Elternforum Kigakids

Ist das heute wirklich sooo anders?

Ist das heute wirklich sooo anders?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, also mein Betreff bezieht sich auf die sauberen/trockenen und noch-nicht-sauberen/trockenen Kindergartenkinder. Und ich möchte jetzt auch überhaupt keine Diskussion starten... ob... oder ob nicht, sondern mir fällt auf, dass "früher" - und zwar in den 60er und 70er Jahren - und wahrscheinlich auch in den 80ern? - kein einziges "gepampertes"/gewindeltes Kind in den Kindergarten kam und im Kindergarten war! Jedenfalls nicht, als ich im Kindergarten war - ist zwar schon laaange her, aber ich erinnere mich noch sehr, sehr gut - war KEIN EINZIGES gewindeltes Kind im Kiga und ALLE gingen total selbständig auf die Toilette und es kam auch keine Erzieherin zum Helfen. Und das alles während meiner ganzen Kiga-Zeit und ich war immerhin auch 3 Jahre im Kiga. Wie kommt das alles? Werden die "heutigen" Kinder tatsächlich immer später sauber und trocken oder durften die "früher" einfach nicht "schon" mit 3 in den Kiga - und/oder "mussten" sauber und trocken sein??? Und ist das eigentlich nun inzwischen bundesweit so, dass noch nicht saubere und trockene Kinder in den Kiga "dürfen"? Ich finde es nämlich wirklich gut, dass heutzutage diesbezüglich der ganze Stress weg ist, denn warum ein Kind mit aller "Gewalt" bis zum Gongschlag 3. Geburtstag sauber und trocken kriegen, wenn es das dann im Kiga dann praktisch "von selbst", wenn es sich das bei den anderen, größeren Kindern abguckt? Wie gesagt, ich finde diese Regelung sehr gut, denn eben NICHT JEDES Kind schafft es bis zum 3. Geburtstag und ich finde es sowieso total blöd, wenn man gewisse Dinge an einem gewissen Datum festmacht. Und schließlich will - und MUSS auch vielmals - jede Mutter irgendwann mal wieder arbeiten und das Kind unter andere Kinder. Nur, dass so manche Mutter im Kiga antanzen muss, um ihr Kind zu wickeln, finde ich TOTAL BESCHEUERT!!! Denn wenn man schon sein Kind fremdbetreuen lässt, dann bitte schön, haben die Betreuer/innen/Bezugspersonen auch für die OPTIMALE PFLEGE der Kinder verantwortlich zu sein. Meine Meinung. Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich war das früher anders...Schwiegermutter erzählt gerne und oft das ihre Kinder schon mit 1,5 Jahren trocken waren und ganz selbstverständlich auch das Töpfchen selber ausgewaschen haben... ja nee- schon klar... früher hat man sie halt notfalls auch mal 1 Std auf dem Topf sitzen lassen bis was kam und dann 1 Std später wieder draufgesetzt... ich denke das da im Kiga auch nicht alle sauber waren-wahrscheinlich ging da eben öfter was daneben...heute macht man so lange eine Windel um bis das in der Regel nicht mehr passiert (zumindest im Kiga). Wenn ein Kind nicht will kann man da so gar nichts tun um das zu erzwingen und ich finde jeder Kiga sollte die Kinder selbstverständlich dabei unterstützen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ostseemöwe, jajaaa... unsere Altvorderen (Omas und Uromas) und ihre Schwänke andauernd - ich könnte mich darüber immer und immer wieder beömmeln! Aber da mache ich mir absolut gar nichts draus... lass sie reden, lautet da meine Devise, denn DIE ändern WIR sowieso nicht (mehr!) - aber das müssen wir auch nicht und wir und unsere Generation sind ja autark genug, unsere eigene Meinung zu haben - sowie diese auch zu vertreten, oder?! Und mit 1,5 sauber und trocken... darüber braucht man sich ja wohl gar nicht zu unterhalten... da dies ja "sooo unheimlich sinnig" ist! Dies würde ich gar nicht von (m)einem Kind verlangen, und ich habe noch kein einziges Kind kennengelernt, welches das war - und auch so gut wie kein 2jähriges! Und ein sooo kleines Kind IMMER und ANDAUERND auf den Topf zu setzen - also DEN Stress täte ICH mit jedenfalls NICHT an - und meinem Kind auch nicht! Man hat schließlich als Mutter auch noch etwas anderes zu