Elternforum Kigakids

In den Kindergarten ab 2 Jahren???

In den Kindergarten ab 2 Jahren???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, würde mal gerne wissen, ob von Euch jemand Erfahrungen berichten kann, wenn er sein Kind mit 2 Jahren in den Kiga gegeben hat. Ich werde jetzt nach 1 1/2 Jahren Mutterschutz wieder vormittags nur arbeiten gehen und muss daher meine Tochter bereits mit 2 Jahren in den Kiga geben. Leider fühle ich mich dabei manchmal nicht sehr wohl dabei und denke, es wäre vielleicht zu früh. Habt ihr solche Erfahrungen gemacht? Leider bleibt mir auch so gesehen nichts anderes übrig. Lieben Dank für Eure Rückmeldung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter geht in die Kita, seit sie 15 Monate jung ist - und es war das Beste, was ihr passieren konnte. Sie fühlt sich dort pudelwohl und ist oft ganz traurig, wenn sie nicht hingeht....freut sich immer auf ihre Freundinnen. Wenn es nicht regnet, sind die Kinder ständig draussen - das würde ich hier in dem Umfang gar nicht leisten können. Ich arbeite auch halbe Tage und wenn ich um 1 Feierabend mache, dann bleiben meine Töchter (jetzt 22 Monate und 7 Jahre) noch 1 bis 1,5 Stunden in der Kita und ich schmeisse hier den Haushalt...so dass ich nachmittags den Kopf frei habe für sie. Für uns ist es ein perfektes Arrangement. Liebe Grüße Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinte Tochter ist 3 Monate vor dem 3.Geburtstag für das erste Jahr in eine Nachmittagsgruppe (ist kleiner als Vormittags) in den Kiga gekommen und das klappte super nun geht sie seit 2 jahren Vormittags, was auch immer gut klappt, aber so langsam verlässt sie die Lust. Aber noch ein Jahr, dann hat sie es ja überstanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner wird auch mit zwei Jahren in die Krippe kommen muessen und deshalb kenne ich deine Bedenken gut. Ich habe mir nun einige Krippen angesehen und habe dort auch Kinder erlebt, welche mit 6 bzw. 8 Monaten dorthin kamen und geschadet hat es nicht. Es ist eher so, dass diesen Kindern zuhause fast langweilig ist, weil es dort sowenig Unterhaltung/Ablenkung gibt. Und wenn dir (uns) die Erzieher, das Konzept und die Einrichtung gefallen, dann kann doch so gut wie nichts schief gehen, ausser dass wir die Kleinen halt vermissen, aber das geht mir auch mit dem Grossen so. Er ist im Januar mit drei in den Kindergarten gekommen und fehlt mir genauso, wie mir der Kleine fehlen wird, aber ihm haette nichts besseres passieren koennen. Liebe Gruesse Nadine aus Hamburg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser junior ist 2,5 jahre alt u. geht am dienstag das erstemal zum schnuppern in den kiga. ich möchte ihn langsam ranführen damit es keine probleme gibt wenn ich im sept. wieder arbeiten gehe. zwischen den zwein kindern war ich auch schon 16 std. die woche arbeiten u. da war die große bei meinen eltern, weil zu diesem zeitpunkt der kiga noch kein kind unter 3 jahren geholt hat. ich hoffe das alles gut geht, vor allem ist es heute nicht so einfach wenn man keine arbeit mehr hat. deshalb denke ich du machst garantiert das richtige u. deinem kind wird es sicherlich gut gehen, es hat ja ganz viele kinder da zum spielen. und das die kinder beim abschied mal weinen ist auch ganz oft der fall zumindestens war es so bei der großen u. nachher hat sie dann immer erzählt wie toll es war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine 1.Tochter kam auch mit 2 Jahren in den Kiga und sie ist vom 1. bis zum letzten Tag gerne hingegangen. Hängt wohl auch vom Kind ab. Meine zweite war "schon" 2 und 3/4 und das war für sie auch genau der richtige Zeitpunkt.Eher hätte es bei ihr glaub ich