des Kindergartens). Bin sehr, sehr zufrieden. Mein Sohn geht dort in den Kiga, meine Tochter in die Krippe. Gruß und einen schönen Tag! Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, dass sich Dein Problem nicht mit dem Wechsel des KiGa löst. Natürlich toben die Kinder im KiGa auch mal, aber es wird eben auch mit ihnen "gearbeitet". Beim Basteln, Brot backen, Religionsunterricht ec. darf nicht getobt werden, da muss sich ein Kind von 4 Jahren auch mal 15 Minuten still verhalten können. Fussball spielen die Erzieherinnen bei uns nicht mit den Kids und sie toben auch nicht mit. Richtig austoben tun sich meine Kinder übrigens nachmittags im Garten, beim Sportverein oder auf dem Spielplatz. Ich bin sehr zufrieden mit unserem KiGa, gerade weil die Kinder dort auch lernen, aufzuräumen, Rücksicht zu nehmen und mit ihnen ganz tolle Sachen gemacht werden (z.B. zum Geigenbauer fahren, ins Vogel- und Pflanzenhaus oder Kräutergarten gehen, Ritterspiele, Turnunterricht ec.) Toben ist wirklich nicht das wichtigste. Das kann Dein Sohn auch mittags mit Dir. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Joy1 trifft den Nagel auf den Kopf!!! Genauso seh ich das auch. Dein Posting hört sich sn ein bißl so an, als würdest Du Deinen Sohn, weil er ja doch noch so klein/erst 4 ist, einfach laufenlassen und die Auffassung haben, daß das mit den Regeln sich bis zur Einschulung im wahrsten Sinne des Woirtes von alleine "regelt". Wie denn wenn ich mal fragen darf?????? Mit dem Regelschock, vorher sooooo viele Freiheiten und dann plötzlich 20 neue Regeln auf einmal ? Ich kann die Leiterin des Kigas verstehen, bin selber Erzieherin und Mutter und wenn ich solche Meinungen wie Deine höre, kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Hospitiere doch mal einen Tag in einem Kiga. Es würde mich wundern, wenn Du hinterher noch immer sagen würdest ein Kiga ist nur zum Toben da! Wenn das der Fall wäre, WIE sollen die Kinder dann Sozialverhaleten etc. lernen? Zu JEDER Gruppe, egal ob Kinder oder Erwachsene, gehören nun mal Regeln, ohne die es gar nicht funktionieren kann. Geh Du doch mit ihm TOBEN und sich auspowern! Dann wirst Du nicht mehr "irritiert" sein, das die Erzieherinnen mit den Kids nicht über Tische und Bänke toben! Der Job ist schon anstrengend genug, da müssen die Erzieherinnen nicht noch mittoben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich schliesse mich an den Worten von Trini an auch im Kiga sollen die Kinder lernen mal paar minuten sich zu konzetrien, kann ja nicht bis Schulbeginn, an keine Regeln halten, das lernen die Mäuse im KIga am besten.. Sportverein, oder mit andern Kindern toben, ist ok., aber im Kiga lernen die Kinder sich an Regeln zu halten ganz langsam, an die Schulregeln heran tasten! Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber, es sind in einer Gruppe 25 Kinder, der Raum hat ca 30qm, kann schwer schätzen. Lukas hält sich gerne an die Großen, die wollen von ihm nichts wissen, weil die dieses Jahr zur Schule kommen. Sie werden vom Kindergarten drauf vorbereitet. Wo ich mich immer frage, was ist mit den anderen??? Es gibt eine Musikschule, da ist die Tochter meiner Bekannten drin, schon 2 Jahre und jedesmal wenn neue kommen fangen die von vorne an mit: Hänsel und Gretel. Dann kann ich mich nicht erinnern, das die seit Monaten etwas unternommen hätten. Sie sind nur in dem Raum oder draußen ab 11 Uhr. Wie gesagt, Lukas will mit den Großen mithalten, die kloppen aber nur und schubsen oder haben die netten Wörter drauf. Bei denen in seinem Alter haben sich Gruppen gebildet, wo er nicht rein kommt. Er spielt ab und zu mit den Kinder oder alleine. Von den Erzieherinnen her höre ich nur, das er wenn auf die Bank gesetzt wird. Sie reden auch mit ihm, das weis ich auch. Nur wenn die merken das was nicht funktioniert, muss man doch was machen?!?! Klar kennt er Regeln und klar muss er sich auch an welche halten, hier und im Kindergarten. Es gibt Kinder die malen da ein Bild nach dem anderen oder spielen Stunden mit den Autos. Er ist nunmal nicht so. Kann man da aber nicht was machen? Auch wenn die Älteren prügeln, muss das sein? Die kleinen gucken sich das ab und die nächsten bekommen dann wieder alles ab. Das man Tauziehen macht, die Kinder anders gegeneinander Kämpfen läßt. Heute habe ich eine Gruppe von dem neuen Kindergarten gesehen, waren so 10-15 Kinder,kamen gerade aus einer Gartenkolonie. Alle ruhig nebeneinander mit 2 Erzieherinnen. Sowas meine ich, man muss doch mal raus kommen. Davon mal ab, bin ich mit meinen Kindern den ganzen Tag draußen, soweit es nicht regnet oder 35 Grad im Schatten sind. Er puzzelt gerne, tuscht guckt Bücher an, heute waren wir eine Stunde ohne Stress im Landesmuseum. Wollte das nur noch mal gesagt haben. yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, ich verstehe was Du meinst! Bei uns ist es so, daß die Kinder früh zusammen frühstücken, dann spielen sie oder basteln oder singen oder weiß der Geier was ;-)) Dann wird oft aufgeteilt: die eine Gruppe bleibt im Kiga und geht raus, die andere Gruppe verlässt den Kiga und unternimmt etwas ... in die Stadt, zum Markt, in die Kirchen hier etc. Und dann ist wieder die andere Gruppe im Kiga und die andere geht raus! Wir haben jeden Donnerstag Sport in der Turnhalle - d.h. die Kinder toben sich aus! Wir haen jedes halbe Jashr eine Wanderung mit den Eltern zusammen, da wird dann am Ziel gegrillt. gespielt etc. und letztens waren die Kinder im Indoorspielplatz! Unser Kiga ist klein, hat nur 2 Gruppen und die geben sich die allergrößte Mühe mit den Kiddis!!!! Reg es doch evtl .mal an beim Sprechtag! LG Jamu