tun, als das Kind ständig aufs Töpfchen zu setzen! Mein Gott, das hat bis jetzt noch JEDER - aber WIRKLICH NOCH JEDER - gelernt - wozu also immer diese Eile der älteren Generation??? Was soll und bringt das eigentlich?! Und... wie, was, wo... die Kleinen mussten/"durften" TATSÄCHLICH ihr Töpfchen selbst auswaschen??? Also ich glaub's ja nicht... Wo hast Du denn DAS her - das habe ich ja noch nicht gehört! Und, ferner finde ich, wer mit Ausscheidungen - ob nun anal oder oral - absolut nicht klarkommt, sollte keinen Beruf ergreifen, in dem man es AUSSCHLIEßLICH mit LEBEWESEN (Kinder, alte Leute, Tiere) zu tun hat, denn dann ist man dort total fehl am Platze! Und es kann mir keiner erzählen, dass Erzieherinnen, Kinderkrankenschwestern, Altenpfleger/innen, Tierpfleger/innen von irgend jemandem gezwungen wurden, diesen Beruf zu ergreifen... also... - - - Wenn ICH im Kiga tätig/angestellt wäre und ein 3jähriges müsste nötig und dringend gewickelt werden, dann würde ich mir aber dieses Kind - und zwar ohne zu zögern, "schnappen" und "zur Tat schreiten" und das bräuchte mir keiner erst zu sagen! Und dies auf die Mutter dieses Kindes "abwälzen" und die anrufen, ist für mich einfach, wie ich in meinem Ausgangsstrang bereits geschrieben habe, wirklich das Allerletzte!!! Und total blöd finde ich auch die Aussage mancher Erzieherinnen von wegen, sie könnten keine "fremden" Kinder wickeln. Ich frage mich überhaupt, wie sich das so einige Kigas denken... Soll dann die "betroffene" Mutter einfach von ihrer Arbeit, wenn sie in einem Arbeitsverhältnis steht, wegrennen und in den Kiga rasen?! Und was ist, wenn der Kiga weiter weg vom Kiga entfernt ist? Den Arbeitgeber möchte ich mal sehen, der das immer und andauernd mitmacht!!! Aber den gibt es mit Sicherheit nicht! Wie gesagt, DAS würde ich als Mutter auch nicht mitmachen. Entweder ist die optimale Betreuung inklusive Pflege gewährleistet oder nicht - ansonsten würde ich mir dann eben einen anderen - und BESSEREN(!!!) - Kiga suchen! Und auch DAUMEN HOCH(!!!) für Deine Aussage, dass jeder Kiga die Kinder beim Sauber- und Trockenwerden unterstüzen sollen! Denn auch DAS gehört meiner Meinung - nebst optimaler Pflege (Wickeln) zu einem guten Kiga! Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Windeln wurden Kinder damals gar nicht erst angenommen und wenn die Kinder häufiger in die Hose machten, mußten sie halt einige Monate pausieren, bis sie sauber waren. Unter 3 kam so gut wie kein Kind in den Kiga. Ich (Jahrgang 64)kann mich noch dran erinnern, daß ich, weil ich Pipi in die Hose gemacht hatte, in die Besenkammer gesperrt wurde. Und bei meinem Bruder (Jahrgang 71) bekamen die Jungens im Falle des Falles eine Mädchenunerhose an (und umgekehrt), damit sich die Kinder mehr schämen und das nicht mehr passiert .... LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Dorilys-wenn man sich das heute vorstellt, wie es dir und deinem Bruder ergangen ist - schlimm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war eine der Ersten, die bei uns in den KiGa kamen - der wurde erst 1975 aufgemacht - vorher gab es hier keinen KiGa. Und die Kinder kamen frühestens mit 4,5J, meist auch erst mit 5 Jahren in den KiGa. Viele Kinder auch gar nicht. Ich glaub da sind auch heute alle Kinder trocken. Und auch bei uns sind noch Unfälle passiert. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, mensch, da rollen sich mir ja förmlich die Zehennägel verkehrt rum auf - ob dieser grausamen "Erziehungsmethoden" von "damals"! Ach neee... wie unheimlich pädagogisch wertvoll!!! In die Besenkammer sperren wegen einer nassen Hose und Mädchen Jungsunterhosen tragen lassen - und umgekehrt... Und ab da lief das ganze dann wie am Schnürchen... ja neee, ist ganz klar! Ich glaube, "früher" galt das allgemein als "äußerst verwerflich" - wenn "große"/größere Kinder in die Hose gepinkelt haben. Man sollte es aber fast nicht glauben - vor