Schwierigkeiten gegeben. Vorwürfe mußt Du Dir allerdings keine machen. Außerdem solltest Du selbst positiv dazu stehen, da Dein Kind alles andere genau spürt und dann instinktiv probleme haben wird. Sie ist auf alle Fälle nicht zu jung und da Du sowieso keine andere Wahl hast, solltest Du einfach das Beste draus machen. VG chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es in der tat zu früh, die wenigsten kinder mit 2 sind kindergartenreif. eine tagesmutterlösung finde ich dann immer besser, weil es noch ein wenig familiärer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (2,5 J.)ist mit 18 Mon. in die Kita gegangen und hat das gut verkraftet, er fühlt sich wohl dort und hat Spaß dran. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung, sprich ich konnte lange mit dort bleiben. Dann gabs noch ca. 14 Tg. Tränen beim Abschied (aber wenn ich weg war, hat er auch wieder schnell aufgehört), das war trotzdem sehr hart für mich und ich hab draußen mitgeheult, aber ich denke grad den Kleinen fällt der Abschied recht schwer, weil sie noch nicht verstehen, dass man ja wiederkommt um sei abzuholen. Das wird mit der Zeit aber besser und wenn ich meinen Kleinen in der Kita erlebe (wir haben einmal im Monat ein Spielenachmittag mit den Eltern dort) dann hab ich ein gutes Gefühl. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit mein Sohn ein Jahr alt ist gehe ich arbeiten (von 9-14 Uhr). Zuerst hatte ich meinen Sohn bei einer Tagesmutter. Diese ist dann jedoch schwanger geworden. Zu dieser Zeit hat ein Minikindergarten für 2-4 Jährige aufgemacht 15 Kinder 5 Betreuer und super Angebote. Mein sohn ist mit 18 Monaten dahingekommen und hat sich immer wohl gefühlt, denn die Kinder stehen dort im Mittelpunkt. Ich habe fast nie ein weinendes Kind erlebt wenn ich kam. Klar kann ich mich nicht jeden Nachmittag mit anderen Müttern treffen, denn das ist ihm dann zuviel. Aber ich denke ob Tagesmutter oder Kindertagesstätte kommt immer drauf an. Du solltes dir einfach mal einige anschauen. Mir wollte man damals doch tatsächlich eine rauchende Tagesmutter vermitteln. Hör auf dein Gefühl. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer (jetzt 3) hat auch mit 2 Jahren im Minikindergarten angefangen. Dort war er 2 Mal die Woche für 3 Stunden und es hat ihm super gefallen. Jetzt im KiGa die ganze Woche gefällt ihm auch, obwohl er gerade mal wieder ein paar Tage Tränen hatte. Mein Kleiner (13 Monate) soll mit 1 1/2 in die KiTa oder ich bin noch am überlegen ob doch mit 2 in den KiGa. Mit der KiTa ist zwar mehr altersgemäß für die ganz Kleinen, aber es sich zwei Flecke und ich bin bereits voll werktätig. Ich habe mal bei uns im KiGa umgehört. Sie nehmen seit letztem Jahr 5 Kinder ab 2 Jahre und es läuft wohl sehr gut. Die Erzieherinnen meinten, die Eingewöhnung wäre leichter gewesen als bei manchem 4jährigem. Aber wie es im Einzelfall ist, ist doch verschieden. Deshalb verstehe ich dich und ich mache mir auch so meine Gedanken, wie mein Kleiner es so machen wird. Aber das muss ich rankommen lassen. Übrigens ist mein Mann zu Hause wenn ich arbeite und wenn ich zu Hause bin (abends) geht er arbeiten. Eine Tagesmutter würde bei uns vom Geld her gar nicht in Frage kommen, da kann mein Mann gleich zu Hause bleiben. Ist schon wie es ist wenn er den ganzen Tag in den KiGa geht... LG Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Erfahrung schon gemacht und ich war sehr zufrieden.Jetzt habe ich alledings Probleme meine jüngste Tochter dort unter zubringen weil keine Plätze mehr da sind,das heißt für mich jetzt ab 1.02.2010 habe ich keine Arbeit mehr,weil es mir nicht möpglich ist meine Tochter unter zubringen!