gerade mal über 30 Jahren noch, denn SOOO lange ist das ja nun auch noch nicht her - im Gegensatz als unsere Eltern und Großeltern noch so klein waren. Möchte ferner noch dazu sagen, dass ich ein gerade 3jähriges, etwas über 3jähriges, dem diesbezüglich noch zu viele "Pannen" "passieren", noch eine Zeit lang unweigerlich weiter wickeln würde - und dann so in einem 1/2 Jahr würde ich dann die Windel weglassen. Ob das nun jemand "unmöglich" oder "verwerflich" findet, oder nicht, interessiert mich da nicht. Und UNTER 3 in den Kiga finde ich zwar nicht (zu) früh, aber da werden halt so gut wie alle Kinder noch rund um die Uhr gewickelt und das finde ich auch vollkommen "normal". Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder müssen mit 3 in den Kiga aufgenommen werden, egal ob trocken oder nicht. So ist das seit ca 10Jahren. Seitdem sich das rumgesprochen hat, kommen immer mehr Windelkinder in den Kiga. Manchmal habe ich den Eindruck das die Eltern sich denken, warum soll ich mir den Stress machen? Im Kiga gibts ja Erzieher, die mein Kind saubermachen! Ich finde das eigentlich nicht gut, weil wir keine Krippe sind und somit für Windelkinder nicht ausgestattet sind. Ich hatte 5 Windelkinder und die habe ich im Kigaklo auf den Boden legen müssen. Am schlimmsten finde ich allerdings wenn Kinder mit 3 sogar noch Haufen in die Windel setzten. und die ELtern das normal finden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andeg75, was, seit 10 Jahren gibt es dieses Gesetz schon? Ich dachte immer, das gäbe es erst seit kurzem. Naja, da denkt halt jeder anders drüber, aber das ist auch nicht schlimm. Wie alt waren denn "Deine" Wickelkinder??? Muss sagen, dass ich das Wickeln auf dem Fußboden der Kiga-Toilette auch unheimlich unhygienisch finde! Und wie ich bereits erwähnte, wäre es für MICH nicht "schlimm", ein 3jähriges noch wickeln zu müssen, aber auch meine Toleranz (diesbezüglich) hat irgendwann einmal Grenzen: Habe es ja hier in diesem Kiga-Forum in dem Strang: "Nur trocken in den Kiga" (weiter unten) geschrieben, dass ich es auch SEHR, SEEHR GRENZWERTIG finde, wenn manche Eltern meinen, ihr Kind "bräuchte" mit 4, ja, fast 5 IMMERNOCH Pampers - und die Erzieherinnen sie auch noch darauf aufmerksam machen müssen, dass das nicht geht. Also irgendwann hört's auf. Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist jetzt schon seit 10Jahren so. Kann mich noch an das erste Windelkind erinnern. Aber damals arbeitete im Hort und hab es nur aus der Entfernung mitgekriegt. ;o) Die Kinder sind 3 manche stehen kurz vor ihrem 3 Geburtstag. Also in einem ALter wo man durchaus sauber sein könnte. Ich habe kein Problem damit einem Kind die Windel auszuziehen, es auf Toilette zu setzten und hinterher wieder eine neue WIndel anzulegen. Dazu braucht man auch keinen Wickeltisch, das kann man im stehen erledigen. Aber ich habe ein Problem, wenn mir morgens ein Kind in die Hand gedrückt wird mit dem Satz. Getsren hat er 1 Liter Apfelsaft getrunken, also nicht wundern wenn er Durchfall hat! Das finde ich unverschämt und würde das niemanden zumuten. Ich arbeite ja schließlich in einem Kindergarten und nicht in einer Krippe! Ich bin zur Zeit schwanger und die Windelkinder die wir haben sind jetzt alle sauber. Wenn wir aber jetzt noch welche hätten, dann würde ich mich weigern sie zu windeln. Ich trage dabei eh immer Handschuhe, aber wenn du so ein Durchfallkind vor dir liegen hast. Das ist mir zu Riskant. Naja, wenn die nächste Ladung Windelkids in den Kiga kommt, bin ich nicht mehr da und bereite mich darauf vor mein eigenes Kind zu windeln. Ich möchte noch betonen: UNFÄLLE KÖNNEN IMMER MAL PASSIEREN UND PIPI IN DIE WINDEL FINDE ICH AUCH NICHT SO SCHLIMM!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andeg75 also da muss ich Dir allerdings recht geben - bei aller Toleranz - Durchfall bei einem kleinen Kind regelrecht zu "verursachen" - und dann anderen das Saubermachen regelrecht "aufzudrücken" finde ich auch dreist! Würde ich jetzt auch nicht machen! Entweder gebe ich halt meinem Kind kurz vor der Fremdbetreuung keine Lebensmittel, die 100%ig Durchfall verursachen, oder ICH wickle als Mutter das Kind schnell noch mal zuhause, bevor es in den Kiga geht. Klar kann immer etwas in die Hose gehen, aber das muss man dann doch nicht extra herausfordern, indem man dem Kind irgendwelche stark verdauungsfördernde Lebensmittel gibt. Tja, Eltern gibt's... Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wird im November 4 und er verlangt zum Kacken immernoch eine Windel. Trocken ist er Tags seit er 2,5 ist und nacht seit er 3 ist. Nur der Haufen geht noch nicht ins Klo. Laut KiA ist es auch in Ordnung. Ich könnte mir weiß gott was schöneres vorstellen, aber was soll ich machen? Wenn er die Windel nicht hnekommt, verdrückt er sich das kacken, und dann haben wir die schönste verstopfung (hatten wir alles schon) Wobei ich Windeln mit drei aber allgemein nicht als unnormal finde. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gaby, wenn Du mich mit Deinem Betreff meinst... aber was ist schon normal? Klar kann man sich etwas Schöneres vorstellen, als noch mit den Exkrementen "älterer" Kinder klarkommen, aber, wie Du schon sagst, was will man machen?! Komischerweise ist es bei mir so, mir, die sich sonst vor jedem bisschen, aber wirklich vor jedem bisschen ekelt, würde es nichts ausmachen, ein 3jähriges noch zu wickeln. Aber wie ich es ein (m)einem anderen Posting hier in "meinem" Strang schon sagte, diese Sache ist und bleibt nun mal ein 2schneidiges Schwert! Und Kinderärzte sagen ja auch noch mit fast 4 Jahren, das ist noch normal, wenn das Kind zum K... noch eine Pampers verlangt. Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe kämpferin also, vor einigen tagen hast du - in deiner recht lauten art - so ziemlich das gegenteil von dem vertreten, was du nun sagst. zu erinnerung: http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=53029&forum=107 da hast du dich SEHR über leute/eltern aufgeregt, die ihren kindern die pampers lange (bis 5 jahren z.b.) anlassen und hast ziemlich deftig über solche eltern hergezogen. und nun diese postings? irgendwie kommst du mir ziemlich unecht vor, dabei allerdings immer mit einer mordsenergie. lg + nix für ungut paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehe meine Antwort an Andeg75. Kann daran nichts Unechtes finden. Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paula, Nachtrag noch; ist mir noch dazu eingefallen: Also, ich finde, dass es schon ein himmelweiter Unterschied ist wie Tag und Nacht zwischen 3 über 4 und fast 5 Jahren - also zwischen einem wirklichen Kleinkind und einem Vorschulkind/Fast-Schulkind! DAS habe ich gemeint und im Vorschulalter kann man ja auch mal die Pampers abgeben und sie dann nicht mehr "erlauben" - oder etwa nicht?! Und mit gerade 3 ist man ja schon noch recht klein. DAS ist der springende Punk an der ganzen Sache. Wie denkst DU eigentlich über diese Sache? Würde mich freuen, wenn Du mir auch noch explizit auf meinen Strang antworten würdest/könntest. Und ich bin mit Sicherheit "echt" - ein fake bin ich sicher nicht - warum sollte ich auch? Ich stehe schon zu meiner Meinung... Ebenfalls nichts für ungut und gute N8.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke: jede/r so, wie er oder sie meint. es gibt kinder, bei denen geht es fix und andere, bei denen dauert es länger. unser sohn hat heute (5j) noch eine windel für nachts und hat auch bis er 4 war, eine für das große geschäft gewollt. war ne ziemlich aufwändige aktion, ihn die windeln abzugewöhnen. dabei geht er in den kiga seit er 2 ist, davor war er bei einer tamu. ich mache daraus kein großes ding. schon gar nicht würde ich über eltern oder erzieher/innen urteilen, wenn die kind früh oder spät "sauber" sind. das ganze ist ne recht komplexe angelegenheit. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paula, heißt DU so oder Deine Tochter; frage deshalb, weil das ja momentan DER Modename schlechthin unter den weiblichen Kleinkindern ist - brauchst mir aber natürlich nicht Deinen "echten" Vornamen zu verraten, denn meinen verrate ich in öffentlichen Foren auch nicht) schön, dass Du (mir) noch einmal geschrieben und geantwortet hast! Und entschuldige bitte auch, wenn ich VERBAL evtl. zuuu "feste" "draufgehauen" und Dich evtl. verletzt habe! Aber ich bin nun mal direkt - hier im Netz sowie im realen Leben, nehme kein Blatt vor den Mund und sage, was ich denke. Ist aber auch in vielen Fällen auch nicht böse gemeint. Und ich finde es ja gerade gut und interessant, dass in einem öffentlichen viele kontroverse Meinungen aufeinanderprallen, denn wenn alle dieselbe Meinung hätten - ach herrjee... wie öde und langweilig! Ich diskutiere auch sehr gern über etliche Themen... ebenfalls virtuell sowie real; nur sollte es halt nicht in Kabbelei, Diskrepanz und Polemik ausarten. Nun noch mal zum Thema und zu meinem Ausgangsstrang: Klar ist gerade DAS eine sehr heikle, sensible - und komplexe - wie Du sagst - Sache - und eben auch ein 2schneidiges Schwert und somit sehr ambivalent. Und so ist es doch mit ALLEM... nicht nur damit... ein paar Beispiele: Von 8jährigen erwartet man ja auch noch nicht, dass sie das 1x1 perfekt können, sehr wohl aber von Schülern, die DOPPELT SO ALT sind. Und genauso wenig erwartet man von 16-/17jährigen, dass sie einen perfekten Lebenslauf sowie eine perfekte Bewerbung schreiben können, wohl aber von Menschen, die bereits im Berufsleben stehen. Und dies ist auch eine sehr diffizile Sache, denn da ändert sich doch ständig irgendwas, aber wenn "Ältere" noch nicht einmal wissen, wie man einen Lebenslauf schreibt und was da alles reingehört... dann frage ich mich aber auch... Gut, ich jetzt total vom Thema ab und bin abgeschweift... nun aber wieder fix zurück zum "eigentlichen" Thema: Ich habe mal Kinderpflegerin gelernt und während meiner Ausbildungszeit, die in einem Kindererholungsheim stattfand) war damals auch ein Mädel, welche ebenfalls mit 5(!!!) Jahren noch eine Pampers anhatte. Aber damals war ich halt noch "süße" 18 und habe mir "darüber" noch gar keine Gedanken gemacht - im Gegensatz zu heute. Außerdem war dieses Mädel gar nicht in meiner damaligen Gruppe und ich hatte auch somit praktisch nichts damit zu tun. Aber äußerst seltsam und grenzwertig fand ich es damals schon, aber ich kannte ja auch nicht ihr Zuhause und ihre Eltern. Und ohne jetzt (wieder) drauf rumreiten zu wollen, aber 5 Jahre für Pampers IST nun mal extreeem lange, oder etwa nicht?! Und dies war auch die einzige, die ich jemals kennengelernt habe, die sooo lange noch Pampers trug. Aber 3jährige und über 3jährige mit Pampers habe ich schon etliche kennengelernt und DAS finde ich absolut noch nicht "tragisch" und "schlimm" und wie gesagt... das haben, seit die Menschheit überhaupt besteht, ALLE - durch die Bank - gelernt! Aber auch da - mit 3 und über 3 Jahren noch Windeln oder nicht - klaffen die Meinungen auch sehr, sehr weit auseinander - und dies ist ebenfalls nicht tragisch, sondern eher interessant und bereichernd. Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr dürft nicht vergessen, dass die praktischen Pampers erst 1973 (?) in Deutschland auf den Markt gekommen sind. Bis dahin gab es nur die "eklig nassen" Baumwollwindeln. Ist doch klar, dass die Kids früher trocken waren. Wenn man so einen nassen Lappen am Hintern hängen hat, ist das erstens äusserst unangenehm und zweitens merkt ein Kind auch viel schneller, dass es in die Hose gemacht hat. Ich bin Jahrgang 71, meine Mum musste noch mit den Baumwolltüchern klarkommen. Sie fand es total schrecklich und ich konnte ihrer Aussage das nasse Teil am Po überhaupt nicht ab. Ich war dann mit +/- 1 Jahr "trocken" (kann schon wahr sein, denn meine Tochter war auch so ein Frühentwickler diesbezüglich), bzw. ging auf den Topf. Seien wir einfach froh, dass wir Pampers und Co. haben und dass die Kids nun nicht mehr den Druck haben schnell sauber zu werden. Übrigens, habt Ihr Euch mal überlegt, wie das früher mit den Binden war? Meine frühere Nachbarin und Beinahe-Oma hat mir erzählt, dass sie Binden aus demselben Stoff wie Windeln hatten, die dann mit einer Schnur um den Bauch festgebunden wurden. Frau hatte einen speziellen Kochtopf wo die Dinger immerausgekocht werden mussten *würg* Kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen... *schüttel* Schönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne jetzt 2 kinder die stoffgewickelt wurden und sie haben bis zum 4 geburtstag groß und klein in die windel gemacht. lg taddy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das mit den Stoffwindeln ist ein Argument. Meine Mutter hat jedenfalls angesichts der Pampers meiner Kinder fast feuchte Augen bekommen, weil ich in den Stoffwindeln permanent einen wunden Po hatte und sie die Windeln deshalb schon so oft wie möglich weggelassen hat. Wenn die aber nass waren waren die so unangenehm nass dass natürlich dadurch schon der Anreiz größer war trocken zu werden. Früher war außerdem das "topfen" angesagt, bei mir allerdings nicht. Da wurden die Kinder in regelmässigen Abständen für jeweils 15 Min. auf den Topf gesetzt. Sehr sinnig. Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Feuchttücher fix und fertig zum entsorgen. Seitdem sind alle unsere Omas begeisterte Wicklerinnen *lach* Sicher gibt es auch Kinder die das nicht stört aber normalerweise ist das für die Kids total unangenehm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo krueml, ja, das mit den Binden hat mir meine Mutter auch erzählt - da war ich 15 - und bin schier vom Glauben abgefallen!!! Und zum Glück ist das ja heute - und schon seit langer, langer Zeit anders - und es gibt heute nur noch Binden zum Wegwerfen. Und - von der Ästhetik mal abgesehen - aber das würde ich überhaupt gar nicht wollen, dass irgend etwas mit einer Schnur an meinem Bauch festgebunden wäre - *GRUSEL*! Ich würde mich da irgendwie richtig "eingeengt" fühlen! Gruß und ebenfalls einen schönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn eine "Beinah-Oma"??? Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Taddy, das, was Du zu den Stoffwindeln schreibst, unterzeichne ich voll und ganz - auch wenn es einige nicht glauben wollen - oder einfach nicht glauben KÖNNEN! Aber während meiner Ausbildungszeit und meines Anerkennungsjahres habe ich auch 3 Kinder (2x weiblich und 1x männlich) kennengelernt, die AUSSCHLIEßLICH mit Stoffwindeln und diesen "altmodischen"(???) geknöpften Gummihöschen gewickelt wurden - und ebenfalls mit über 3 noch nicht sauber und trocken waren - ja, sie wurden es dann auch "erst"(???) mit 3,5 und vorher war da echt gar nichts zu machen... Nicht, dass wir die gezwungen hätten, nein, das absolut ganz und gar nicht - die gingen schon auf den Topf und machten da auch etwas... WENN WIR sie draufsetzten... aber von SELBST???!!! Nein, da kam absolut gar nichts - und die haben NIE etwas gesagt, wenn die Windel komplett voll oder nass war! Und wenn man die Windel wegließ (da waren sie zwischen 2 und 3), haben sie "einfach" in die Hose gemacht. Also liegt es de facto DOCH NICHT am Material?! Das "musste" ich jetzt einfach schreiben - weil so viele das einfach nicht glauben - und zig, zig Studien das auch immer und immer wieder behaupten, aber das stimmt einfach nicht. Und ich kannte noch nicht mal alleine diese Kinder während meiner Ausbildung und meines Anerkennungsjahres, sondern auch Kinder von Bekannten meiner Mutter - da gab es auch ein Mädel, die ausschließlich "so" gewickelt wurde und mit 4 noch nicht 100%ig trocken war. Sauber ja, aber trocken nein, aber das zählt ja auch. Gruß.